Seite 1 von 1

KH 910 auseinandernehmen

Verfasst: Mi Jul 01, 2009 23:12
von ingeborg hansen
Hallo
Ich möchte gerne das qualmende Teil von der Maschine finden. Kann aber nichts sehen, was hätte qualmen können. Kann man die Endstücke mit dem Schalter abnehmen? Wer hat das probiert, bevor ich eventuell eine Dummheit mache?

Eigentlich fand ich dass das Qualmen zwischen den Nadelschlitzen ganz oben rechts kam.

Ausser dass ich die Maschine den ganzen Tag angestellt hatte, lag auch noch ein Strickteil obenauf. Grrrrr.......

Hoffe auf einen guten Rat
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jul 02, 2009 06:40
von sabinestolzi
Liebe Ingeborg,

keine Panik.

Ich hatte diese Qualmende Problem auch schon.
Ob an der 910 oder 930 weiß ich nicht mehr ,dürfte aber wohl ziemlich gleich sein.
Bei mir ist es sofort nach dem Anschalten passiert.
Der Qualm kam hauptsächlich aus dem Schlitz links der Schalterabdeckung

Nachdem ich alles problemlos auseinandergebaut hatte,
bin ich mit der Platine zu unserem Elektronikshop gegangen und
der Mann hat einfach ein neues Teil eingelötet.

Ich glaube es war der Kondensator.

Schon beim aufschrauben konnte ich dieses aufgplatzte/gequollene Teil erkennen.

Das zusammenbauen war ein Kinderspiel weil ich nur die Stecker wieder anklemmen mußte.

Lediglich der beißende Geruch blieb trotz ausgiebiger Reinigung der Plastikteile von innen und aussen noch eine ganze Weile.

Gekostet hat es 15.-Euro und war am gleichen Tag fertig.

Kopf hoch !!!!!

Liebe Grüße,
Sabine

Verfasst: Do Jul 02, 2009 07:08
von Catweazle
Hallo Ingeborg,

ich hatte ja ganz kurz auch mal eine KH 910. Die hat bei ersten Einschalten auch angefangen zu rauchen. Kaputt war lediglich eine kleine Sicherung, die man einfach austauschen konnte. Allerdings kam der Rauch nicht beim Leseteil raus, sondern von links aus der Steuerungseinheit.

Viel Glück bei der Reparatur

Andrea

Verfasst: Do Jul 02, 2009 10:30
von ingeborg hansen
Hallo
Danke für die Antworten.
Inzwischen habe ich das Seitenteil mit dem On/Of Schalter abgebaut und habe alles nachgesehen ohne ein Teil zu sehen, dass eventuel kaput/verbrannt ist.

Nun habe ich den ganzen Salat erst einmal wieder zusammengeschraubt und die 892 aufgebaut. Die macht nicht solche Zicken.

Hat Jemand vielleicht eine Reparatur-Anleitung? Damit ich wenigstens das kaputte Teil orten kann?

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jul 02, 2009 21:01
von Licia
hallo Ingeborg,

erst mal wünsch ich deinem Mann gute Besserung.

Meine 910 hatte ich auch schon mal von der Abdeckung befreit um den ganzen Staub auszusaugen. Auch rechts hatte ich offen, bei mir wird die Maschine auch heiß wenn sie zu lange an ist. Nun vermute ich mal da du nichts erkennen kannst das evtl. der Staub gekohlt ist. Ich hatte einiges raus gefummelt da meine Maschine nur benutzt und nie unter der Abdeckung gereinigt wurde, mach mal vorsichtig mit Pipette und Pinselchen sauber, dann stell nochmal an. Bei mir läuft das gute Stück nun einwandfrei.

Viel Erfolg

Licia

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 11:20
von lene
Hallo Ingeborg

Du hast den Seitenteil ja schon abgeschraubt. Wenn Du nun die kleine Platine mit dem Schalter daran abschraubst und vorsichtig herausziehst, siehst Du daran unter anderem 2 aufgelötete Blöckchen und eine Glasröhrchensicherung. Die Blöckchen sind die Kondensatoren. Ich wette um ein Sümmchen, dass der kleinere der Beiden nicht in Ordnung ist. Oft kann man das von aussen erkennen, manchmal aber nicht. Schnapp Dein Maschinchen und ab zum nächsten Elektriker. Die Reparatur ist ein Klacks und sollte nicht viel kosten!