Bremsfeder-passap80
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Bremsfeder-passap80
Hallo ihr Pfaff Strickerinnen,
nun soll ich mal fragen wie ihr die Bremsfeder einbaut. Wir haben ja eine neue Feder auf dem hinteren Bett, dabei meinte mein Mann das zwischen den Nadel je drei Windungen der Feder gehören.
Weil ich mit dem Ergebnis meiner letzten Strickerei nicht zufrieden war habe ich nochmal alle Nadeln aus den VB raus und sie mit Chrom Politur gereinigt, nochmals geölt und nun beim einsetzten stelle ich einen großen Widerstand(Nicht an allen Stellen !) fest. Das kann ja nur die Bremsfeder sein.
Was meint ihr?
Sigrid...
.... die schon in der Anleitung nachgelesen hat, und nach dieser Eingebaut hat.
nun soll ich mal fragen wie ihr die Bremsfeder einbaut. Wir haben ja eine neue Feder auf dem hinteren Bett, dabei meinte mein Mann das zwischen den Nadel je drei Windungen der Feder gehören.
Weil ich mit dem Ergebnis meiner letzten Strickerei nicht zufrieden war habe ich nochmal alle Nadeln aus den VB raus und sie mit Chrom Politur gereinigt, nochmals geölt und nun beim einsetzten stelle ich einen großen Widerstand(Nicht an allen Stellen !) fest. Das kann ja nur die Bremsfeder sein.
Was meint ihr?
Sigrid...
.... die schon in der Anleitung nachgelesen hat, und nach dieser Eingebaut hat.
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
DAS würd ich auf keinen Fall mehr tun. Das ist für die Nadeln so das Schlimmste was man tun kann. Nimm Pertoleum oder Waschbenzin aber bitte nich mehr so Zeug. Sehr wichtig nach der Reinigung das wieder gute Ölen.mit Chrom Politur gereinigt
In Bezug auf die Bremsfeder....ist das nicht beschrieben wie die einzubauen ist? Stell doch ma ein Bild ein, damit man eventuell sieht was falsch sein könnte.
Gruß
DerStricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
wie soll ich denn ein Bild der Bremsfeder einstellen?
Die ist doch versteckt. Wir haben die laut Beschreibung eingebaut, doch der Widerstand gibt uns zu denken.
Keine Sorge mit der Politur- die ist sauber abgerieben und die Nadeln sind auch wieder gut geölt und warten auf den Einbau
Aber warum ist die Politur nix? die Nadeln waren teilweise recht belegt, nun sind sie wieder glatt, ich hätte ja Zahncreme genommen aber mein Mann hatte dann die Politur.
Wir wollen halt gerne wissen ob, andere auch die Erfahrung machten dass die Nadeln schlecht einzuführen sind und dann schlecht stricken.
Sigrid
Die ist doch versteckt. Wir haben die laut Beschreibung eingebaut, doch der Widerstand gibt uns zu denken.
Keine Sorge mit der Politur- die ist sauber abgerieben und die Nadeln sind auch wieder gut geölt und warten auf den Einbau

Wir wollen halt gerne wissen ob, andere auch die Erfahrung machten dass die Nadeln schlecht einzuführen sind und dann schlecht stricken.
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
- Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
@Inge soweit sind wir noch nicht 
die Feder ist zu lang, habt ihr eure neuen Federn eingekürzt? Beim Kauf der Feder stand nicht extra für passap, gibt ja noch andere Strimas mit Federn.
Wir haben mal die alte Feder so gelegt das wir sehen warum diverse Nadeln so schlecht zu schieben sind (hatten uns Notizen gemacht) und siehe da, immer wenn die Nadel widerstand zeigte ist an der Feder was nicht in Ordnung, knick oder Windung zu eng.
@Karin, danke wir haben die Nadeln schon an ihrer Position liegen, fehlt noch die Feder und Schiene. Ist ja egal ob die Feder auf oder unter der Nadel zu liegen kommt. Wichtig ist dass die Nadel in Position bleibt. Schreib dir aber gerne ne PN wenn du das willst.
Aber meine Frage ist : Feder kürzen oder nicht? Laut Anleitung soll die Feder ja leicht gedehnt eingelegt sein. Am anderen Bett haben wir sie nicht gekürzt und da laufen einige Nadeln sehr schwer. Umbau erfolgt später
Hab mal schnell Bild gemacht:
oben die neue unten die alte Feder.
Sigrid

