Lochmusterschablone ausdrucken - wie geht das ??????????

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Lochmusterschablone ausdrucken - wie geht das ??????????

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

ich schwöre ich habe schon ausgiebig gesucht und nix gefunden :oops:

Wenn ich bei DK7 eine Schablone für die 910 drucken möchte wie geht das ?

Bei den Optionen gehe ich ja auf Stricktechnik.
Dann stehen da aber alle Techniken außer Lochmuster :shock:

Ich habe das Lochmustermodul und finde trotzdem nichts,wie kann das sein?

Verzweifelte Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Irene.S.

Re: Lochmusterschablone ausdrucken - wie geht das ??????????

Beitrag von Irene.S. »

sabinestolzi hat geschrieben:Hallo,

ich schwöre ich habe schon ausgiebig gesucht und nix gefunden :oops:

Wenn ich bei DK7 eine Schablone für die 910 drucken möchte wie geht das ?

Bei den Optionen gehe ich ja auf Stricktechnik.
Dann stehen da aber alle Techniken außer Lochmuster :shock:

Ich habe das Lochmustermodul und finde trotzdem nichts,wie kann das sein?

Verzweifelte Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,

nicht verzweifeln! also, hast Du das Lochmuster selbst mir dem Lace Modul entworfen? dann ist es ganz einfach, Du entwirfst in Technik "N" wie Norweger, dann gehe mal auf -- Datei -- nur Muster Drucken (oder Schnitt und Muster) dann erscheinen Links Ordner Symbole in der Du dein Muster öffnen kannst -- dann gibst Du als Druckformat SM (Schablone Muster) an. mit dem Ausdruck kann dann Deine Maschine was anfangen.

Ich hoffe das war soweit verständlich, sonst sag nochmal bescheid, auch für den Fall das ich Deine Frage falsch verstanden habe..

Nachtrag

Du musst nur bei der Maschine auch Deine 910 angeben, wegen des Musterrapportes..

Liebe Grüße

Irene
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo Irene,

nein es ist ein fertiges Lochmuster das ich als PAT Datei auf dem Computer habe.

Dann habe ich es im Musterdesigner geöffnet und wollte die Stricktechnik einstellen ,die 910 wählen und drucken.
Ist das so falsch?

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sabine,

wenn Du es für die Musterfolie ausdrucken willst, dann braucht das Programm gar nicht zu wissen, welche Mustertechnik Du verwendest. Das machst Du allein mit Deiner Strickmaschine aus.
Beim Stricken tust Du so, als ob Du glatt rechts strickst, d.h. es werden nur die Reihen mit dem Strickschlitten gezählt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Ja gut,

aber woher weiß ich wann Strickschlitten oder Lochmusterschlitten dran sind?

Da fehlen ja die Kästchen am linken Rand der Folie .

Irgendwie hakts da bei mir gerade ganz gewaltig.

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

sabinestolzi hat geschrieben:
aber woher weiß ich wann Strickschlitten oder Lochmusterschlitten dran sind?

Da fehlen ja die Kästchen am linken Rand der Folie .
Hallo Sabine,

ok, dann sei so lieb und sag mir mal was genau Du im Musterdesigner siehst, sind es die Lochsymbole oder einfach nur "Punkte" wie in einem Norwegermuster? wenn es die Lochsymbole sind, so findest Du dann beim Drucken auch die entsprechende Anweisung, wann welcher Schlitten dran ist. Falls es wie im Norweger gezeichnet ist, ist es so das Du das nur "fühlen" kannst, das heißt wenn Du den Lochmusterschlitten zurück auf die Linke Seite schiebst, und keine Nadeln mehr vorgewählt werden, dann sollte der Strickschlitten dran sein.

Ich suche jetzt mal schnell eine von meinen Schablonen raus, damit ich Dir das zeigen kann, was ich meine.

gefunden.. so schau mal

Bild

so sollte eine Schablone aussehen wenn sie mit "löchern" im Musterdesigner erscheint..

LG

Irene
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

Nochmal hallo Sabine,

sage mal, sind die Muster von einer CD?? ich hatte auch mal eine CD mit Lochmustern gekauft, und wenn mich nicht alles täuscht, waren das auch pat. Dateien, die aber alle wie Norweger gezeichnet waren bei denen man nur ahnen konnte wie sie aussehen. Tja die habe ich dann auch ruck Zuck "entsorgt"..

P.S. es ist wie Kerstin sagt die Stricktechnik ist da völlig egal, solange Du nicht gerade Jac. angibst, aber da wird DK schon beim Speichern meckern..

Da fällt mir nochwas ein, warum wolltest Du denn die Stricktechnik ändern? dafür gibt es keinen Grund, die kannst Du so lassen wie sie im Muster schon eingestellt ist.

LG

Irene
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

sabinestolzi hat geschrieben:Jaber woher weiß ich wann Strickschlitten oder Lochmusterschlitten dran sind?
Da gibt es bei normalen Lochmustern zwei ganz schlichte Regeln:

1. Lochschlitten ist beim Start immer links, Strickschlitten ist immer rechts.
2. Der Lochschlitten wird so lange übers Nadelbett geschoben, bis KEINE Nadeln mehr vorgewählt sind und er sich links befindet. Dann kommen (normalerweise) zwei Reihen mit dem Strickschlitten. Dann ist wieder der Lochschlitten dran, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und er sich links befindet. Dann wieder zwei Reihen Strickschlitten, und so weiter.

Hast Du die vorgezeichneten Folienmuster und hast Du damit schon mal übungshalber gestrickt? Dann weißt Du ja ungefähr wie es geht. Die oben genannten Regeln kannst Du mit so einem Teststricken auch für Dich selbst bestätigen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo Irene und Kerstin :)

ich habe mir das jetzt mal ganz genau angeschaut.

Meine " Lochmuster " sind alle als Norwegermuster gespeichert ,wie bei Irene.
Danke für den Tip.

Die CD ist übrigens vor Jahren mal von ebay gewesen.

Zum Glück sind auch alle Muster aus dem Musterbuch Vol.5 dabei und da kann ich die Strickschlittenbewegungen ja abzeichnen,da ja zum Glück im Buch Muster und Karte abgebildet sind.

Danke Kerstin für die Beschreibung.
ich bin ein Depp.
Lochmuster habe ich mit der KH965i ja schon massig gestrickt,
aber nie analysiert ,weils ja immer einfach piept wenn sich was ändert :oops:

Aber jetzt beim lesen der Beschreibung war schon alles klar.

Gleich werde ich mal Muster 592 Probestricken und berichten obs klappt.

Wenn nicht nerve ich weiter .
Auch eins ohne die Anweisungen für die Strickschlittenbewegung versuche ich mal.
Aber dann nehm ich wohl erst mal die einfachere Variant und ignoriere die "nackten Muster bis ich das letzte Fitzelchen der 910 ergründet habe.

Eigentlich weiß ich garnicht warum ich mir das antue,wo ich es doch auch mit der anderen mir vertrauten Maschine einfach haben könnte. :?

Irgendwie will ich jetzt erst recht können,bin halt der Wadenbeißer Typ

Danke Irene und Kerstin !!
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“