KG - Kontrast und dann e-wickeln ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
KG - Kontrast und dann e-wickeln ?
Hallo
Mein KG 88 kann keine Maschen anschlagen. Bisher habe ich die Maschen gewickelt und dann 1 Reihe gestrickt, Kamm eingehängt und weitergestrickt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich mit Kontrastwolle anschlagen, e-wickeln und dann weiterstricken, damit der Kamm dann nicht im Originalgarn hängt.
Wenn ich mir das vorstelle, sind die Nadeln dann erst mit dem Kontrastgarn belegt, und obendrauf wickle ich micht dem Originalgarn.
Meine Frage: Dadurch ist das Garn ja doppelt so dick. Wird der Anschlag dann nicht lockerer als das nachfolgende Gestrick.
Gibt es einen Trick? z. Beispiel dass man mit ganz dünner Kontrastwolle arbeitet?
Für Aufklärung bin ich dankbar.
Viele Grüsse
Ingeborg
Mein KG 88 kann keine Maschen anschlagen. Bisher habe ich die Maschen gewickelt und dann 1 Reihe gestrickt, Kamm eingehängt und weitergestrickt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich mit Kontrastwolle anschlagen, e-wickeln und dann weiterstricken, damit der Kamm dann nicht im Originalgarn hängt.
Wenn ich mir das vorstelle, sind die Nadeln dann erst mit dem Kontrastgarn belegt, und obendrauf wickle ich micht dem Originalgarn.
Meine Frage: Dadurch ist das Garn ja doppelt so dick. Wird der Anschlag dann nicht lockerer als das nachfolgende Gestrick.
Gibt es einen Trick? z. Beispiel dass man mit ganz dünner Kontrastwolle arbeitet?
Für Aufklärung bin ich dankbar.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Ja, Du hast Recht, aber......... das wusste ich natürlich. Nur: Wenn ich den Nylonfaden und das e-gewickelte Garn beides auf den Nadeln habe, muss ich doch eine grössere MW einstellen um dieses doppelte Garn zu verstricken. Ich muss sonst mit MW 1 meine e-Wicklung stricken - genau wie dann weiter in 1:1 Rippen mit MW 2. Das gibt mir zu denken, ob mein Anschlag dann nicht locker und labberig wird, wenn ich den Nylonfaden entferne und nur noch das ½ Garnvolumen in der Masche ist. Nylonfaden + Normalgarn müsste ich mindestens auf 3 stricken.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ja, Du hast Recht, aber......... das wusste ich natürlich. Nur: Wenn ich den Nylonfaden und das e-gewickelte Garn beides auf den Nadeln habe, muss ich doch eine grössere MW einstellen um dieses doppelte Garn zu verstricken. Ich muss sonst mit MW 1 meine e-Wicklung stricken - genau wie dann weiter in 1:1 Rippen mit MW 2. Das gibt mir zu denken, ob mein Anschlag dann nicht locker und labberig wird, wenn ich den Nylonfaden entferne und nur noch das ½ Garnvolumen in der Masche ist. Nylonfaden + Normalgarn müsste ich mindestens auf 3 stricken.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Natürlich kann ich das ausprobieren aber wenn Jemand seine Erfahrungen hier mit mir teilen möchte, könnte ich mir das ersparen.
Wie heisst es noch so schön: Faulheit lass los - oder ich brauche Gewalt
Na, ich werde wickeln wie immer. Es ist kostbare reine Seide und da will ich nicht so viele Versuche anstellen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Natürlich kann ich das ausprobieren aber wenn Jemand seine Erfahrungen hier mit mir teilen möchte, könnte ich mir das ersparen.
Wie heisst es noch so schön: Faulheit lass los - oder ich brauche Gewalt

Na, ich werde wickeln wie immer. Es ist kostbare reine Seide und da will ich nicht so viele Versuche anstellen.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
KG-Kontrast und dann e-wickeln
Hallo Ingeborg!
Wenn ich den KG verwende stricke ich immer zuerst ein Stück mit Fremdfarbe und mache dann den richtigen Anschlag (kann mein KG selber). Ich verwende aber keinen Nylonfaden sondern ein gleitfähiges Kontrastgarn, das etwas dünner ist. Hatte noch nie Scwierigkeiten mit Ausleiern. Versuche es doch zuerst einmal mit anderer Wolle, die nicht so kostbar ist (nur um zu sehen wie das Gestrick aussieht)
Viele Grüße
Edith
Wenn ich den KG verwende stricke ich immer zuerst ein Stück mit Fremdfarbe und mache dann den richtigen Anschlag (kann mein KG selber). Ich verwende aber keinen Nylonfaden sondern ein gleitfähiges Kontrastgarn, das etwas dünner ist. Hatte noch nie Scwierigkeiten mit Ausleiern. Versuche es doch zuerst einmal mit anderer Wolle, die nicht so kostbar ist (nur um zu sehen wie das Gestrick aussieht)
Viele Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
DK7
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Dankeschön für die guten Ratschläge. Demnächst werde ich mal versuchen, wie das nach Euren Anweisungen geht.
