Hallo, ich brauche mal Hilfe.
Ich hasse es, die Sockenbündchen nachher zusammen zu nähen, es wird bei mit trotzt größter Anstrengung nicht wirklich schön. Man sieht es immer, dass es nicht rund gestrickt ist.
Jetzt habe ich versucht das Bündchen rund mit jeder dritten Nadel ausgelassen zu stricken.
Also, Nadeln von Hand in Position geschoben, Anschlag mit Kontrastgarn am DB, Kamm und Gewichte dran, einige R rund gestr.
Eine Runde mit Elastischem Faden, Wickelreihe mit Hauptfarbe (war eine Fummelarbeit) und dann 20Runden in MW5. Die letzte Runde in MW6.
Und wenn ich jetzt die ausgelassenen Nadeln einfach dazu schiebe hab ich ja ein ungewolltes Lochmuster.
Wie schaffe ich es, da keine Löcher zu haben, habt Ihr eine Idee????
LG
Ulrike
Sockenbündchen rundgestrickt mit ausgelassenen Nadeln
Sockenbündchen rundgestrickt mit ausgelassenen Nadeln
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Hallo Ulrike,
dazu fällt mir spontan ein aus den Maschen die neben den leeren Nadeln liegen Maschen hochzuholen und auf die leeren Nadel zu hängen.
LG Elfi
dazu fällt mir spontan ein aus den Maschen die neben den leeren Nadeln liegen Maschen hochzuholen und auf die leeren Nadel zu hängen.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
- Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik
Hallo Ulrike,
ich nähe das Bündchen, das ich immer links/rechts 30 R. stricke mit dem Matrazenstich zusammen. So sieht man es auf der Außenseite nicht. Die zusammengenähte Stelle sieht auch wie eine linke Masche. Es wird auf der rechten Seite, also außen genäht.
Lediglich auf der Innenseite gibt es eine minimale Naht, die merkt man aber nicht beim Tragen, da sie klein ist und auf der hinteren Wade/Ferse liegt.
Ich probier mal ein Bild einzustellen, bin da nicht so geübt.
Das ist jetzt die Innenseite des Bündchens.
Auf der Außenseite sieht es dann so aus. Da wo der dunkelblaue Streifen rechts im Bild jeweils fehlt, da wurde von unten nach oben zusammengenäht.
LG und gutes Gelingen
Stefanie
ich nähe das Bündchen, das ich immer links/rechts 30 R. stricke mit dem Matrazenstich zusammen. So sieht man es auf der Außenseite nicht. Die zusammengenähte Stelle sieht auch wie eine linke Masche. Es wird auf der rechten Seite, also außen genäht.
Lediglich auf der Innenseite gibt es eine minimale Naht, die merkt man aber nicht beim Tragen, da sie klein ist und auf der hinteren Wade/Ferse liegt.
Ich probier mal ein Bild einzustellen, bin da nicht so geübt.

Das ist jetzt die Innenseite des Bündchens.

Auf der Außenseite sieht es dann so aus. Da wo der dunkelblaue Streifen rechts im Bild jeweils fehlt, da wurde von unten nach oben zusammengenäht.
LG und gutes Gelingen
Stefanie
Hi Stefanie,
das sieht wirklich sehr sauber aus, aber ich schaffe es einfach nicht.
Ich nähe Dir mit der Nähmaschine alles, aber, hoppla, ich könnte es ja mit der Maschine zusammen nähen.
Ich werde es versuchen.
Liebe Grüße
Ulrike
das sieht wirklich sehr sauber aus, aber ich schaffe es einfach nicht.
Ich nähe Dir mit der Nähmaschine alles, aber, hoppla, ich könnte es ja mit der Maschine zusammen nähen.
Ich werde es versuchen.
Liebe Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Hallo Ulrike,
ich habe auch eine Weile getüftelt, bis ich zufrieden war. Schau mal nach einem Rezept " Matrazenstich linksseitig". Hab ich mal bei Jungshanswolle gefunden und seit dem mach ich es so.
Hat mich auch immer geärgert, da strickst du die schönsten Socken u. am Schluß versaust du alles wegen dieser blöden Naht.
Mit der Maschine hab ich noch nicht zusammengenäht, probiers mal.
Eine Zeit lang hab ich das Bündchen auch von Hand gestrickt und dann in die Maschine gehängt. Dann hat man gar keine Naht. Aber das ist mir dann zu fummelig geworden, alle Maschen immer auf die Nadeln zu hängen.
Dann hab ich weiter am Matrazenstich probiert und bei dem bin ich bis jetzt geblieben.
Viel Erfolg noch für deine weiteren Versuche.
LG
Stefanie
ich habe auch eine Weile getüftelt, bis ich zufrieden war. Schau mal nach einem Rezept " Matrazenstich linksseitig". Hab ich mal bei Jungshanswolle gefunden und seit dem mach ich es so.
Hat mich auch immer geärgert, da strickst du die schönsten Socken u. am Schluß versaust du alles wegen dieser blöden Naht.
Mit der Maschine hab ich noch nicht zusammengenäht, probiers mal.
Eine Zeit lang hab ich das Bündchen auch von Hand gestrickt und dann in die Maschine gehängt. Dann hat man gar keine Naht. Aber das ist mir dann zu fummelig geworden, alle Maschen immer auf die Nadeln zu hängen.
Dann hab ich weiter am Matrazenstich probiert und bei dem bin ich bis jetzt geblieben.
Viel Erfolg noch für deine weiteren Versuche.
LG
Stefanie