Seite 1 von 1
Software zum grafischen Bearbeiten DK7 und Floppy-Disk
Verfasst: So Apr 19, 2009 10:57
von Knit2000
Hi,
ich bin neu hier, habe mich gerade vorgestellt und fand das Forum, weil ich eigentlich auf der Suche nach einem Programm war, dass in der Lage ist das File-Format von Floppy-Disketten und DK7 zu lesen. Das Grafik Programm scheint noch in der Entwicklung zu sein und man findet nur spärliche Informationen auf einer relativ neuen englischen Internetseite unter dem Stichwort "Crafty Gimp".
Vielleicht hat jemand schonmal davon gehört?
Verfasst: So Apr 19, 2009 11:37
von frieda
Das scheint ein Plugin für Gimp zu sein. Ich war leider nicht in der Lage, das Plugin selber zum Download zu finden (vielleicht ist es noch nicht so weit), aber bei meiner Recherche bin ich auf eine Seite gestossen, die die Hacker (nicht Cracker!) unter uns bestimmt quietsch-interessant finden werden (ich tu es jedenfalls):
http://www.k2g2.org/
Da kann man unter anderem eine Beschreibung finden, wie man seine DK7 Installation auf Linux übertragen kann (unter Beachtung der Lizensierung).
Spannend.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: So Apr 19, 2009 12:21
von Knit2000
hi,
das ist genau das, was ich gefunden habe und worauf ich mich bezog. Da die Seite aktuell von Januar 2009 ist, kann man wohl hoffen.

Über eine Stunde habe ich recherchiert, aber es war nicht mehr rauszukriegen (außer dass ich dabei noch dieses Forum gefunden habe 8) )
Da wir das Grafikprogramm ohnehin verwenden (Gimp = frei erhältlich und kostenlos) haben, wäre dieses Plugin die ideale Ergänzung und würde frei machen von DK7. Das wäre dann für alle interessant, die Musterdisketten für das FB-100 floppy disc drive haben sowohl für DK7 Muster-Nutzer, die die Muster damit lesen und am PC bearbeiten könnten.
Verfasst: So Apr 19, 2009 13:25
von Michaela
Mir fielen gerade fast die Augen aus dem Kopf. Diese Seite hat mir gestern mein Angetrauter (Hacker, nicht Cracker!) als Link gesandt. Er stieß darauf, als er nach Zubehörteilen einer alten elektrischen Brother Schreibmaschine geschaut hat. Bei einem Link mit dem Begriff "knit" hat er sich reingeklickt und das gefunden.
Die Seite passt ja bestens in unsere Linkliste.
Ciao
Michaela
Verfasst: Fr Mai 01, 2009 16:56
von Pinklady
Hallo zusammen,
Knit2000 hat geschrieben:hi,
Da wir das Grafikprogramm ohnehin verwenden (Gimp = frei erhältlich und kostenlos) haben, wäre dieses Plugin die ideale Ergänzung und würde frei machen von DK7. Das wäre dann für alle interessant, die Musterdisketten für das FB-100 floppy disc drive haben sowohl für DK7 Muster-Nutzer, die die Muster damit lesen und am PC bearbeiten könnten.
Unter diesem Link im Flohmarkt suche ich genau die Problematik.
viewtopic.php?t=15675
Hat schon jemand mit dem Programm gearbeitet und kann mir erklären, wie und wo ich die ganzen Downloads her bekomme?
Im Voraus recht herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
Verfasst: Fr Mai 01, 2009 20:11
von Knit2000
Hallo Pinklady,
das ist ja das Problem, dass man nur die aktuellen
Ankündigungen zu dem Programm zu Gimp findet, das diese Dateien von den Disketten lesbar machen soll. Als ich diese englische Homepage fand habe ich das WWW
stundenlang nach HInweisen abgesucht, aber außer der Hoffnung, dass da aktuell (denn die HP ist von Jan. 2009 wenn ich mich richtig erinnere) etwas in Entwicklung ist, ist nichts zu machen. Das Programm gibt es noch nicht, soll aber mal unter Gimp laufen.
Was es auch noch gibt ist ein Programm, was eine FB 100 simuliert. Ich glaube das FB 100 Programm läuft am PC und kostet ca. 80 Pfund. Dafür braucht man ein Brother-Link Kabel....(auch wieder um die 100 Euro...). Vermutlich braucht man dann zum Lesen der alten Disketten einen PC mit Diskettenlaufwerk oder ein externes Diskettenlaufwerk.. 
Verfasst: Sa Mai 02, 2009 08:11
von Pinklady
Hallo Knit2000,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Für mich und meinen Mann wäre es fürs erste nur der Weg der Datensicherung interessant. Das heißt, ich muss die Disketten mit einem Diskettenlaufwerk auslesen können und auf der Festplatte oder Stick speichern. Falls was mit den Disketten schief geht (nicht mehr lesbar) bespiele ich einfach die Diskette aus der Datensicherung wieder neu. Dann kann ich die Muster wieder in die Maschine einspielen. Mit dem PPD110 ist mein Mann absolut zufrieden und hat damit keine Probleme. Der erledigt die ganze Musterprogrammierung für mich.
Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:28
von frieda
Was ich übrigens gerade noch gefunden habe ist folgendes:
http://www.knitandsew.demon.nl/dk/fb100emu-ge.htm
Man benötigt dafür dann aber noch das Verbindungskabel. Kann dann aber die Disketten quasi auf den Computer sichern und die Daten von dort weiterverwenden. Die Disketten werden mit der Zeit ja auch nicht gerade besser ... Vielleicht ist es ja für jemanden von Interesse.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Mai 05, 2009 16:18
von Pinklady
Hallo Frieda,
das Teil sieht gut aus und würde dem entsprechen was ich gesucht habe.
Frage an die Forumgemeinde: Hat schon jemand mit dem Teil gearbeitet?
Falls ja, könnt Ihr mir Info darüber geben. Andernfalls mach ich den Testuser und werde dann darüber berichten.
Hallo Frieda, ich bin begeistert von Dir. Ein ganz dickes Lob schon mal vorab.
Verfasst: Di Mai 05, 2009 19:54
von Knit2000
Hallo,
ehrlich gesagt war der Anlass für diesen Thread von mir die engliche Seite (HP), dass es eben ein Plug-In in Entwicklung zum Auslesen gibt, von mir, ebenso der HInweis, dass es dieses Programm zur Simulation FB 100 gibt, was es kostet und was es braucht. (ich habe es nachträglich fett gedruckt)
Ich finde es manchmal schade, wie oberflächlich hier gelesen wird und wundere mich....

