Seite 1 von 1
Doppelbett Anschlagkämme
Verfasst: Di Mär 31, 2009 22:34
von Wollminchen
och menno...
nu hab ich mir gerade wieder den Draht von meinem Doppelbett-Anschlagkamm verbogen
ich bin aber auch zu dröselig
echt ärgerlich
und dann gar nicht mehr so einfach, den wieder durch die Ösen des Kammes zu schieben
kennt jemand von Euch Möglichkeiten das zu verhindern
(ausser ordendlich zur Seite legen, wie sich das gehört)
oder wenn es schon passiert...
(mir ja leider regelmässig - obwohl ich wirklich schon alles versucht habe, es zu verhindern)
... wie krieg ich den wieder geradegebogen
...so richtig gerade
...nicht pi mal Auge
bin für jeden Tip dankbar
die verzweifelte
Wollsocke
Verfasst: Di Mär 31, 2009 22:36
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich ziehe meinen Draht nie ganz heraus, dann ist die Gefahr geringer. Ich schiebe den Kamm von unten gegen die Fangreihe und ziehe dann den Draht nur so weit wie nötig heraus.
Viele Grüße Maren
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 08:22
von bea2
hallo wollsocke,
mir ist das auch schon oft passiert.
neue drähte kannst du ganz günstig im Baumarkt kaufen, oder im Internet, gib mal "federstahldraht" ein.
lg
bea
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 08:55
von Michaela
Hallo, Bea,
bei uns gibt es keinen Federstahldraht in den Baumärkten. Weder bei Toom, noch bei Obi, Bauhaus, Dehner, Extra oder Praktiker. Nicht einmal zwei örtliche Schlosser haben den, sondern nur ein Spezialgeschäft in Freiburg. Ratet mal, woher ich das weiß.
Wir haben hier bei den Maschinen eine Händlerliste. Das wären im Grunde erste Ansprechpartner, wenn man Draht nachkaufen möchte.
Im Verbiegen bin ich auch klasse
Ciao
Michaela
Anschlagkamm und Draht
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 12:06
von SK66
Hallo !
Man kann Federstahldraht in gewünschter Stärke auch bei Conrad bestellen . Gerade biegen geht nicht mehr, weil es eben Federstahldraht ist und der sich nicht verbiegen soll beim Stricken .
Gruß Silvia !
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 14:31
von Ulrike
Hi,
so viel ich weis, ist der Draht bei Conrad nur 1m lang.
Ich habe mich auch schon bei anderen Händlern erkundigt, die verkaufen alle den 0,3 Draht in Stücken von einem meter.
Für den Modellbau wird auch Federstahldraht gebraucht, wer da ein Fachgeschäft in der Nähe hat, könnte ja mal schauen.
LG
Ulrike
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 15:58
von frieda
Das muß doch 0,8 mm sein, oder?
Grüßlis,
frieda
Anschlagkamm Federstahldraht
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 16:20
von SK66
Ja genau es muß 0,8 mm sein und man kann auch Federstahldraht in dieser Stätke als Meterware bei Ebay kaufen .
Gruß Silvia !
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 18:20
von lisbeth
Hallo ihr Lieben!
Genau dieses Problem schiebe ich auch vor mir her - und habe noch 2 Fragen zu dieser Meterware:
a) muss ich die irgendwie anspitzen? Wie denn?
b) wenn der Draht als Rolle geliefert wird, geht er dann problemlos in den Anschlagkamm? Und wie sieht er dann hinterher aus - schlank und gerade oder wieder rund?
Liebe Grüße Lisbeth
(Ich weiß, das waren jetzt vier Fragen...)

Verfasst: Mi Apr 01, 2009 19:20
von SK66
Hallo!
Den Draht kann mit einer Schleifmaschine bzw. Sandpapier anspitzen . Der Draht wird passende Länge mittels Zange abgeschnitten . Meine Tochter hat mir eine Öse gebogen , die ist Zahntechniker . Aber bekommt man denke ich selber hin . Der Draht ist nach dem er im Anschlagkamm war gerade . Der wird nur zum Transport in eine Rolle gelegt um ihn im Umschlag zu verschicken .
Gruß Silvia !
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 19:48
von Ulrike
Ich dachte, der 0,8 Federstahldraht ist für die Fadenführung.
Liege ic da falsch????
LG
Ulrike
Verfasst: Mi Apr 01, 2009 19:58
von Ulrike
So, jetzt habe ich nachgemessen.
Der Draht im Anschlagkamm hat 0,7mm, wobei dann 0,8 sicherlich auch geht.
Der Draht von der Fadenführung hat 1,1mm,
ich denke, da ist doch dieses Angebot nicht schlecht
http://cgi.ebay.de/10-Meter-Federstahld ... 240%3A1318
oder?
LG
Ulrike