Nun habe ich wie immer in e gewickelt - und dann den Kamm eingehängt. Das muss ich natürlich sehr sorgfältig tun, damit alle e's gefangen werden. Vielleicht strickt der KG 88 ja besser mit dem Kamm als die anderen. Die Konstruktion muss etwas anders sein.
Es war auch eigentlich mehr um mal etwas Neues auszuprobieren. Man kann ja immer dazu lernen
Im Moment stricke ich einen Seidenpullover, den ich als Standard Sommerpulli schon X-mal gestrickt habe.
http://strikinge.blogspot.com/2007/04/p ... silke.html
Viele Grüsse
Ingeborg
Dankeschön für die guten Ratschläge. Demnächst werde ich mal versuchen, wie das nach Euren Anweisungen geht.
Nun habe ich wie immer in e gewickelt - und dann den Kamm eingehängt. Das muss ich natürlich sehr sorgfältig tun, damit alle e's gefangen werden. Vielleicht strickt der KG 88 ja besser mit dem Kamm als die anderen. Die Konstruktion muss etwas anders sein.
Es war auch eigentlich mehr um mal etwas Neues auszuprobieren. Man kann ja immer dazu lernen

Im Moment stricke ich einen Seidenpullover, den ich als Standard Sommerpulli schon X-mal gestrickt habe.
http://strikinge.blogspot.com/2007/04/p ... silke.html
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
hallo
ich erklär mal wie ich einen anschlag mache:
den kg stelle ich 1 nr höer, dann mache ich alle tasten nach rechts beim kg, mache die memo taste an. und der kg strickt selber den anschlag von rechts nach links.
jetzt hänge ich den kamm ein und mach die 2 oberen tasten nach rechts bei der strickmaschine bleibt die memo tast drin. der kg strickt nun linke maschen. erst jetzt stele ich den kg auf die richtige nr. beim bord und stricke das muster also memo raus nehmen.
so mache ich keine kg nadel mehr kaputt und der maschine bleiben die nadel ganz, jetzt können auch gewichte eingehängt werden.
grüessli romi
ich erklär mal wie ich einen anschlag mache:
den kg stelle ich 1 nr höer, dann mache ich alle tasten nach rechts beim kg, mache die memo taste an. und der kg strickt selber den anschlag von rechts nach links.
jetzt hänge ich den kamm ein und mach die 2 oberen tasten nach rechts bei der strickmaschine bleibt die memo tast drin. der kg strickt nun linke maschen. erst jetzt stele ich den kg auf die richtige nr. beim bord und stricke das muster also memo raus nehmen.
so mache ich keine kg nadel mehr kaputt und der maschine bleiben die nadel ganz, jetzt können auch gewichte eingehängt werden.
grüessli romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Hallo Ingeborg!
Ich würde den Anschlag folgendermaßen machen.
Fremdgarn, 1 Reihe Nylonfaden.
Dann das richtige Garn, aber nicht die Nadeln in E, sondern den Faden in den offenen Nadelhaken legen und durchstricken und immer weiter wickeln und durchziehen Nadel für Nadel, dann hast Du dem KG die Arbeit abgenommen und das gleiche Ergebnis.
Viele Grüße und viel Erfolg
Uschi
Ich würde den Anschlag folgendermaßen machen.
Fremdgarn, 1 Reihe Nylonfaden.
Dann das richtige Garn, aber nicht die Nadeln in E, sondern den Faden in den offenen Nadelhaken legen und durchstricken und immer weiter wickeln und durchziehen Nadel für Nadel, dann hast Du dem KG die Arbeit abgenommen und das gleiche Ergebnis.
Viele Grüße und viel Erfolg
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Romi
Der KG 88 kann keinen Anschlag machen und kein KG - egal welcher kann mit den Nadeln in E Position stricken.
Trotzdem Dankeschön für Deine Antwort.
Hallo Uschi
Ich verstehe nicht, was Du meinst wenn Du Durchstricken + wickeln schreibst. Kannst Du das mal Schritt für Schritt erklären.
Anschlag mit Fremdgarn und Nylonfaden - wie normal. Aber wie dann.
Viele Grüsse
Ingeborg
Der KG 88 kann keinen Anschlag machen und kein KG - egal welcher kann mit den Nadeln in E Position stricken.
