Muster abspeichern Aber wie???

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Wollminchen

Muster abspeichern Aber wie???

Beitrag von Wollminchen »

Hallo @ All :)

Hätte da mal wieder ne Frage...

Man kann doch bearbeitete Muster über das Interface-Kabel mit Hilfe der Diskettenstation speichern.

Wenn ich jetzt zb über den PPD ein Muster entwerfen oder bearbeiten würde, könnte ich das dann nicht auch direkt auf dem PC speichern und von dort aus bei Bedarf wieder abrufen?

Ich kapier das alles einfach nicht!!!

mit meinem Lochkartenbomber war das alles viel einfacher...
Lochkarte stanzen, in Hülle rein und ab in Ordner... :roll:

Liebe Grüsse
von der sich den Kopf zermarternden
Wollsocke
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Wollsocke,

so ohne weiteres wird das nicht gehen.
Die Diskettenstation ist ein Uralt-Modell, verglichen mit modernen Computern. (Welcher moderne Computer hat z.B. überhaupt noch ein Diskettenlaufwerk?) Die Formatierung der darin verwendeten Disketten weicht von denen ab, die man früher auf handelsüblichen Computern verwendete, die Geräte sprechen gewissermaßen verschiedene Sprachen.

Die Brother Geräte bieten keine Möglichkeit, direkt mit einem normalen Computer Daten auszutauschen. Es geht auf Umwegen mit dem Programm DesignaKnit, dafür gibt es ein Kabel, das man ans PPD anschließt. DesignaKnit speichert dann die Muster in seinem eigenen Dateiformat.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für Deine Antwort.

Da bleibt dann leider wohl nur der Weg über die normalen Gerätschaften.

Liebe Grüsse
von der
Wollsocke
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“