Hallo an alle die sich mit dieser maschinen auskennen,
Ich stricke viel mit Garn NS 3,5/4, weil das billig und in meine Nahe zu kaufen ist. Meistens geht es mit MW 10+ auf feinstricker, manchmal auch nicht. Aber, mit ein Singer, 5mm, strickt das garn sehr gut. Leider ist das ein einfaches model, fur Muster mussen die nadeln mit der hand vorgewahlt werden. Darum bin ich auf der suche nach eine Singer mit Lochkarten, aber ich weiss nicht nach welches Model ich suchen muss. Auf meine suche ins Net hab ich auch gelesen dass Passap 5MM ist, stimmt das? Und habe ich es gut verstanden das der Duomatic80 (das ist doch so einen Grunen?) mit Lochkarten geht? Und wie war es mit der rosa Duomatic, geht die auch mit Lochkarten?
Brauche ich fur Singer oder Passap auch ein special Schlitten oder etwas anderes fur Lochmuster oder Fair Isle muster?
Stundenlang habe ich gesucht ins Net, aber nicht das richtige Info gefunden.
Vielleicht ist unter euch Passap/Singer Stricker(innen) jemand die mir etwas weiter helfen kan?
Vielen Dank im Voraus,
L.G. Regina
Welche Singer und Passap sind Lochkartenmaschinen?
Hallo,
ich kann nur zu Passap Duo 80 etwas sagen.
Diese Maschine hat ein Zusatzteil, den Deco. Der ist aber nicht automatisch bei der Maschine dabei.
Man kann damit zwar Lochmuster stricken, aber die funktionieren anders als bei Brother, man muss dabei die Umschläge für das Loch immer von hinten nach vorn umhängen. Man braucht also auch noch den U 80.
ich kann nur zu Passap Duo 80 etwas sagen.
Diese Maschine hat ein Zusatzteil, den Deco. Der ist aber nicht automatisch bei der Maschine dabei.
Man kann damit zwar Lochmuster stricken, aber die funktionieren anders als bei Brother, man muss dabei die Umschläge für das Loch immer von hinten nach vorn umhängen. Man braucht also auch noch den U 80.
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
- Strickmaschine: Singer System 9000
- Wohnort: /Friesland
Hallo Regina!
Von Singer gibt es 1. den Stricker mit eingebauter Memo II,
da kann man mit einem Stift Muster drin programieren, der Nachteil
ist sie kann keine Muster speichern. Man muß immer wieder alles
neu angeben, wenn man das Stricken für etwas längere Zeit unterbricht.
2. gibt es den Stricker von Singer´, an dem man die Memo I Box befestigen kann. Sie arbeitet nicht mit Lochkarten, sondern mit Musterkarten.
Könnte sein, daß an Deinem Stricker eine Vorrichtung für die Memobox
schon dran ist. Man erkennt es auch, wenn hinten an der Maschiene Kontakgleiter dran sind. Die Vorrichtung für die Memobox ist unten rechts
am Stricker.
Wenn Du mit der Singer Norwegermuster und Jaquard stricken willst, bedarf es an keinen zusätzlichem Schlitten, da stellt man nur einige
Drucktasten am Stricker ein.
Für Lochmuster kann man auch den Umhägeschlitten benutzen.
Dafür habe ich eine Anleitung gespeichert, wennDu Sie haben möchtest.
Meine Singer 9000 hat einen Computer, da kann ich am Bildschirm
selber Muster über das ganze Pulloverteil entwerfen. Zusätzlich kann
man hunderte von Schnitten abrufen und nach den eigenen Massen stricken.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Dich gerne noch mal melden.
Gruß Anette
Von Singer gibt es 1. den Stricker mit eingebauter Memo II,
da kann man mit einem Stift Muster drin programieren, der Nachteil
ist sie kann keine Muster speichern. Man muß immer wieder alles
neu angeben, wenn man das Stricken für etwas längere Zeit unterbricht.
2. gibt es den Stricker von Singer´, an dem man die Memo I Box befestigen kann. Sie arbeitet nicht mit Lochkarten, sondern mit Musterkarten.
Könnte sein, daß an Deinem Stricker eine Vorrichtung für die Memobox
schon dran ist. Man erkennt es auch, wenn hinten an der Maschiene Kontakgleiter dran sind. Die Vorrichtung für die Memobox ist unten rechts
am Stricker.
Wenn Du mit der Singer Norwegermuster und Jaquard stricken willst, bedarf es an keinen zusätzlichem Schlitten, da stellt man nur einige
Drucktasten am Stricker ein.
Für Lochmuster kann man auch den Umhägeschlitten benutzen.
Dafür habe ich eine Anleitung gespeichert, wennDu Sie haben möchtest.
Meine Singer 9000 hat einen Computer, da kann ich am Bildschirm
selber Muster über das ganze Pulloverteil entwerfen. Zusätzlich kann
man hunderte von Schnitten abrufen und nach den eigenen Massen stricken.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Dich gerne noch mal melden.
Gruß Anette
Singer System 9000,