Seite 1 von 1
Fadenbeginn am Böbbel
Verfasst: Di Mär 03, 2009 09:30
von McMill
ES war ja glaub schon mal Thema hier ( oder mehrmals) von wo man den WOlleböbbel den beginnt, aus der MItte oder vom Anfangsfaden.
Eigentlich wohl Geschmackssache, dachte ich.
Nun hat mir eine nette Frau erklärt, wenn man selbstmusternde Wolle nimmt und wegen dem Farbverlauf reklamiert habe man nur Chancen, wenn man von innen den Faden genommen hat. Der FArbverlauf sei wohl immer so ausgelegt, dass Strickerin in der MItte beginnt und erst mal das FAdengewurstel rauszuppelt.
1. ISt da was dran?
2. Bin ich froh dass ich verschiedene Socken mag
3. noch froher bin ich, dass ich für gewöhnlich meine MUster selber reinstricken, aber wenn ich nun an Kunden denke die MAschinesocken wollen...
uschi
Verfasst: Di Mär 03, 2009 10:00
von Michaela
Hallo, Uschi,
davon habe ich noch nichts gehört, werde aber beim nächsten Besuch im Wolleladen danach fragen.
Aber was macht man dann, wenn man Stränge verstrickt? Wo ist da der Anfang?
Ciao
Michaela
Verfasst: Di Mär 03, 2009 13:46
von McMill
Michaela hat geschrieben:Aber was macht man dann, wenn man Stränge verstrickt? Wo ist da der Anfang?
Ciao
Michaela
Gute Frage?!
Verfasst: Di Mär 03, 2009 13:50
von Elfi
Hallo ihr zwei,
ich stricke ja nun sehr viel Socken aus selbstmusternder Wolle. Ich wickle die Knäuel von innen heraus auf kleine Konen um. Manchmal stricke ich dann von außen ab, manchmal aber auch von innen (für 1 Sockenpaar aber dann gleichbleibend). Unterschiede habe ich da bisher noch nicht bemerkt.
LG Elfi
Verfasst: Di Mär 03, 2009 14:04
von lisbeth
Hallo ihr Lieben!
Forumsmitglied chichi72 (lange nicht mehr hier gesehen) hatte in ihrem Blog mal
Fotos von diesen Socken. Das waren aber wohl selbstgefärbte Knäuel. Außerdem war die unterschiedliche Wirkung beabsichtigt. Wieso die aber so wurden, weiß ich nicht...
Liebe Grüße Lisbeth
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 06:08
von felidaehh
Das mit innen immer gleich kann nicht sein. Ich hab von Regia Silk selbstmusternde gehabt, beide Knäule von innen angefangen, das eine hatte den Farbverlauf verkehrt. Fällt nur auf, wenn man genau hinguckt, aber wenn man es erstmal weiß....

Verfasst: Di Nov 02, 2010 23:10
von glauti
Ich verstricke gerade Regia Design Line Kaffe Fassett Farbe 04455.
Ich habe bei beiden Socken den Faden von innen genommen, ich stricke meine Knäuel immer lieber von innen, weil sie dann nicht so "herumhüpfen".
Die Knäuel fangen mit unterschiedlichen Farben an. Wenn ich die Socken genau gleich haben wollte, müßte ich den ersten wieder auftrennen und am Anfang zwei Farben abschneiden oder ich müßte beim zweiten Knäuel vorne sehr viel abwickeln, bevor der Farbverlauf sich wiederholt.
Nene, da habe ich keine Lust zu, dann sind die beiden Socken halt leicht unterschiedlich, daß es die selbe Wolle ist, sieht man ja auf jeden Fall.
Verfasst: Di Nov 02, 2010 23:32
von Rhona
lisbeth hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!
Forumsmitglied chichi72 (lange nicht mehr hier gesehen) hatte in ihrem Blog mal
Fotos von diesen Socken. Das waren aber wohl selbstgefärbte Knäuel. Außerdem war die unterschiedliche Wirkung beabsichtigt. Wieso die aber so wurden, weiß ich nicht...
Liebe Grüße Lisbeth
Hallo alle..
In diesem speziellen Fall würde ich den Ausfall der Musterung auf das "selbstgefärbt" und nicht auf das unterschiedliche Aufgreifen des Fadens zurückführen. Ich hatte auch schon mal handgefärbte Sockenwolle, da fiel das Muster auch ungefähr so ungleichmäßig aus, aber da hat es mich nicht gewundert, man kennt halt die Färbetechnik nicht.
Allerdings hat es mich hier
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?t=21738
gewundert, denn das ist ein 150g Knäuel am Stück gewesen, ohne Knoten. Die Sockenmarke habe ich vorher nie verstrickt und ehrlichgesagt werde ich es wohl auch nicht wieder tun...
Sowas ist ein Reklamationsgrund?
LG Rhona
Verfasst: Mi Nov 03, 2010 08:24
von Strickmaus
Hallo,
ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass man eine bestimmte Vorgehensweise benötigt, um reklamieren zu können. Ich hatte das gleiche Problem wie felidaeeh, ein Knäuel musste ich von innen und eins von außen verstricken, um zwei identische Socken zu bekommen.
Grüße
Sonja
Verfasst: Mi Nov 03, 2010 09:08
von Kerstin
Michaela hat geschrieben:Aber was macht man dann, wenn man Stränge verstrickt? Wo ist da der Anfang?
Da habe ich schon des öfteren in der "falschen" Richtung weitergestrickt, weil es nicht erkennbar war, wie herum das Garn gespult werden sollte. Bei kleinen Rapporten kann man es möglicherweise noch erkennen, aber bei langen Rapporten (ich sag nur Noro Kochoran) merkt man es oft erst, wenn das Teil fertig gestrickt ist.
Egal, ich kann damit leben, das gehört für mich dann eben zur Natur des Modells.
Zahlreiche Grüße
Kerstin