Seite 1 von 1

Reine Seide mit 170 m Lauflänge auf der Strickmaschine

Verfasst: So Mai 31, 2009 13:27
von Margrit
Ich würde mir gerne reine Seide kaufen und kann man sie auf einer Feinstrickmaschine stricken oder soll man sie lieber per Hand stricken? Um Antworten wäre ich dankbar.

Margrit 8) :oops: :lol: :shock:

Verfasst: So Mai 31, 2009 14:09
von ingeborg hansen
Hallo Margrit
Seit vielen Jahren stricke ich Sommerpullis aus reiner Seide. Das Garn ist allerdings für Handstricker gedacht und leicht unregelmässig. Ich stricke es mit der Strima auf MW 5.1.

Das Garn hat eine Lauflänge von 100 m auf 20 Gram. (Hjerte Seta). Gerade bin ich mit einem Pulli fertig. Mein Garn dehnt sich kaum in der Strima, lässt sich leicht mit dem gewöhnlichen KH verstricken. Der KG ist nicht besonders willig mit dem Garn zu stricken. Da hat er etliche Maschen verloren.Einfaches Muster für den KH: Die Linke Seite nach aussen und alle 10 Reihen 1 Reihe mit grösster MW, 1 Rh mit MW 3 wieder 1 RH mit MW 10 .. und dann wieder 10 Rh auf MW 5.1.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Reine Seide mit 170 m Lauflänge auf der Strickmaschine

Verfasst: So Mai 31, 2009 18:08
von Kerstin
Margrit hat geschrieben:Ich würde mir gerne reine Seide kaufen und kann man sie auf einer Feinstrickmaschine stricken oder soll man sie lieber per Hand stricken?
Hallo Margrit,

170 m auf wieviel Gramm?
Welche Maschenprobe schlägt der Hersteller vor? Danach würde ich entscheiden, ob Feinstricker oder von Hand.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Reine Seide mit 170 m Lauflänge auf der Strickmaschine

Verfasst: So Mai 31, 2009 18:13
von Margrit
Hallo Kerstin!

Es steht 170 m pro 50 g und Nadelstärke, von Maschenprobe gar nichts.

Liebe Grüße

Margrit :oops:

Verfasst: So Mai 31, 2009 18:16
von mietzec
Hallo Margrit,

was schlägt denn der Hersteller für eine Nadelstärke vor?

Liebe Grüße
mietzec :wink: :wink:

Verfasst: So Mai 31, 2009 18:47
von ingeborg hansen
Hallo
Umgerechnet auf 50 Gram wäre meine Seide dann 250 Meter auf 50 Gram. "Deine" Seide wäre mehr als 1/3 dicker. Da weiss ich nicht, ob das noch gut wird, selbst mit der grössten MW auf dem Feinstricker. Seide ist kompakter als Strumpfwolle - nehme ich an, aber es gibt ja verschieden versponnene Seidengarne. Meine hat Unregelmässigkeiten.

Viele Grüsse
Ingeborg

Reine Seide verzwirnt für Feinstricker super geeignet

Verfasst: So Mai 31, 2009 20:14
von Wolletus
http://www.wolle-traub.de/Garne/Alpaka% ... a3418e3e27

Hallo meine süßen Zuckerschnäutzchen, warum nehmt Ihr nicht die?? Es grüßt die böse Gilla, die sich schon wieder ihr "Inkognito" versaut hat. :D :D :D :idea:

Reine Seide mit 170 m Lauflänge auf der Strickmaschine

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 05:54
von Margrit
Die Seide soll mit Nadelstärke 2 gestrickt werden.

Gruß

Margrit

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 09:04
von Kerstin
Hallo Margrit,

für Seide wird meistens eine ziemlich dünne Nadelstärke empfohlen, weil sie sich in der ersten Wäsche längt. Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung wäscht sich da bei manchen Qualitäten die "beschwerende" und verstärkende chemische Behandlung heraus, und das Gestrick wird dünn und lappig.

Ich nehme an, dass Du das Garn durchaus noch mit dem Feinstricker verstricken kannst. Ich würde es vielleicht von MW 8 an aufwärts probieren. Am allerwichtigsten ist aber, dass Du Deine Proben wäschst bzw. so behandelst, wie Du später auch den fertigen Pullover behandeln willst, und dann prüfst, wie sie aussehen. Ohne Wäsche oder Reinigung würde ich mich nicht auf die Maschenprobe verlassen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 09:45
von Knackendöffel Maren
Dodos Rat war immer,
Seidenprobe waschen und tropfnass auf die Leine hängen
Viele Grüße von Maren

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 10:16
von ingeborg hansen
Hallo

Eine Nahaufnahme von meinem Seidengarn ist in meinem Blog zu sehen.
Ja, Seide "leiert ein wenig". Darum habe ich mit MW 5.1 gestrickt. Meine Mapro ist bei der MW: 30 M und 36 RH Muster = 10 qm.

Ich wasche per Hand und lege den Pulli zum trocknen. Später hängt er auf einem gepolsteren Kleiderbügel im Schrank.

@Kerstin - Meine Seide hat keinerlei Chemie.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 11:16
von Kerstin
ingeborg hansen hat geschrieben:@Kerstin - Meine Seide hat keinerlei Chemie.
Hallo Ingeborg,

das glaube ich Dir gern. Leider weiß man aber immer erst hinterher, d.h. nach der ersten richtigen Wäsche mit Waschmittel, ob das Garn irgendwie behandelt war oder nicht. Diese speziellen Textil-"Veredler" können das Garn in Dicke und Maschenbild erheblich beeinflussen. Du darfst raten, woher ich das weiß. ;-)
Und da wir Margrits Garn nicht persönlich kennen, kann ich ihr nur dringend raten, alle denkbaren Vorkehrungen gegen böse Überraschungen zu treffen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 12:05
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Du hast völlig Recht - eigentlich müsste man das beim Hersteller nachfragen können. Ich treffe aber auch immer alle Vorkehrungen um Überraschungen zu vermeiden.

Übrigens habe ich die älteren Seidenpullis schon mal in der Maschine gewaschen - mit passendem Waschmittel. Fand aber, dass sie etwas von ihrem Glanz verloren haben.

Viele Grüsse Ingeborg - die bald den Garten satt hat, und heute Nachmittag lieber segeln möchte.

Reine Seide mit 170 m Lauflänge auf der Strickmaschine

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 13:18
von Margrit
Hallo Ihr Lieben!

Ich finde es ganz toll, dass Ihr so zahlreich geantwortet habt, nun will ich Euch die Nummer von Familie Ebay nennen. Sie lautet 400029747472 und ich war auch über jeden Rat von Dodo Bürkel dankbar, denn Sie hat uns gesagt, dass man eine Maschenprobe 40 Maschen und 60 Reihen stricken sollte, ausmessen, waschen und ausmessen und dann die durchschnittliche Maschenprobe nehmen, aber ich habe noch nie Seide vestrickt und bin deshalb über jeden Rat dankbar.

Liebe Grüße

Margrit