Seite 1 von 1
Rundkettler : Jetzt habe ich einen
Verfasst: Di Feb 17, 2009 11:11
von AndreaL
Hallo,
ich habe mir gerade bei You,,toube den Anleitungsfilm zum Rundkettler von Hague angeschaut. Das ist ja ein Ding. Vielleicht könnte ich ja damit meine Abscheu vorm Zusammenketteln, -nähen, -häkeln überwinden.
Werden die Maschen tatsächlich nur aufgespießt und funktioniert das (natürlich nach einiger Übung) genau so leicht wie im Film?
Was geht das mit längeren Nähten? Einfach immer einmal rund und dann weiter aufnehmen?
Dann habe ich dieses hier gefunden.
http://cgi.ebay.de/RUNDKETTLER-HAGUE-D- ... 240%3A1318
Kennt jemand diese Maschine und taugt die was?
Danke für Eure Hilfe
Re: Rundkettler
Verfasst: Di Feb 17, 2009 11:36
von frieda
AndreaL hat geschrieben:
ich habe mir gerade bei You,,toube den Anleitungsfilm zum Rundkettler von Hague angeschaut. Das ist ja ein Ding. Vielleicht könnte ich ja damit meine Abscheu vorm Zusammenketteln, -nähen, -häkeln überwinden.
Werden die Maschen tatsächlich nur aufgespießt und funktioniert das (natürlich nach einiger Übung) genau so leicht wie im Film?
Du musst jetzt ganz stark sein (und Dein Portemonnaie festhalten): Ja, es ist tatsächlich so simpel, und das Zusammenketteln ist (in der überwiegenden Zahl der Fälle) eine reine Freude und man hat in einer halben Stunde einen Pullover komplett zusammen. Und was noch besser ist, man kann auch gleich die losen Enden mit sichern, in dem man die einfach abwechselnd über und unter die Zacken legt und quasi mit einwebt. Ich halte meinen Rundkettler für eine der besten Anschaffungen der letzten paar Jahre.
Was geht das mit längeren Nähten? Einfach immer einmal rund und dann weiter aufnehmen?
Genau. Man spießt soweit auf wie man kommt und kann dann immer peu-a-peu das bereits gekettelte abnehmen und das noch ungekettelte draufstecken.
Das ist das ältere Modell des Hague-Rundkettlers. Sieht bloß ein bisschen nostalgischer aus als die neueren grauen, ansonsten nimmt sich das im Funktionsumfang und in der Bedienung nichts.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Feb 17, 2009 11:51
von Andrea
Hallo Andrea,
Ich habe mir den Rundkettler vor kurzem auch über e**y gekauft und muss sagen, wie es in dem Video gezeigt wird, funktioniert es tatsächlich auch. Allerdings braucht es schon ein bisschen Übung, bis man die Teile so schnell und geradlinig auf die Spieße steckt; ich kriege das jedenfalls nicht so schnell hin. Die Anleitung zu dem Teil ist etwas ungenau, so hatte ich ein paar Schwierigkeiten, bis ich den Faden richtig eingefädelt hatte.
Im Video wird ein Kettler mit Motor gezeigt, die meisten angebotenen (wie auch der von dir angegebene) haben eine Kurbel, die man von Hand bedient. Ich persönlich habe den Motor aber noch nicht vermisst.
Von Hague gibt es die Modelle D10 und D280, ich weiß aber bis heute nicht, was der Unterschied ist. Hague ist auf alle Fälle eine bekannte, gängige Marke, da liegst du nicht falsch. Das Teil ist auch richtig solide aus Metall, der hält - glaube ich - länger!
Das mit den langen Nähten klappt genauso, wie du es schon geschrieben hast: du hängst immer so viel auf, wie du ohne Probleme zusammennähen kannst und hängst dann nach, wenn du die Spieße wieder freimachen kannst.
Das Zusammennähen geht jedenfalls viel schneller als von Hand und macht richtig Spass!
@an alle, die den Linker haben: Im Video ist zu sehen, dass sich beim Ketteln die vordere Feder immer so ein Stück nach unten biegt (beim Einstechen): Ist das normal so? (Macht die Feder bei mir nicht) Stelle ich das mit der Fadenspannung ein?
Viele Grüße,
(auch) Andrea
Verfasst: Di Feb 17, 2009 12:07
von frieda
Andrea hat geschrieben:
@an alle, die den Linker haben: Im Video ist zu sehen, dass sich beim Ketteln die vordere Feder immer so ein Stück nach unten biegt (beim Einstechen): Ist das normal so? (Macht die Feder bei mir nicht) Stelle ich das mit der Fadenspannung ein?
Meine Feder wippt auch ein kleines wenig beim Ketteln. Kann sein, daß Du tatsächlich die Fadenspannung ein wenig erhöhen solltest.
Ein Mindestmaß Spannung muß auf jeden Fall auf dem Faden sein, sonst funktioniert das Ketteln nicht richtig (ratet mal, wer diese Erfahrung gemacht hat, nachdem sie den Faden mal nicht richtig in der Fadenspannung drin hatte ...

)
Grüßlis,
frieda