Seite 1 von 1
Deckerkämme durchsägen
Verfasst: Mo Mai 04, 2009 18:27
von sunshower
Hallo liebes Forum,
ich habe hier schon mal gelesen, dass sich jemand die Anschlagkämme zurechtgesägt hat, jetzt meine Frage: Kann ich das auch mit Deckerkämmen machen? Da ich häufig Socken mit großen Zeh extra stricke, muss ich die Maschen für den Zeh von der Maschine nehmen und nach Fertigstricken der Spitze wieder raufnehmen. Da dachte ich mir, ich nehme zwei Deckerkämme mit 10 bis 12 Zinken (?) und lasse sie runterplumpsen. Hat jemand Erfahrung mit dem Durchsägen? Ich bräuchte ja dann nur einen 24er.
Liebe Grüße, Kerstin
Verfasst: Mo Mai 04, 2009 19:17
von Kerstin
Hallo Namensvetterin,
ich habe Deine Frage mal vom Bereich "Links zum Thema Strickmaschine - HIER WEDER FRAGEN NOCH POSTINGS, ES GIBT KEINE ANTWORTMÖGLICHKEIT!" verschoben in den Bereich "Stricken mit Maschine", weil man Dir im anderen Bereich, wie die Beschreibung schon sagt, nicht antworten kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mo Mai 04, 2009 19:37
von sunshower
Hallo auch NV,
ja, danke, hatte mich bei der Recherche nach Deckerkämmen in der Linksammlung verzettelt.

Verfasst: Mo Mai 04, 2009 20:42
von ingeborg hansen
Hallo
Natürlich kannst Du Sockendecker durchsägen. Vor vielen Jahren kaufte man sie von der Stange. Da hatten die Geschäfte 1 meter lange Deckerkämme und man kaufte die Anzahl "Nadeln" die man gerne haben wollte. Die wurden dann abgesägt, und der Preis bezog sich auf 2 DKK pro Nadel.
Viele Grüsse Ingeborg
Verfasst: Mo Mai 04, 2009 21:13
von sunshower
Danke für die Bestätigung, wie toll. Mache ich mit einer Metallsäge und dann ein bißchen abschleifen? Jetzt noch mal zur Sicherheit: Mit einer Brother KH840/KR830 habe ich doch einen Abstand von 4,5, oder?
Verfasst: Mo Mai 04, 2009 22:38
von ingeborg hansen
Hallo
Ja, mit einer Metallsäge zwischen zwei Nadeln absägen und gut nachschleifen. Kaufe bitte keine Deckerkämme bei Onken, sondern die guten von Vera. Die von Onken kann man wegwerfen.
Der Nadelabsteand ist 4,5 cm
Vera ist Forumsmitglied, macht aber nicht Reklame für sich selbst.
Jemand aus dem Forum kann Dir sicher Veras Adresse geben. Ich habe sie im Moment leider nicht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Di Mai 05, 2009 13:11
von katrin
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, kannst du bei Vera auch Deckerkämme nach Maß bestellen, dann brauchst du gar nicht zu sägen.
LG Katrin
Verfasst: Di Mai 05, 2009 16:02
von Michaela
Jemand aus dem Forum kann Dir sicher Veras Adresse geben. Ich habe sie im Moment leider nicht.
Ingeborg

Ich bin bestürzt

Jetzt haben wir doch diese Linkliste "Strickmaschine" und schon ziemlich weit oben ist die
Händlerliste . Da stehen alle drin, die hier je schon genannt wurden.
Übrigens hatte ich am Wochenende diese Deckerkämme von Onken in der Hand. Für die Teile braucht man ja einen Waffenschein! Mann, sind die scharf!
Ihr habt ja neulich mal drüber gesprochen und ich konnte mir das gar nicht vorstellen. Aber jetzt kann ich das.
Ciao
Michaela
Verfasst: Di Mai 05, 2009 18:16
von sunshower
Vielen Dank für Eure Hilfe, um ein Haar hätte ich jetzt woanders bestellt, aber jetzt freue ich mich auf meinen Kamm von Vera.
Liebe Grüße, Kerstin