Kleine Zopftheorie für den KG
Verfasst: Sa Jan 31, 2009 17:12
Hallo, ich möchte einen Schal mit 2Mx2M Zöpfen stricken. Da der Schal nebenbei auch noch ein links-rechts-Muster hat, muss er mit dem KG-Schlitten gestrickt werden.
Nun ist das ja so eine Sache mit den Zöpfen und dem KG. Der strickt ja nicht so gerne die gezopften Maschen, besonders weil der Zopf ja aus rechten Maschen besteht, die für den Schlitten komplizierter zu stricken sind, als die linken. Deshalb wird in den Büchern immer dieses komplizierte Prozedere mit 1 Reihe drüberstricken-Zopfmaschen auftrennen-kreuzen-händisch abstricken empfohlen .
Nun habe ich mir überlegt, ob man nicht das ganze Muster einfach genau verkehrt strickt, also alle R-Maschen werden zu L-Maschen und umgekehrt. Der Schal quasi dann verkehrt herum auf den Nadeln hängt. Das Ergebnis für den Schal wäre dann ja das gleiche. Das würde dann bedeuten, dass die gezopften Maschen als L-Maschen vom Schlitten abgestrickt werden. Und die strickt der KG ja genauso wie der normale Schlitten. also ohne den Einsatz der KG-Nadel. Es müsste also für den KG leichter abzustricken sein. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Was haltet ihr rein theoretisch davon?
Nun ist das ja so eine Sache mit den Zöpfen und dem KG. Der strickt ja nicht so gerne die gezopften Maschen, besonders weil der Zopf ja aus rechten Maschen besteht, die für den Schlitten komplizierter zu stricken sind, als die linken. Deshalb wird in den Büchern immer dieses komplizierte Prozedere mit 1 Reihe drüberstricken-Zopfmaschen auftrennen-kreuzen-händisch abstricken empfohlen .
Nun habe ich mir überlegt, ob man nicht das ganze Muster einfach genau verkehrt strickt, also alle R-Maschen werden zu L-Maschen und umgekehrt. Der Schal quasi dann verkehrt herum auf den Nadeln hängt. Das Ergebnis für den Schal wäre dann ja das gleiche. Das würde dann bedeuten, dass die gezopften Maschen als L-Maschen vom Schlitten abgestrickt werden. Und die strickt der KG ja genauso wie der normale Schlitten. also ohne den Einsatz der KG-Nadel. Es müsste also für den KG leichter abzustricken sein. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Was haltet ihr rein theoretisch davon?