die Feder ist zu lang, habt ihr eure neuen Federn eingekürzt? Beim Kauf der Feder stand nicht extra für passap, gibt ja noch andere Strimas mit Federn.
Wir haben mal die alte Feder so gelegt das wir sehen warum diverse Nadeln so schlecht zu schieben sind (hatten uns Notizen gemacht) und siehe da, immer wenn die Nadel widerstand zeigte ist an der Feder was nicht in Ordnung, knick oder Windung zu eng.
@Karin, danke wir haben die Nadeln schon an ihrer Position liegen, fehlt noch die Feder und Schiene. Ist ja egal ob die Feder auf oder unter der Nadel zu liegen kommt. Wichtig ist dass die Nadel in Position bleibt. Schreib dir aber gerne ne PN wenn du das willst.
Aber meine Frage ist : Feder kürzen oder nicht? Laut Anleitung soll die Feder ja leicht gedehnt eingelegt sein. Am anderen Bett haben wir sie nicht gekürzt und da laufen einige Nadeln sehr schwer. Umbau erfolgt später

Hab mal schnell Bild gemacht:

Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
- Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Hallo Sigrid,
so wie ich das noch in Erinnerung habe muß die Feder über den Nadeln zu liegen kommen.
Nicht eine über und eine unter der Feder.
Für die Feder ist ja auch extra eine Kuhle da. Auf der einen Seite kannst Du die Feder auch einhängen.
Waltraud
so wie ich das noch in Erinnerung habe muß die Feder über den Nadeln zu liegen kommen.
Nicht eine über und eine unter der Feder.
Für die Feder ist ja auch extra eine Kuhle da. Auf der einen Seite kannst Du die Feder auch einhängen.
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
guten Abend meine Lieben,
nun habe ich mit eurer Hilfe doch tatsächlich ein schönes Ergebnis
über alle Nadeln.
die Wolle war zu Ende, deshalb das Würstl 
und eine Nahaufname
MW 2,5 bis 4,5
Nun bitte ich euch das Ergebnis zu Beurteilen, das ist SoWo 420m/100g.
Ihr erinnert euch bei meinem letzten Versuch hatte das nicht geklappt.
Gebe mich selten mit der 2. Wahl zufrieden
So eine Maschine hat zu funktionieren!!!
@Stricker, bitte sag mir doch warum ich keine Politur nehmen darf, bitte.
Sigrid
nun habe ich mit eurer Hilfe doch tatsächlich ein schönes Ergebnis

über alle Nadeln.


und eine Nahaufname

Nun bitte ich euch das Ergebnis zu Beurteilen, das ist SoWo 420m/100g.
Ihr erinnert euch bei meinem letzten Versuch hatte das nicht geklappt.
Gebe mich selten mit der 2. Wahl zufrieden

@Stricker, bitte sag mir doch warum ich keine Politur nehmen darf, bitte.
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
- Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik
Hallo Sigrid
für Socken mit 4-fädiger Sockenwolle stricke ich glatt mit 5,1 bis 5,2
Politur deshalb nicht, weil eventuelle Reste in die Kanäle kommen können und dann mit Flusen, Staub u.ä. eine regelrechte "Bremse" geben.
Ich hab bei der Reinigung, bevor ich die Feder eingelegt habe, jeden Nadelkanal noch einmal nach dem Reinigungsbad mit so einer kl. Dentalbürste gereinigt. Mitunter sind die Verkrustungen in ihnen so klein, dass man sie nicht sieht, die Nadel aber an einer Stelle "klemmt".
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Lieber Gruß
Karin
für Socken mit 4-fädiger Sockenwolle stricke ich glatt mit 5,1 bis 5,2
Politur deshalb nicht, weil eventuelle Reste in die Kanäle kommen können und dann mit Flusen, Staub u.ä. eine regelrechte "Bremse" geben.
Ich hab bei der Reinigung, bevor ich die Feder eingelegt habe, jeden Nadelkanal noch einmal nach dem Reinigungsbad mit so einer kl. Dentalbürste gereinigt. Mitunter sind die Verkrustungen in ihnen so klein, dass man sie nicht sieht, die Nadel aber an einer Stelle "klemmt".
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Lieber Gruß
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Hallo Licia,
ich würde aber an Deiner Stelle die kaputten und schrägen Nadeln austauschen hier:
http://cgi.ebay.de/100-Neue-Nadeln-f-Pf ... m153.l1262
kriegst Du 100 Nadeln für 35 Euro plus Porto.
Und glaube mir, das lohnt sich wirklich wenn alle Nadeln gut stricken.
Du hast halb so wenig Ärger.
Gruß
Waltraud
ich würde aber an Deiner Stelle die kaputten und schrägen Nadeln austauschen hier:
http://cgi.ebay.de/100-Neue-Nadeln-f-Pf ... m153.l1262
kriegst Du 100 Nadeln für 35 Euro plus Porto.
Und glaube mir, das lohnt sich wirklich wenn alle Nadeln gut stricken.
Du hast halb so wenig Ärger.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna