Seite 1 von 1

Finkhof Sockenwolle

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 13:38
von Karoletta
Hallo ihr Lieben!

Hat jemand von euch schonmal die Finkhof Sockenwolle verstrickt?
Das sind doch 100% Schurwolle, oder? Also ohne Poly?

http://www.finkhof.de/de/Schafwolle/Str ... 8547b7eba9

Laufen die Socken sich nicht durch???

Und: Wie kann ich die Ferse und Spitze biologisch verstärken (d.h. im
"normalen" Beilaufgarn ist ja Poly drin, damit würde ich die Bioland-
Wolle doch nur verschandeln!!!) ?

Danke schonmal für eure Erfahrungen! LG, Karoletta :wink:

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 13:52
von frieda
Ich nähme zum Verstärken selbstgesponnenen Ramie-Faden. Keine Ahnung, ob man Ramie-Beilaufgarn auch einfach so käuflich kriegen kann.

Meine selbstgesponnene Sockenwolle produziere ich auch so, daß zum Schurwollanteil gleich 25 % Ramie mit einkardiert werden vor dem Spinnen.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 14:15
von Karoletta
Danke Frieda!

Dann nehme ich mal an, dass das Ramie verhindert, dass die
Socken-Sohle durchgelaufen wird. Wo bekommt das Ramie her?

Sag mal, kann man deine selbstgesponnene Sockenwolle auch
bei dir kaufen? Oder ist es unverschämt, dass ich dich
das jetzt frage?

Ich hätte Interesse, allerdings muss das mit der Sockenwolle
nicht jetzt sofort sein, ... ich habe noch ein paar andere
Projekte, die zuerst beendet werden müssen. (Vielleicht in
ein paar Wochen)

LG, Karoletta :wink:

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 14:21
von frieda
Karoletta hat geschrieben:Danke Frieda!

Dann nehme ich mal an, dass das Ramie verhindert, dass die
Socken-Sohle durchgelaufen wird. Wo bekommt das Ramie her?
Unversponnenes Ramie kriegt man bei Wollknoll oder in der Wollfabrik Huppertz, ob es auch fertig gesponnenes irgendwo gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.

Sag mal, kann man deine selbstgesponnene Sockenwolle auch
bei dir kaufen? Oder ist es unverschämt, dass ich dich
das jetzt frage?
Ach was, fragen kostet ja nix. Aber die Sockenwolle, die könntest Du wahrscheinlich mit Gold aufwiegen, da steckt so viel Arbeit drin, die verkaufe ich also lieber nicht. Ich kriege sowieso erst im Sommer wieder ein Vlies von Giesela, das ist das freundliche Milchschaf meiner Kollegin, daß mir die Wolle dafür zur Verfügung stellt.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 14:30
von Karoletta
frieda hat geschrieben:die könntest Du wahrscheinlich mit Gold aufwiegen
...Ja, das glaube ich dir! Wollte nur mal gefragt haben, aber ich
kann dich gut verstehen, dass du so eine Arbeit nicht hergeben möchtest.
Vielen Dank für deine Tipps!

LG, Karoletta :wink:

Verfasst: So Mär 08, 2009 16:49
von Io
hallo,

ich stricke seit jahren socken auch finkhofwolle - zur frage ja, sie laufen sich ihrgentwann durch, aber wenn man die sockenwolle verwendet nicht so schnell - halten bei intensiser nutzung ca. 2 jahre.
aber - sie sind viel wärmer als socken aus regia usw
schöne grüße
io

Verfasst: So Mär 08, 2009 22:55
von Karoletta
OK, vielen Dank für die Infos!

Wisst ihr zufällig noch andere Bezugsquellen
für KbT-Wolle oder
KbA-Pflanzenfasern oder KbA-Baumwolle???

Mein Traum wäre Sockenwolle aus Halb
KbT-Schurwolle und Halb KbA-Baumwolle.

Habe aber bisher in dieser Art noch nichts gefunden
Vielleicht suche ich auch falsch??? :oops:

LG, Karoletta :wink:

Verfasst: Mo Mär 09, 2009 09:30
von McMill
http://www.loewenatur.de/aktiv/index.ph ... /wolle.htm

Guck mal da!
Von der Haltbarkeit ist die SOckenwolle wie die Finkhof und auch vom Wärmen her.
Allerdings hast D nach dem Stricken bunte Finger und beim ersten Waschen färben die auch ab, zumindest die Grüne Wolle. USchi