Seite 1 von 1

Hat jemand von euch den Addi-Express?

Verfasst: Di Mär 24, 2009 22:50
von Karoletta
Hallo, ich wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrung mit dem
Addi-Express habt. Der wird ja bei verschiedenen Wollhändlern
und auch bei eBay zum Verkauf angeboten. Aber sehr teuer!
Dort heißt es auch, dass man damit nicht mehr nur rundherum
stricken kann, sondern auch gerade Teile mit Zu- und Abnahmen
stricken kann. Dabei waren dann Bilder von Pullovern und einem
Babyoverall mit Rundhalsausschnitt.
Kriegt man das aber in der Praxis wirklich auch genauso hin? Ich
meine die Zu- und Abnahmen, Rundhalsauschnitte usw.? Hat jemand
hier im Forum das schon einmal ausprobiert?

Danke schonmal für eure Erfahrungen!

LG, Karoletta :wink:

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 10:36
von wollbine
Guten Morgen,

ich habe den kleinen Addi-Express "geerbt", habe ihn auch mal ausprobiert, aber nur rundgestrickt. Dieses gerade stricken soll nicht ganz einfach sein. Also so ganz hat mich der Addi nicht überzeugt.

Eine Freundin erzählte mir, daß in einem anderen Forum z.Zt. darüber diskutiert wird, mit doppelter Sockenwolle Lappen stricken (auf dem Addi, damit es schneller geht), diese dann färben und danach alles aufribbeln und 2 genau gleiche Socken stricken. Klingt interessant, habe ich aber auch noch nicht versucht, da es mir sehr zeitaufwändig erscheint.

Kennst du nicht jemand, der/die dir das Teil mal leihen könnte? Zum ausprobieren.

LG Bine

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 10:39
von chicco
Hallo wollbine,
habe mir den von Prym gekauft, dieser war günstiger. Bin aber nicht zufrieden. Rundstricken geht aber es fallen zwischendurch Maschen und das ist blöd. Viereckig habe ich versucht und das geht nicht. Entweder bin ich zu blöd oder es ist wirklich sehr schwierig.
LG
marlies

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 10:50
von wollbine
Hallo Marlies,

mir erzählte eine Kundin, daß sie auch immer wieder Probleme beim gerade stricken hat (mit dem Addi). Habe dann letzten Herbst auf der Messe extra noch mal gefragt, und da hieß es, es wäre super wichtig, immer nur bis zum "Klack" zu stricken, dann würde es gerade und keine Masche würde verloren gehen. Naja, ausprobiert hab' ich es wie gesagt noch nicht, abgesehen davon finde ich das anschließende "abketten" auch etwas kompliziert. Wie funktioniert das mit dem Prym-Teil?

Bine

Verfasst: Fr Mär 27, 2009 15:28
von chicco
Hallo Bine,
man muss zumAbketten mit einer Nadel durch die einzelne Maschen die Wolle ziehen und entweder abketten wie beim Stricken oder zusammenziehen z.B. für einen Schal.
Bin gar nicht zufrieden und habe die Maschine eingemottet.
Gruss
marlies

Verfasst: Fr Mär 27, 2009 16:27
von wollbine
Hallo Marlies,

genau wie ich :( , eigentlich schade.
Ich werde es aber irgendwann mal wegen meiner Färbeaktionen mit dem geradestricken ausprobieren. Kann ja dann noch mal berichten. Vielleicht fliegt er dann endgültig in die hinterste Ecke!

LG Bine

Verfasst: Fr Mär 27, 2009 20:01
von Kerstin
Ist für so ganz simpel geradeaus gestrickte Sachen nicht eine einfache Einfachst-Strickmaschine die bessere und flexiblere Lösung?
Solche einfachen, ruhig auch älteren Maschinen bekommt man bestimmt schon für das Geld, das man für eine neue Addi Express hinlegen muss, und an den "echten" Maschinen hat man erstens mehr Nadeln und kann zweitens im allgemeinen auch die Maschenweite verändern und überhaupt einiges mehr an Kunststücken versuchen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Mär 28, 2009 10:55
von wollbine
Hallo Kerstin,

die Idee von dir ist ja ganz nett, aber so wie ich das bisher hier auf Bildern gesehen habe, nehmen Strickmaschinen etwas mehr Platz weg, als ein Addi-Express :) . Abgesehen davon, wenn ich euch Strickmaschinenfans so höre (äh lese :wink: ), haben Strickmaschinen die unangenehme Art und Weise, sich zu vermehren..... :roll: :shock: :lol:

LG Bine

Verfasst: Sa Mär 28, 2009 11:28
von Kerstin
wollbine hat geschrieben:Abgesehen davon, wenn ich euch Strickmaschinenfans so höre (äh lese :wink: ), haben Strickmaschinen die unangenehme Art und Weise, sich zu vermehren..... :roll: :shock: :lol:
Meine sind anscheinend schon seit Jahren im Klimakterium, da kommt nix mehr dazu. :-)

Nein, im Ernst, es ist immer eine Frage der Prioritäten. Als ich seinerzeit meine Strickmaschinen peu à peu erwarb, gab es sie ganz normal im Handel. Deshalb kam ich nie auf die Idee, Maschinen oder Zubehör aus Hamstergründen anzuschaffen (im Gegensatz zu Garn). Ich kaufte immer nur das, was ich wirklich benötigte und was ich mir finanziell erlauben konnte. Mit der Folge, dass ich manche Zubehörteile, die hier im Forum sehr geschätzt werden, gar nicht besitze, weil ich sie damals nicht kaufen konnte und sie heute nur noch schwer erhältlich sind.

Der Platz ist ganz sicher ein Argument. Maschinen nehmen einiges an Raum ein, wenn man sie benutzen will. Und zum Unters-Bett-Stellen ist auch die billigste Maschine zu teuer. Ein Addi-Dingens aber auch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin