KG Leseauge Problem- ERLEDIGT siehe wie:

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

KG Leseauge Problem- ERLEDIGT siehe wie:

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Meine KH 910 macht mir immer noch Kummer. Ich glaube, dass es entweder am Lesen der Folien liegt - oder am Programm.

Maschine KH 910 und KG 88

Mit dem Schlitten wird ein zweifarbiges Muster nicht einwandfrei abgestrickt. Mit dem KG gibt es Schwierigkeiten auch nur 1 RH rechts 1 RH links zu stricken. Für meine beiden kraus rechts gestrickten Ärmel für die Mermaid habe ich fast 2 Tage gebraucht und ständig Maschen korrigiert. Manchmal strickt der KG richtig über 10-20 Reihen, dann strickt er plötzlich einen Block mit 10 rechten Maschen, und einen Block mit 6 linken Maschen. Alles schön ordentlicht überreinander.

Ich habe das Leseteil auseinandergebaut und wieder eingesetzt. Es hat nicht sonderlich geholfen.

Nun strickt die Maschine rechte Maschen (glatte Maschen auf der Seite zu mir) wenn ich die Maschine aus stelle und wenn ich die Maschine anmache, linke Maschen. Damit könnte ich dann Rechtsrippen stricken, indem ich die Maschine (Strom) an und aus stelle.

Ich habe eine zeitlang ohne Deckel gestrickt, damit ich beobachten konnte, was eigentlich beim Lesen des Musters geschiet. Es scheint als wenn die Reihe, die gelesen wird, gar nicht sichtbar ist, sondern unter dem Lesegitter liegt. Wo genau und womit wird gelesen?

Sicher ist hier Jemand technisch begabt und neugierig und hat das schon mal beobachtet?

Es wurmt mich, bis ich das schlau kriege.

Viele Grüsse
Ingeborg

11.4.2009 Lösung des Rätsels:

Vor einiger Zeit hatte ich eine Folie in der Maschine, die nicht rauszudrehen war. Ich habe sie mit Gewalt rausgezogen - und es fehlte ein Stück Folie am oberen Rand. Maschine aufgemacht. Folienrest + einen Minimalen Fremdkörper entfernt. Seitdem selektirt die Maschine verkehrte Maschen.
Durch das gewaltsame Rausziehen der Folie habe ich das Leseauge aus seiner richtigen Position gebracht. Nun habe ich dank Lene das Auge wieder ausgerichtet und die Maschine ist "gerettet".
Nb. Das Leseauge sitzt in dem schwarzen Plastikteil, dass ich bei meiner Maschine durch das lösen von 2 Schrauben ganz abziehen konnte. Weitere Details im Thread.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Sa Apr 11, 2009 21:51, insgesamt 3-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Karoline

Re: KG Probleme: Strom aus = rechte M - Strom an = linke M

Beitrag von Karoline »

ingeborg hansen hat geschrieben:...

Nun strickt die Maschine rechte Maschen (glatte Maschen auf der Seite zu mir) wenn ich die Maschine aus stelle und wenn ich die Maschine anmache, linke Maschen. Damit könnte ich dann Rechtsrippen stricken, indem ich die Maschine (Strom) an und aus stelle.

...

Es wurmt mich, bis ich das schlau kriege.

Viele Grüsse
Ingeborg
Hallo Ingeborg,

ich kann mir gut vorstellen, dass Dich das wurmt. Aber die KH 910 kenne ich nicht.

Aber den Abschnitt mit an und aus kann ich bestätigen. Auf diese Art und Weise könnte ich mit meiner KH 900 auch Rippen stricken.

Aber zum Glück ist sie brav und strickt kraus auch ohne, dass ich im Zimmer bin.

Ich denke mal, dass die Elektronik der Strima einen Knacks hat.
lene

Beitrag von lene »

Hallo Ingeborg

Dieses Problem hatte ich auch einmal, als ich den Leseteil ausgebaut und unvorsichtig wieder zusammengebaut habe. Bei meiner Maschine ist es so: Wenn Du den Deckel ab nimmst, siehst du die aktuelle Zeile in der unteren Hälfte der Gitteröffnungen. Aber natürlich schon gut sichtbar, sonst kann das Auge ja nicht den hell-dunkel-Unterschied erkennen. Wie das Muster, so muss dann auch das Auge positioniert sein, damit es genau das Muster lesen kann und nicht aus Versehen (wie es bei mir der Fall war) den Raster am Blatt als Muster fängt und dann wie bei Dir solch ein Blockmuster strickt.

Ich hoffe das hilft.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Lene
Danke für die schnelle Antwort. Im Moment gehe ich zwischen Garten und PC hin und her. Im Garten kann ich dann gut über die Antworten nachdenken. Auch meine ich, dass nur Strickerinnen/er meine Frage beantworten können, wenn sie sich schon mal die Maschine von innen angesehen haben, so wie du es hast.

Es ist zu glauben, dass ich das Leseteil nicht ordentlich wieder eingebaut habe. Das kann ich ja noch mehrere Male machen, bis ich alle Möglichkeiten probiert habe. Das das Auge eventuell die Rasterstäbe als dunkel liest, könnte stimmen, weil die "Blöcke" immer an den Nadeln selektiert werden.

Deine Nachricht hat mich etwas beruhigt.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Ingeborg,

zu der KH 910, die hatte ich auch mal und auch bei mir machte sie Zicken beim Muster lesen. Da ich mich aber nicht an elektronische Sachen traue hab ich sie in eine Werkstatt gegeben und repariert zurück bekommen. Also kann ich dir nicht sagen was da nicht stimmt.
Aber ich sehe in deinem Profil das du auch noch eine 892 hast, warum strickst du mit dem KG nicht darauf wenn die 910 dir immer Kumnmer macht?

Und zum Schluß ein herzliches DANKE für den Tip bei den verkürzten Reihen den Faden um ein Gitterzahn zu legen bei der Rückreihe. Das hat ein schöneres Bild ergeben als meine Technik vor der Rückreihe noch eine einzelne Masche still zu legen. Wenn mein Teil fertig ist mach ich mal ein Foto von dem Unterschied.
Ich habe gerade ein Dropsmodell in Arbeit...es ist glaube ich das 116/1 aber statt einer Jacke mach ich einen Pullover draus und hab auch den HAlsauschnitt verändert, naja und die Maschen mussten auch nach meiner Maschenprobe angepasst angepasst werden....
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Silvia
Ehrlich gestanden: Teils Dicköpfigkeit herauszfinden, was denn nun mit der Maschine los ist - teils Faulheit die KH 892 aufzubauen.

Der KG 88 läuft ausserdem nur auf der KH 910 und bei der KH 892 brauche ich den KG 89. Müsste also den ganzen Salat wechseln.

Ich kann auch nicht selbst irgendetwas an der Elektronik basteln, so wie löten usw. aber ich dachte zuerst daran, dass mir etwas in den Folienschlitz gefallen sein könnte. War auch - ein Körnchen von irgend etwas Weissem. Das hatte zur Folge, dass ich die Folie wohl einziehen konnte - aber nicht wieder rauskriegen. Schliesslich kam sie dann doch noch raus - mit einem Loch.

In ganz Dänemark gibt es nur eine Werkstatt, und die Frachtkosten hin und her würden sich bei der Maschine nicht lohnen. Ich könnte billiger eine neue in UK kaufen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Ingeborg,

noch was zu KH 892 und KG 88, die beiden müssten zusammen laufen, du musst nur die Schienen auf die bereits vorhandenen der KH 892 legen, so habe ich einen KG 88II schon mit meiner KH 965 betrieben.

Aber du hast schon recht, das ganze hin und her schicken der Strima macht sie nicht nur sehtr teuer, sondern sie läuft auch Gefahr auf dem Transportweg noch mehr kautt zu gehen. :?
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Silvia
Den KG 89 habe ich erst :lol: 1 Jahr und noch nicht mit dem Kerl gestrickt. Auf die Idee, dass die Schienen der KH 910 auf die Schienen der KH 892 passen, bin ich noch nicht gekommen. Ich wollte allerdings mal den KG 89 auf der KH910 testen und musste feststellen, dass das wegen der schmäleren Schienenrille auf dem KG 89 nicht geht.

Danke für den Rat. Das werde ich demnächst versuchen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Erika
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2005 21:38
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 93 , KH 260 mit KR 260 und DK 7 prof.
Wohnort: Hellenthal - NRW

Beitrag von Erika »

Hallo Ingeborg,

vielleicht hilft auch dieser Tip. Vor Jahre hatte ich mal eine 910er, die auch mal mehr mal weniger beim Musterstricken herumzickte. Da bekam ich den Rat ein Brillenputztüchlein vorsichtig mit einem nicht spitzen Messer hinter das Leseauge zu schieben und hin- und herzureiben. Schon ein superwinziges Körnchen oder Fusselchen kann der Auslöser für das falsche Musterstricken sein. Bei mir hat das eigentlich immer geholfen. Trotzdem stricke ich viel lieber auf der 940er und hab mich von der 910er getrennt.
Trotzdem viel Erfolg und herzliche Grüße

Erika
lene

Beitrag von lene »

Ich würde mal den KG-Schlitten weglassen und die Maschine ganz ohne Faden versuchsweise "Trockenstricken" um zu sehen ob der Fehler nicht evt. beim KG liegt.

Dann nimmst Du eine leere Folie (wenn geht neu) und strickst das nicht vorhandene Muster (60M) über die ganze Bettbreite. Es sollten keine Nadeln vorgewählt werden.

Was passiert denn dann?
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Lene
Genau das was Du hier vorschlägst habe ich auch versucht. Nachher werde ich noch einmal das Leseteil rausnehmen und gut betrachten. Dabei fällt mir ein, dass ich eventuell dieses kleine Viereckige Teil verbogen habe. Entweder habe ich es aufgerichtet - oder schräg gestellt. Ich weiss nicht, welche Bedeutung das Ding hat. Ein "Auge" könnte ich nicht daran erkennen. Das sitzt doch nach meiner Meinung in dem kleinen Schwarzen Plasticteil, das mit hin- und her fährt. Ich mache mal ein Foto, damit Du weisst, was ich meine.

Bild

Ich werde mal das schwarze Plasticteil mit dem runden Fenster zum Musterraster etwas höher stellen. Im Moment ist es so weit unten wie es geht.

Ich habe schon trocken gestrickt. Es liegt meines Erachtens nicht am KG..... was könnte da den eventuell falsch sein?

Ich habe etliche KG Ersatzteile liegen, kann aber nichts falsches an dem KG erkennen, was ich eventuell auswechseln könnte.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
lene

Beitrag von lene »

Mich würde jetzt erst einmal etwas anderes interessieren, denn beim Durchlesen Deines ersten Beitrags ist mir etwas aufgefallen:

Wenn Du die Folie einziehen lässt und die gewünschte Reihe eingestellt ist, ist dann diese Reihe durch die Fenster der silbernen Leiste am Bild rechts sichtbar?
Das ist einmal Grundvoraussetzung. Wenn das nicht der Fall ist, hast Du keine Computerproblem, sondern dann wird die Folie nicht richtig eingezogen.

Das Auge, wie du richtig erkannt hast sitzt hinter der kleinen Scheibe die in Richtung des Blattes guckt, im schwarzen Plastikteil. Auf der Höhe, wo die 2 feinen Drähte aus dem Plastikteil herausgucken Es muss auf der gleichen Höhe mit der Musterreihe sein.
Kannst Du die Schraube, die auf dem Foto gut sichtbar ist, lösen und dann das schwarze Plastikteil auf und ab bewegen? Oder ist das schwarze Kästchen zusätzlich am weißen Halter angeklebt? Ich glaube, ich sehe ein wenig Kleber. Das ist normal und verhindert ein Verstellen des Auges. Manche Serien haben das. Andererseits kann man dann aber auch nur schwerer justieren.

Guck einmal ob das Auge in der richtigen Höhe sitzt.

