Seite 1 von 1
Muster für Einbettmaschine ?
Verfasst: Mi Feb 04, 2009 18:46
von Stichmücke
Hallo Ihr Lieben!
Bin neu hier im Forum und auch unter den Maschinenstrickern und habe gleich mal eine Frage an Euch.
Ich habe eine alte Knittax 1000, eine Einbettmaschine ohne Loch -
musterautomatik. Mit der Maschine kann man Vorlegemuster und Fangmuster stricken, einen Intarsienschlitten habe ich auch.
Ich habe wohl eine Anleitung zu der Maschine, leider fehlen mir aber passende Musterbücher dafür. Gibt es irgendwo im Netz vielleicht ein paar
Mustervorschläge für Vorlege, Fang- und Lochmuster?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße - Kathy
Verfasst: So Feb 22, 2009 00:37
von kbh
Hi!
Wenn ich das richtig ergooglet habe, dann hast Du nicht nur keine "Lochmusterautomatik", sondern keinerlei Automatik, weder Lochkarten noch Drucktasten.
Damit wäre dann klar: Du musst alle Muster komplett mit der Hand selektieren.
Schau mal nach alten Knittax-Magazinen (50er, 60er Jahre), da sind viele Muster drin, die mit etwas Fleiß gut von Hand zu selektieren sind.
Gruß,
Katharina
Verfasst: So Feb 22, 2009 00:38
von kbh
Achso, noch was: Bei den Fangmustern aus den Heften musst Du bisschen aufpassen, da die alten Knittax mit Platinen stricken und daher kein Problem mit dem Abzug haben, auch wenn viele Fäden gefangen werden. Mit Deiner Maschine dürfte manche Muster nervig bis unmöglich sein.
Gruß,
Katharina
Re: Muster für Einbettmaschine ?
Verfasst: So Feb 22, 2009 09:06
von Kerstin
Stichmücke hat geschrieben:Ich habe wohl eine Anleitung zu der Maschine, leider fehlen mir aber passende Musterbücher dafür. Gibt es irgendwo im Netz vielleicht ein paar
Mustervorschläge für Vorlege, Fang- und Lochmuster?
Hallo Kathy,
Mustersammlungen sind mir keine bekannt, da kann hoffentlich jemand anders weiterhelfen. Wenn Du aber verstanden hast, wie Deine Maschine mustert und wie sie Nadeln in bestimmter Position behandelt, dann kannst Du selbst Muster entwickeln. Ein Beispiel wäre z.B. dieses:
Bündchen und Blenden sind kraus von Hand angestrickt.
Gestrickt wird das Muster folgendermaßen:
Jede 6. Nadel für die 6 Reihen in weiß in Ruheposition schieben, dann 2 Reihen über alle Nadeln mit meliertem Garn stricken. Dann wieder jede 6. Nadel in Ruheposition, aber um 3 Nadeln versetzt, und mit weißem Garn 6 Reihen stricken, usw.
Solche Muster kann man wahlweise mit der linken oder der rechten Seite nach außen tragen. Man kann sie auch gut mit einem einfarbigen und einem farbverlaufenden Garn stricken. Man kann sie aus unterschiedlichen Materialien stricken, z.B. eines glänzend, eines flauschig.
Man kann die Reihenzahl variieren (z.B. nur 2 oder 4 Reihen fangen, dann alle M abstricken), man kann den Fangnadelabstand variieren, z.B. jede 2., 4., 6 oder 8. Masche oder auch abwechselnd jede 8. und 4. Masche und dann z.B. das Versetzen des Musters wahlweise fortlaufend in einer Richtung oder im Zickzack ausführen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, und das waren jetzt nur ein paar Ideen zu einem einzigen Grundgedanken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: So Feb 22, 2009 11:44
von Sonja
Hallo Kathy
vielleicht kannst Du mit dieser Seite etwas anfangen?
http://www.myrocks.com/DEU/DEU_Catalogue.htm
Verfasst: So Feb 22, 2009 15:50
von Stichmücke
Hallo!
Vielen Dank für Eure Tips und Eure Hilfe!
Die weiße Jacke sieht wirklich toll aus. Das Muster werde ich sicher auch mal ausprobieren.
Die Seite von dem angegebenen Link habe ich mir mal ausgedruckt. Prima!
Zu der Seite habe ich mal eine Frage: Hat sich schon mal jemand einen variablen Kamm ,mit dem man bestimmte Nadeln vorschieben kann, gebastelt? So wie bei dem Grobstricker im angegebenen Link? So weit ich weiß, gibt es für meinen Maschine mit 7mm Nadelabstand so etwas nicht zu kaufen, jedenfalls nicht variables.
Liebe Grüße - Kathy
Verfasst: So Feb 22, 2009 17:30
von Kerstin