Seite 1 von 1
Maschen anstricken
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 09:02
von Mood
Hallo!
Ich habe eine kleine technische Frage.
Wenn ich Maschen an ein bereits gestricktes Teil dranstricke (in meinem Fall jetzt bei einem Patch), dann bekomme ich auf der linken Seite eine Art Wulst so wie hier:

Ist das richtig so oder mache ich da was falsch? Ich habe mir den Übergang irgendwie schöner vorgestellt.
Gruss Mood.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 09:07
von Stricknudel
Hallo Mood,
bei mir sieht das auch so aus. Dann weißt Du aber was die Seite von vorn ist. Ich würde sagen das ist richtig. Aber vielleicht hat Marion noch eine andere Technik. Bei ihr sieht immer alles so sauber aus.
Lg Ute
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 09:54
von Libbi
Also bei mir sieht das nicht so aus. Wie strickst Du denn "dran"?
Ich nehme ja seitlich Maschen am Rand auf die Nadel, die ich abstricke.
Dann ist da alles glatt.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 11:35
von Mood
Ich steche wie beim Häkeln in die Masche ein und hole mir mit der Nadel den Faden durch. Nächste Masche einstechen, Faden durchziehen, etc. bis ich soviele Maschen auf der Nadel habe wie notwenig.
Das was Martina da gerade geschrieben hat versteh ich nicht so wirklich.
Gruss, Mood.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 11:54
von liane
Hallole,
Du machst ja einen Knötchenrand, da sieht es auf der Rückseite nicht alles gleich und gleichmäßig aus. Mit abgehobenen Randmaschen, bei denen man beide Glieder erfaßt beim Auffassen, entsteht hinten eine gleichmäßige, relativ flach liegende, V-Reihe.
Grüßle
Liane
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 12:47
von Libbi
Hi Mood,
also wenn Du den ersten Patch fertig hast dann sind am Rand so Knötchen wie Liane schon geschrieben hat. Die nehme ich alle auf eine Nadel auf. Einfach längs in jedes Knötchen einstechen. Die kannst Du dann direkt stricken oder mit anderen vorhandenen Maschen zusammen stricken.
War das jetzt verständlicher? Sorry, bin noch nicht so gut im erklären.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 13:50
von Mood
Ach sooo!
Jetzt versteh ich dich, Martina. Das muss ich gleich mal ausprobieren
Und zu Liane: auch das ist sicher eine bessere Lösung als meine jetzige. Ich habe noch so viele Patches vor mir, da werde ich beide Varianten ausprobieren.
Danke für eure Hilfe!
Gruss, Mood.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 14:57
von Stricknudel
Hallo Mood,
wahrscheinlich habe ich Deine Variante genommen bei mir sind auch solche Wulste. Ich stricke die Maschen raus. Vielleicht konnten Dir die anderen helfen. Hier ein Bild von meinen angestrickten patches.
Lg Ute

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 16:45
von Mood
Ja, das kommt mir sehr vertraut vor.
Libbis Methode hört sich zwar gut an, aber nur, wenn man immer auf den "oberen" Rändern anstrickt. Ich wollte das nämlich gerade testen und da ist mir aufgefallen, dass ich Mustertechnisch die ersten 4 Patches am "unteren" Rand, also dort wo die Maschen angeschlagen wurden, anstricken muss. Also wird mir für dort nichts anderes als diese "Wülste" übrig bleiben.
Gruss, Mood.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 17:06
von Libbi
Aber unten hast Du doch perfekte Maschen um die mit der Stricknadel rauszuziehen. Da es dort natürlich eng wird nehme ich immer jede zweite und beim stricken nehme ich ich jeder zweiten zu.
Also an den Seiten sind die Knötchen perfekt, oben sind eh offene Maschen und unten sind die Maschen auch super sichtlich.
Diese Wulste erntstehen wenn man zu weit im Strickstück die Maschen aufnimmt, oder?
Wie machst DU das denn? Erklöär mal

Verfasst: Do Feb 26, 2009 11:14
von Mood
Jetzt habe ich es kapiert!
Und es funktioniert tatsächlich!
Danke schön für eure Hilfe.
Gruss, Mood.