Ach ja, das Potentiometer nicht mehr geraderücken. Für die Funktion ist es egal, ob gerade oder schief. Es besteht aber die Gefahr, dass Du durch das Hin- und Herbiegen den Teil evt. abbrichst.


Reinigen wie Mirek es sagt ist immer eine gute Idee. Aber vorsichtig, ist das schwarze Teil angeklebt dann kannst Du nur mit einem alkoholgetränktem Tüchlein zwischen Auge und der Silberleiste vorsichtig hin- und herfahren.
Wenn es sich aber abziehen lässt, vorsicht, dass die feinen Drähte nicht beschädigt werden.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Lene
Mit grossem Interesse habe ich deinen letzten Beitrag gelesen. Ja, ich kann das schwarze Plasticteil ganz rausnehmen, es ist nicht angeklebt. Wenn Du etwas "Klebemittel" an der Schraube siehst, ist das von diesem Klebematerial, das ich auf meinen Schraubenzieher habe, damit mir die kleine Scheibe nicht irgendwo hinfällt - oder gar die Schraube.

In dem Rastergitter kann man mindestens 3 Reihen sehen. Wo genau muss die 1. Reihe, die man vom Muster eingibt zu sehen sein. Ganz unten, mitte oder oben?.

Das Potentiometer werde ich nicht mehr anrühren. Mir kam es etwas komisch vor, dass der Mittlere Schlitz dort etwas schräge sitzt, aber das war schon immer so, und nach links oder rechts kann ich das Ding nicht bewegen. Versuche es auch nicht.

Gestern habe ich das Platicteil etwas höher gestellt und den Helikopter gestrickt (2 Farben). Da waren leider nur einige Maschen richtig (Oben der Rotor war halb).

Im Moment mache ich eine Pause bei der Gartenarbeit - boah - buddle einen Busch raus. Der macht mir zu schaffen. Mein Mann behauptet ich hätte meine "Jungmädchenfrische" wieder. Ich denke eher dass ich einen roten Kopf habe.

Bis später, wenn ich Deinen Vorschlag nachvollzogen habe.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
lene

Beitrag von lene »

In diesem Fall musst Du einfach ausprobieren, bis das Auge richtig ausgerichtet ist, dass das Muster richtig gestrickt wird. Welche der 3 Reihen, die Du im Fenster siehst ist denn die aktuelle? Dieser muss das Auge gegenüberstehen.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Lene
Ich werde mir mal solch " Millimeterdingsbums" von meinem Mann borgen. Weiss im Moment nicht wie es auf deutsch heisst.
Viele Grüsse und ein grosses Dankeschön für die Mühe die Du Dir gibst.
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Lene
Ich glaube dass ich Dank Deiner Hilfe beruhigt ins Bett gehen kann. was ich normalerweise ohne Gartenarbeit erst gegen 02.00 Uhr mache.

Ich habe das schwarze Plasticteil ganz rausgenommen, die "Scheibe" vorsichtig geputzt und diesmal soweit nach unten gedrückt, wie möglich. dabei dann auch noch augepasst, das es ganz gerade in den Schlitz geschoben wurde. Das Schraubenloch des weissen Plasticteiles ist länglich, was ja bedeutet, dass man das Schwarze Ding hoch und runter schrauben kann. Als ich es draussen hatte, habe ich an der Seite eine Markierungangebracht, so dass ich sehen konnte, wo das Auge sitzt, wenn das Teil reingeschoben ist.

Dann habe ich mal wieder den Hubschrauber von den Originalfolien gestrickt. Hubschrauber war ok, aber es fehlten unten Reihen. ............ Ich doofe Nuss hatte noch nicht die Abdeckung wieder dran, und dadurch hatte ich die Set-Line nicht richtig. Aber nun funktioniert es wieder.........

Vielen Dank für deine gute Hilfe - und eine Frage: Warum hast Du 3 von den KH 910 Maschinen? Ich bin fast geneigt mir noch eine "Ersatzmaschine" dafür zu kaufen, wenn mal eine günstig im UK Ebay ist.

Mir ist manchmal danach alle Maschinen abzuschaffen, und dann bereue ich es wieder. Da bin ich sicher nicht allein.

Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest
Viele liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“