Seite 1 von 1

Raglanärmel im Babypullover als Verschluß

Verfasst: Do Apr 02, 2009 17:43
von Szczepi
Hallo,

Ich hoffe, jemand unserer "alten" Strickerinnen kann mir helfen. Ich soll für mein 6-monatiges Urenkelkind einen Raglanpullover stricken, was ja nicht schwer ist. Probleme bereitet mir der Verschluß, der auf einer Seite zwischen
Vorderteil und Ärmel angebracht werden sollte. Nun grüble ich: Untertritt am Ärmel anbringen oder an beiden Teilen (also auch Vorderteil) und wie bewerkstellige ich dann den Halsbund? Da müßte ich doch an einer Seite das Bündchen etwa 2 cm verlängern. Würdet ihr das Bündchen gleich anstricken ( was ich meistens bevorzuge) oder nach einer von Kerstin's Methode extra stricken? Und wie verbinde ich dann das verlängerte Bündchen
am besten mit dem Untertritt am Ärmel bzw. Vorderteil ?
Habt ihr mich verstanden. Und ich stricke nicht per Hand.
Ach, beinahe gebe ich auf und bringe den Verschluß im Rücken an. Aber vielleicht hat jemand doch noch eine Idee.
LG Szczepi

Verfasst: Do Apr 02, 2009 18:19
von hannelotte
Hallo Szczepi,

ich würde einen Untertritt am Ärmel mitstricken, dann die drei Raglannähte schließen, das Bündchen anstricken und am Vorderteil mit festen Maschen die Knopflochleiste häkeln. Der erste Knopf sitzt dann oben auf dem Bündchenende, welches ja mit dem Untertritt abschließt.

Ob nun als Verschluß auf der Schulter oder am Raglanärmel, diese Art habe ich schon vielfach gemacht.


Es grüßt

hannelotte

Verfasst: Do Apr 02, 2009 19:03
von Ulrike
Hallo,
schau mal, hier das ist doch eine gute Lösung.
http://de.dawanda.com/product/238825-Gr ... Groesse-68
LG
Ulrike

Verfasst: Do Apr 02, 2009 19:22
von wollknäuel
Hallo Szczepi! Auch ich hatte letzthin dieses Problem und habe dann entschieden, einen kurzen Reißverschluss einzunähen. Ich kann dir versichern, dass das super klappt und nebenbei ganz nett ausschaut. Ich habe dafür einen Reißverschluss in einer Kontrastfarbe gewählt, um zusätzlich noch einen Blickfang zu haben. Vielleicht schaffe ich es, ein Foto einzustellen.

Liebe Grüße
wollknäuel

Verfasst: Do Apr 02, 2009 20:36
von hannelotte
Liebe Sczcepi.
ich habe mir gerade Deine Stricksachen angesehen. Alles so schöne Kindersachen uind viele in Raglantechnik.

Mir ist aufgefallen, daß Deine Raglanärmel oben keine Maschen für den Hals übrig lassen, sondern spitz auslaufen. DAs Halsbündchen wird dann nur aus den Halsausschnittmaschen von Vorder- und Rückenteil gestrickt. Wenn du gewohnt bist d i e s e Art zu stricken, würde ich zu einen Verschluß hinten am Rückenteil raten.

Doch immer vorausgesetzt, ich habe Deine Bilder richtig erkannt. Dann würde Dir mein erster Rat nichts nützen.


Nun hoffe sehr, ich konnte ein wenig helfen.

Es grüßt

hannelotte

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 09:09
von ReniBib
Mir geht es auch wie Hannelotte. Ich würde den Ausschnitt an Vorder- und Rückenteil nicht so hoch stricken und dafür die Ärmel als Ausschnitt miteinbeziehen.

Ich würde den Untertritt am Ärmel anbringen, damit er den RV von oben abdeckt. Das Halsbündchen würde ich dann anstricken, wenn alles zusammengenäht ist und es dann auch den - eigentlich ist es ja dann ein Übertritt - mit einfasst

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 11:46
von Szczepi
Hallo,

Dank an alle,

Wollknäuel: An einen Reißverschluß habe ich auch schon gedacht, doch ich habe Bedenken, daß dann etwas scheuert. Wie sind Deine Erfahrungen damit?

Hannelottel: Du hast richtig gesehen. Ich lasse die Ärmel immer spitz zulaufen und habe nun deswegen das Problem mit dem Untertritt.

ReniBib: Hm, dann müßte ich alle Ausschnittmaschen erst einmal von der Maschine nehmen, den Übertritt anstricken und dann den Halsauschnitt anstricken. Ganz schöne Fummelei - meinst Du nicht auch ?

Tja, so hat man seine Probleme.
Liebe Grüße
Szczepi

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 13:03
von wollknäuel
Nein Szczepi, er scheuert nicht, denn ich habe am Hals ein doppeltes Bündchen angebracht und die Enden dann dazwischengelegt, so dass die Spitzen nicht zu spüren sind. Denn die Enden sind wirklich manchmal sehr kratzig! Wenn ich nicht so ein Tollpatsch wäre, dann könnte ich ein Foto hochladen. Doch was beim letzten Mal noch recht gut - unter den wachsamen Augen meines Sohnes!!!!! - geklappt hat, geht heute nicht mehr. Keine Ahnung.Gedulde dich ein wenig bitte.

liebe Grüße
wollknäuel

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 16:36
von wollknäuel
So Szczepi! Habe es nur bis ins Fotoalbum geschafft!

liebe Grüße
wollknäuel

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 17:01
von ReniBib
Sczepi hat geschrieben:Hm, dann müßte ich alle Ausschnittmaschen erst einmal von der Maschine nehmen, den Übertritt anstricken und dann den Halsauschnitt anstricken. Ganz schöne Fummelei - meinst Du nicht auch ?
habe mir deinen Einwand nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Ich hätte gedacht, du strickst so: Alle Teile stricken und mit Fremdgarn abwerfen.
An dem entsprechenden Ärmel an der Schräge den Übertritt anstricken, abwerfen oder doppelt legen und abhäkeln. Wenn du willst, auch am Vorderteil den Untertritt
Dann Kragen stricken, alle Halsmaschen + Untertritt/Übertritt dazuhängen, lange Maschen, abketten.

Ich wär faul und würde das kleine Reißverschlüsschen knappkantig ohne Untertritt ans Vorderteil nähen. das würde nur 1-2 mm ausmachen.

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 17:47
von Szczepi
Also ihr Lieben,

ich bin auch faul ReniBib und werde den Vorschlag von Wollknäuel übernehmen. Da ich ja fast alle Kragen doppelt stricke, finde ich ist das eine gute Lösung. Soeben habe ich die zwei Ärmelchen und das Vorderteil gestrickt und Morgen werde ich schnell den Rücken fertig machen. Noch Reißverschluß besorgen und ab die Post nach London. Vielleicht kommt das Päckchen noch bis Ostern an.
Nächste Woche versuche ich ein Bild einzustellen, damit ihr das Machwerk sehen könnt.
Hannelotte wo hast du denn meine gestrickten Babysachen gesehen? Ich habe doch gar keine eingestellt bisher.

Liebe Grüße

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 18:40
von MIG
Szczepi hat geschrieben: Hannelotte wo hast du denn meine gestrickten Babysachen gesehen? Ich habe doch gar keine eingestellt bisher.

Liebe Grüße
_________________
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen
Hi,

ich vermute sie hat da mal drauf geklickt - so wie alle neugierigen Leute. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 22:08
von hannelotte
Hallo, Sczcepi.

nicht "Babykleidung", sondern "Kinderkleidung" habe ich geschrieben.
Mir schienen die Pullis auf den Fotos so zierlich, daß ich annahm, die meisten wären für Kinder gestrickt worden.

Ich wollte nur sehen, wie Du Raglan strickst, um Dich richtig beraten zu können. Das war meine Überlegung (und keine Neugierde.) Entschuldige, wenn ich die Pullis auf den Fotos in ihrer Größe falsch eingeschätzt habe.

Es grüßt

hannelotte

Verfasst: So Apr 05, 2009 10:40
von Szczepi
Hannelotte.

Du mußt Dich nicht entschuldigen. Jeder hat doch das Recht alles im Strickforum einzusehen. Ich war halt nur erstaunt.
Schönen Sonntag
Szczepi

Verfasst: Mo Apr 13, 2009 18:36
von Szczepi
Hallo

Maren oder Michaela kann einer von Euch bis auf zwei die vielen Bilder löschen?Danke

Gruß Szczepi

Verfasst: Mo Apr 13, 2009 19:18
von Michaela
Hallo, Szczepi,

ich habe deinen Babypulli in die Galerie verschoben. Da gucken die meisten am liebsten. Und wie das Bilder einstellen geht, steht hier.

Da kannst du dich dann beschäftigen, wenn du Zeit hast zum üben.

Ciao
Michaela

Verfasst: Di Apr 14, 2009 11:00
von Szczepi
Hallo Michaela,

Schönen Dank. Wie das Bild hochladen geht, habe ich in meinen Notizen wieder gefunden, doch ich habe dauernd versucht über Bild-hoster .de hochzuladen. Leider immer ohne Erfolg. Nun habe ich es gestern über "Bilder-hochladen.net" versucht und es klappte - wie Du siehst - prima. Nur hatte ich die 2. Seite völlig übersehen und war natürlich baff erstaunt, dann plötzlich jede Menge Bilder vorzufinden.Tja, Dummheit muß bestraft werden.

LG Szczepi