Verfasst: Di Mai 05, 2009 20:05
von frieda
Knit2000 hat geschrieben:
ehrlich gesagt war der Anlass für diesen Thread von mir die engliche Seite (HP), dass es eben ein Plug-In in Entwicklung zum Auslesen gibt, von mir, ebenso der HInweis, dass es dieses Programm zur Simulation FB 100 gibt, was es kostet und was es braucht. (ich habe es nachträglich fett gedruckt)
Ich finde es manchmal schade, wie oberflächlich hier gelesen wird und wundere mich....

Kein Grund, die Fassung zu verlieren. Das Programm das ich verlinkt habe (hattest Du einen Link gepostet?), ist kostenlos herunterzuladen. Schade, wie oberflächlich manchmal mit Links umgegangen wird ...
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Mai 05, 2009 20:09
von Knit2000
und wie gerne man sich mit fremden Lorbeeren (Entdeckungen) schmückt.

Verfasst: Di Mai 05, 2009 21:08
von frieda
Ich habe es nicht nötig, mich mit fremden Federn zu schmücken, ich denke mal, das wissen die meisten hier auch, ohne daß ich das jetzt noch extra erwähnen müsste.
Du hättest vielleicht gleich ein paar Links mitliefern können, statt nur zu erwähnen, daß es irgendwo irgendwelche Programme gibt, dann könntest Du Dich jetzt in der Gloriole Deines Ruhmes sonnen.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Mai 05, 2009 21:54
von ingeborg hansen
Moin Frieda
Mi dünkt dat dat immer gra de neiesten Lüd sind, de mit de dör int huus fallen. Se wüllt allet hebben und nix rutrücken. Lach mi wech, als ik dat utklabüsternt heve.
Moin Ingeborg
Verfasst: Di Mai 05, 2009 22:52
von frieda
Na, dat glöv man, mien Deern ...
Grüßlis,
frieda, un ick hebb hüüt in Köln ok noch een plattdütschen Orthopäädn truffen, wat hebbt wie lacht!