Seite 1 von 1

... noch ´ne Frage zum Patchworkstricken

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 22:24
von katrinbuerkle007
Hallo Ihr Lieben, Hallo Marion

Ich habe mir auf Marion´s Seite die Beschreibung zum Zick Zack-stricken angesehen, verstehe Sie aber leider nicht wirlich :oops: .

Ist vieleicht bloß ein Denkfehler von mir. So wie ich mir das zusammenreime nehme ich mehr Maschen ab als zu, so das ich irgendwann keine Maschen mehr habe. :shock: .

Als ich denke das ich mit den Zacken die nach unten zeigen ganz richtig liege wenn ich hier 3 M zusammenstricke aber wie mache ich das dann bei den Zacken die nach oben zeigen? Nehme ich hier 3 Maschen zu? :?

liebe Grüße Katrin

Verfasst: Mi Mär 25, 2009 22:47
von hannelotte
Hallo Katrin,
wenn Du 3 Maschen zusammen gestrickt hast, wurden nur 2 Maschen abgenommen. Diese 2 Maschen nimmst Du wieder zu, indem Du bei der oberen Spitze aus einer Masche 1 recht und 1 rechtsverschränkt herausstrickst und dies bei der nächsten Masche noch einmal wiederholst. Dann hast Du 2 Maschen zugenommen.

Ich habe zwar noch nie Patschwork gestrickt, aber bei den sogenannten Teufelsmützen für Kleinkinder wird nach dem gleichen Prinzip gearbeitet.

Es kommen sicher noch weitere Antworten,

Es grüßt

hannelotte

Verfasst: Do Mär 26, 2009 07:15
von Kerstin
Hallo Katrin,

Hannelotte hat recht mit ihrer Zählung. :-)
Ich würde die Zunahmen aber noch etwas anders machen, als Hannelotte es vorgeschlagen hat. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Du kannst z.B. rechts und links der oberen Zackenmasche jeweils einen Umschlag machen und den in der folgenden Reihe verschränkt abstricken, damit das Umschlag-Loch nicht so groß wird.
Du kannst auch rechts und links der oberen Zackenmasche jeweils 1 M verdreht aus dem Querfaden zunehmen.
Teste am besten vorher an einer Probe, welche Zunahmetechnik in Deinem Fall am besten aussieht und sich gut stricken lässt. Verschiedene Zunahmetechniken findest Du z.B. in guten Stricklehrbüchern beschrieben. Ich hoffe, Du hast schon eins, falls nicht, wünsch Dir doch mal eins. So etwas sollte in keinem Haushalt fehlen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin