Seite 1 von 1
Wer kennt hübschen und problemlosen Maschenanschlag?
Verfasst: So Feb 15, 2009 19:05
von Maike
Hallo ihr Lieben,
folgende Frage: Ich suche einen dekorativen Maschenanschlag, der auch über 200 Nadeln gewillt ist, sich problemlos abstricken zu lassen!
Mein derzeitiger Wickelanschlag sieht zwar nett aus, ziert sich aber unheimlich, sprich: die zweite Reihe strickt nicht ab, sondern fängt den Faden nur. Vielleicht mache ich auch was falsch?... Wahrscheinlich mache ich was falsch, aber was??
Mein Garn: 3-fädig, Schlosseinstellung 2 2/3
Liebe Grüße, Maike
Verfasst: So Feb 15, 2009 19:18
von frieda
3-fädig von was? Ist das so ungefähr 500 m /100 g? Was für ein Material? Und dann kommt mit 2 2/3 ziemlich eng vor, auf meiner Brother müsste ich die mindestens mit 5 stricken, aber das kann ja auch an den unterschiedlichen Herstellern liegen ...
Ansonsten könntest Du einen Schnellanschlag auf Kontrastgarn machten und dann erst nach ein paar Reihen den Wickelanschlag, das erleichtert das Abstricken.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: So Feb 15, 2009 20:21
von Maike
Hallo Frieda,
also, mein Garn läuft so ungefähr 350m auf 50 gr.
Bei meiner Maschenprobe war das mit der Schlosseinstellung alles okay. Meine Probleme beginnen, wenn ich über die ganze Maschinenbreite stricken will. Ich vermute, es liegt an zu wenig Abzug, aber den kann ich ja in den ersten Reihen noch nicht herstellen. Sollte ich vielleicht für die ersten Reihen die Schlosskurve verändern zu größeren Maschen?
Und wie geht das mit dem Schnellanschlag mit Kontrastgarn und dann erst Wickelanschlag????? Vielleicht bist du so nett und weihst mich in dieses Geheimnis ein, denn du musst mich als absolute Anfängerin betrachten, die von nix wirklich Ahnung hat!
Ich freue mich auf deine Antwort!
Liebe Grüße, Maike
Verfasst: So Feb 15, 2009 23:01
von Doris
Hallo
Was ist 2 2/3 ?? das sagt mir irgendwie gar nichts, auf welcher maschine strickst du? und, einbett oder doppelbettanschlag?
auf meinen brother stricke ich ca. 500m/100g mit Maschenweite 3 im Bündchen mit Doppelbett - ohne Doppelbett Maschenweite 5 oder auch 6.
bei 350m/100g müsste ich also definitiv größere Maschenweiten wählen - am Doppelbett schätze ich jetzt einfach mal grob auf 4. oder 4.. oder sogar 5 - am Einbett bestimmt 7 - 8 ????
Es kommt ja auch auf deine maschine an also auf den nadelabstand zumindest

doris
Verfasst: So Feb 15, 2009 23:59
von frieda
Maike hat geschrieben:
Und wie geht das mit dem Schnellanschlag mit Kontrastgarn und dann erst Wickelanschlag?????
Entweder nimmst Du jede 2. Nadel und hängst dann mach der ersten Reihe einen Anschlagkamm ein (ich weiß nicht, ob Du bei der Silverreed einen hast?) Und dann würdest Du nach der ersten Reihe die weiteren Nadeln dazu schieben und ein paar Reihen stricken. Dann weiter wie unten beschrieben.
Falls Du keinen Anschlagkamm hast, kannst Du z.B. den Webanschlag verwenden. Dazu erst mal alle benötigten Nadeln in Strickposition bewegen, dann jede 2. Nadel ganz raus schieben und am Schlitten die Webbürsten aktivieren. Jetzt das Garn unten aus dem Schlitten rausziehen und quer über die rausgeschobenen Nadeln legen und das Ende nach unten hin festhalten, während Du den Schlitten einmal rüber schiebst. 2-3 Reihen stricken und dann die Webbürsten wieder ausschalten.