Trotzdem Dankeschön für Deine Antwort.
Hallo Uschi
Ich verstehe nicht, was Du meinst wenn Du Durchstricken + wickeln schreibst. Kannst Du das mal Schritt für Schritt erklären.
Anschlag mit Fremdgarn und Nylonfaden - wie normal. Aber wie dann.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo Ingeborg!
Also Kontrast und Nylonfaden ist ja klar.
Dann die Originalwolle in die rechte Hand nehmen. Mit der linken Hand
die Nadel so weit herausschieben, dass die Zunge offen ist.
Linke Seite mit dem Wickeln anfangen.
Den Faden von rechts nach Links in die Nadel legen. (Fadenende mit der linken Hand etwas festhalten)
Die Nadel wieder zurückziehen und das Originalgarn durch den Kontrastfaden "durchstricken" (normale Strickbewegung)
2. Nadel genauso.
Eigentlich genau wie der Wickelanschlag funktioniert, nur nicht in E-Position, sondern die Wicklung in die offene Nadelzunge legen und die Nadel nach hinten ziehen.
So hast Du, wenn Du den Nylonfaden später gezogen hast, einen richtig schicken Wickelanschlag.
Wenn es nun noch nicht so richtig verständlich ist, muß ich meine
Kamera anschmeißen.
Schreib mal ob es klappt.
Uschi
Also Kontrast und Nylonfaden ist ja klar.
Dann die Originalwolle in die rechte Hand nehmen. Mit der linken Hand
die Nadel so weit herausschieben, dass die Zunge offen ist.
Linke Seite mit dem Wickeln anfangen.
Den Faden von rechts nach Links in die Nadel legen. (Fadenende mit der linken Hand etwas festhalten)
Die Nadel wieder zurückziehen und das Originalgarn durch den Kontrastfaden "durchstricken" (normale Strickbewegung)
2. Nadel genauso.
Eigentlich genau wie der Wickelanschlag funktioniert, nur nicht in E-Position, sondern die Wicklung in die offene Nadelzunge legen und die Nadel nach hinten ziehen.
So hast Du, wenn Du den Nylonfaden später gezogen hast, einen richtig schicken Wickelanschlag.
Wenn es nun noch nicht so richtig verständlich ist, muß ich meine
Kamera anschmeißen.
Schreib mal ob es klappt.
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
hallo
ich mache es wie uschi wenn die nadeln nicht in e position muss.
weil ich ja mit dem kg stricke und schneller gehts wenn ich die 1 rheihe mit dem hauptschlitten stricke.
grüessli romi
ich mache es wie uschi wenn die nadeln nicht in e position muss.
weil ich ja mit dem kg stricke und schneller gehts wenn ich die 1 rheihe mit dem hauptschlitten stricke.
grüessli romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo romibiene11 hat geschrieben:hallo
ich mache es wie uschi wenn die nadeln nicht in e position muss.
weil ich ja mit dem kg stricke und schneller gehts wenn ich die 1 rheihe mit dem hauptschlitten stricke.
grüessli romi
1. Reihe mit dem Hauptschlitten geht leider nicht, weil ich sofort 1 rechts - 1 links stricken will. Also gleich nach den gewickelten Anschlag.
Uschis Vorschlag werde ich demnächst ausprobieren.
Dankeschön und viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Ich stricke auch sehr viel mit den KG. aber ich verwende nie Fremdgarn.
Ich schlage ganz normal an und stricke los.
Kamm u. Gewichte hänge ich meist erst nach dem Bündchen ein. Es geht auch so.
Ob es allerdings auch mit Seide funktioniert, weiß ich nicht.
Ich schlage ganz normal an und stricke los.
Kamm u. Gewichte hänge ich meist erst nach dem Bündchen ein. Es geht auch so.
Ob es allerdings auch mit Seide funktioniert, weiß ich nicht.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Eure Strickomi!
----------------------------
Hallo Ingrid
ich weiss, dass viele mit dem 1r 1 l beginnen, aber ich mache das weil ich öfters die kg nadeln kaputt gehen, wenn der kamm eingehängt wird.
bei seide ist das vielleicht auch besser erst eine reihe mit dem hauptschlitten. ich weiss, dass es dich stört eine linke masche, aber das stört wirklich nicht.
grüessli romi
ich weiss, dass viele mit dem 1r 1 l beginnen, aber ich mache das weil ich öfters die kg nadeln kaputt gehen, wenn der kamm eingehängt wird.
bei seide ist das vielleicht auch besser erst eine reihe mit dem hauptschlitten. ich weiss, dass es dich stört eine linke masche, aber das stört wirklich nicht.
grüessli romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.