Das alles würdest Du mit einem beliebigen Kontrastgarn machen. Wenn Du ein kleines Stückchen gestrickt hast, Strickst Du eine Reihe mit Nylonfaden (wahlweise kann man auch ganz dünnes glattes Baumwollgarn nehmen) , dann kannst Du alle Naden ganz rausschieben und mit dem Garn, mit dem Du eigentlich stricken möchtest, einfach einen Wickelanschlag machen, so als ob da noch kein Gestrick hinge. Wenn Du den Wickelanschlag gemacht hast, strickst Du einfach wie gewohnt weiter. Das Kontrastgarn kannst Du nachher einfach entfernen, indem Du den Nylonfaden rausziehst.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mo Feb 16, 2009 09:05
von Maike
Hallo Frieda,
super!!!! Ich danke dir für diese tolle Idee! Das klärt mein Problem, glaube ich! Da fängt mein Tag doch gut an!
Doris, zu deiner Frage:Was ist 2 2/3 ?? Ich stricke auf einer Silverreed und da gibt es zwischen den Ziffern für die Schlosseinstellung noch so Pünktchen für die Feineinstellung, also definiere ich mal 2 2/3 als etwas mehr als 2,5.
Mein Garn läuft übrigens etwas länger: 350 m auf 50 g oder entsprechend 700 m auf 100 g.
Ich probiere jetzt Friedas gute Idee aus, aber wenn du auch noch Tipps für mich hast, schreib mir!!
Grüße euch! Maike
Verfasst: Mo Feb 16, 2009 09:34
von frieda
Der Unterschied ist, daß Du erst ein Stück Kontrastgarn strickst, wo Du dann Gewichte ranhängen kannst oder anderweitig dafür sorgen, daß anständig abgestrickt wird. Du hast dann nicht das Problem, daß der "nackte" Wickelanschlag nicht ordentlich abgestrickt wird. Vom Aussehen nachher unterscheiden sich die beiden Varianten des Wickelanschlages nicht, es erleichtert nur das Handling.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Feb 17, 2009 09:35
von hannelotte
Anita W schreibt:" Anschlagkämme haben doch alle Maschinen oder ?"
Die Einbettmaschinen von Empisal und Silver Reed haben k e i n e n Anschlagkamm.
Gruß
hannelotte
Verfasst: Di Feb 17, 2009 11:11
von Michaela
Ich kann auch noch einen schönen Anschlag beisteuern, den man entweder für sich oder auch über ein paar Reihen Kontrastgarn fertigt.
Es ist eine Art Doppelter Wickelanschlag, der stabiler ist als der Wickelanschlag und total einfach, wenn man es raushat.
Alle Nadeln in E und die Zungen öffnen.
Garn zwischen 1. und 2. Nadel, das Garnende mit (Wäsche)-klammer versehen, damit es nach unten hängt und nicht stört.
Mit dem Garn im Gegenuhrzeigersinn um die erste Nadel wickeln, unter 1. und zweiter Nadel hindurch, zwischen 2. und 3. Nadel hochkommen.
Garn in den Haken der ersten Nadel legen und abstricken. Nadel dann in B lassen.
Dann das Garn zwischen der 3. und 4. Nadel hochkommen lassen und mit der 2. Nadel abstricken.
Dann zwischen der 4. und 5. Nadel usw.
Bei der letzten Nadel: rechts neben die letzte Nadel und abstricken.
Es ist praktisch ein Wickelanschlag, wo gleich die erste Reihe abgestrickt ist.
Dann in den Schlitten fädeln und weiterstricken.
Ciao
Michaela
Verfasst: Mi Feb 18, 2009 09:42
von Maike
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure konstruktiven Hinweise (Gilla ausgenommen)!
Also Wickelanschlag über Kontrastgarn ist super, habs ausprobiert - Danke Frieda!
Doppelter Wickelanschlag gefällt mir auch sehr gut -Danke Michaela!
Der Anschlag der abgehäkelt wird, den kenn ich nicht, aber der interessiert mich auch noch sehr! Liebe Victoria, erklär mir das bitte, das würde mich sehr freuen!
Liebe Grüßer an alle, Maike