Seite 1 von 2

Pompon Wolle wie geht das denn???

Verfasst: So Aug 30, 2009 21:00
von ingeborg hansen
Hallo
Meine Enkelin hat sich einen Schal aus Pompon Wolle gewünscht. Ups. dazu fällt mir nur ein, dass es mit Nadeln um 6-8 verstrickt werden muss und dass man nur das glatte Teil verstrickt - lauter rechts Maschen - und dann den Pompon durchschubst. Aber wie kriegt man die Maschen angeschlagen? Kann man mit der Wolle anschlagen oder muss ich einen farblich passendes Garn zum Anschlagen nehmen.????
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Geht häkeln besser????

Verfasst: So Aug 30, 2009 21:42
von lotti1936
Hallo Ingeborg,

für den Anschlag werden aus den Stegen einfach Schlaufen auf die Nadel gelegt. Beim Stricken brauchst du auch den Pompon nicht durch die Masche ziehen - einfach den Pompon liegen lassen und nur die Stege stricken, wenn du dann alles nach Fertigstellung kurz in die Breite ziehst, legen sich die Pompons automatisch an die richtige Stelle. Man kann auch mit Nadeln Nr. 2,5-3 stricken und immer 2 Maschen aus den Stegen herausstricken. Dann wird das ganze dichter. Ich habe so letztens für die Kleine Nell eine Kinderwagendecke gestrickt. Für einen Schal braucht man nur 6-10 Maschen

lotti

Verfasst: So Aug 30, 2009 22:06
von ingeborg hansen
Hallo Lotti
Vielen Dank für den Tip. Meinst Du mit Schlaufen so ähnlich wie bei der Maschine wickeln oder Schlaufen so ähnlich wie ein Knopflochstich?
Ich möchte es eher locker gestrickt haben, denke dass ich mit Nadelstärke 6 stricken werde.

Aber ich habe gerade mal an der Strima probiert - und das geht ausgezeichnet - zwar mit der Hand alles abgestrickt, geht bei 10 Maschen aber schnell.

Ich setze das Foto bei dem Stricken mit der Maschine ein.

Ob das Pompon Garn nicht auch etwas verschieden ist ? Ich meine das unterschiedliche Längen zwischen den Pompons sind?

Nochmals Dankeschön - ich werde Deine Anleitung probieren.

Liebe Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 06:31
von lotti1936
Guten Morgen Ingeborg,

ich denke es ist wie bei der Maschine der Wickelanschlag.
Ich habe hier einen link gefunden.

http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... itung.html

das auf der Maschine ist aber auch ne tolle Idee.

Ja, die Pompongarne haben unterschiedliche Steglängen. Es gibt jetzt sogar ein Pompongarn, welches abwechseln grosse und kleine Pompons hat - das soll bei mir als nächstes verstrickt werden.

Am günstigsten gibt es diese Garne übrigens bei DaWanda.

lotti

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 08:43
von Baum
Hallo,

liebäugle mit dem Pompom-Garn (Spirit-Color) von Fischerwolle, hat das von euch jemand schon Verstrickt, lt. Hersteller braucht man für einen
Schal nur 2 Knäule (LL 50g/25m).. ich würde eher 3 Knäule kaufen für eine Schal ca 20X180cm.

Was meint Ihr ?

lg

birgit

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 13:24
von wollwuschel
hallo Birgit,
ich hab das Pompon-Garn Spirit verstrickt und bin sehr zufrieden damit - ich hab auch andere Garne ausprobiert wobei aber dieses meiner Meinung nach das beste ist, da es sehr weich ist und die Pompons wirklich alle gleich gross sind - bei einer anderen Qualitàt waren die Pompons von Knàuel zu Knàuel (Garn von derselben Partie) unterschiedlich dick und das sieht man dann am fertigen Teil.... fùr einen Schal von 16x190 cm habe ich 2 Knàuel verbraucht,gestrickt mit Nadeln Nr.7
http://www.bilder-hochladen.net/files/9vgl-16-jpg.html
Gutes Gelingen und lieben Gruss von Erika

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 14:33
von Baum
Hallo Erika,

danke für deine Antwort.....und das schöne Bild.

Ich werde die Wolle jetzt bestellen... und hoffe das der Schal so schön
wird wie Deiner.


lg

Birgit

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 15:30
von ingeborg hansen
Hallo

Also ich glaube, dass ein Schal in 20 cm Breite nicht schön zu tragen ist. Das Garn ist ja sowieso "wuchtig" - oder ich habe nur einen zu kurzen Hals. :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 17:12
von ingeborg hansen
Hallo
Nun habe ich doch auch noch die Stricknadeln in die Hand genommen. Nr. 4 das passt zu den leeren Garnteilen. Angeschlagen habe ich einfach mit e-Schlingen auf der Nadel. Dann habe ich wie Lotti es geschrieben hat, nur auf den glatten Garnstücken weiter gestrickt. Aber:...... wenn man nur rechte Maschen strickt, legen die Pompons sich wechselweise einmal auf die Vorderseite und einmal auf die Hinterseite des Gestricks. Das gibt dann ein etwas streifiges Pomponmuster. Ich habe darum dann wechselweise 1 RH rechts und 1 Rh links gestrickt. Und das geht viel besser. Genau so schnell wie auf der Strima - sicher, aber ob es genauso gleichmässig wird, weiss ich noch nicht.

Nachdem ich mir noch 20 Knäule mehr geschnappt habe, bin ich dabei mir ein Bolerojäckchen auszudenken. Das wäre dann fast eine Pelzjacke.

Abgesehen davon, dass Polytier sonst nicht mein Ding ist, finde ich das Garn ganz witzig. Wenn ich mir die verschiedenen Qualitäten der einzelnen Hersteller ansehe, muss ich auch sagen, dass die Länge der Wolle zwischen den Pompons sehr wichtig für das Ergebnis ist. Siehe den Diddl-Schal von - entschuldige, habe vergessen, wer den hier zeigt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 20:39
von lotti1936
Hallo Ingeborg,

die abwechselnden Seiten sind zum Teil ein gewollter Effekt, dann sieht das ganze aus wie eine eine Schlange dieden ganzen Schal hochläuft und das von beiden Seiten.

lotti

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 21:16
von wollwuschel
liebe Birgit,wie du auf meinem Bild sehen kannst, habe ich den Schal ùber 5 Maschen gestrickt - zu beachten ist nur, dass man die Pompons beim Abstricken nicht durch die Schlinge zieht sondern an der Rùckseite des Gestricks festhàlt und nur den jeweiligen Steg verstrickt - das lernt man sehr schnell -
ich bin sicher, das kriegst du perfekt hin und schick dir einen
lieben Gruss
--
Erika

Verfasst: Mo Aug 31, 2009 21:39
von ingeborg hansen
Hallo Erika
Entschuldige bitte, dass ich Deinen Namen vorhin vergessen hatte. Ich bringe leider oft die "2" Namen durcheinander. Leichter ist es wenn sich Jemand so nennt, wie er heisst, aber ich habe schon verstanden, dass das für manche nichts bringt - What so ever :lol:

Ich hätte gerne gewusst, wie lang Deine Stege sind, denn meine sind wesentlich kürzer kann ich auf dem Foto erkennen. Meine Stege sind 4 cm - gut gestreckt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Sep 01, 2009 07:38
von lotti1936
Hallo Ingeborg,

ich habe mal die Stege von der Rellana Raphaela (Stege 4,25cm) und Rellana Cocoon (Stege 4,5cm)gemessen.
Meine Schals sehen so aus wie die von Erika, aber ich werde mal versuchen einen zu photographieren, wo ich aus den Stegen mit einer 2,5er Nadel immer 2 Maschen gestrickt habe - genau wie bei der Decke für Nell - das ist dann auch wesentlich dichter und kompakter - eben wie ein weicher Pelz.

lotti

Verfasst: Di Sep 01, 2009 10:09
von Baum
Hallo Ingeborg,

http://www.online-yarns.de/index.php?si ... _leporello

hier findest du eine kostenlose Anleitung für eine Weste aus Pompomgarn(Linie 48 Temptation).

lg

Birgit

Verfasst: Di Sep 01, 2009 11:30
von ingeborg hansen
Hallo Birgit
Vielen Dank für den Link zur Anleitung.
Natürlich kann man bei diesem "dicken" Garn nur sehr einfache Sachen machen. Die Weste kann man nach der Anleitung nur mit dem empfohlenen Garn stricken. Die Pompons sind anscheinend etwas länglich. Und eher Raupen als Pompons.

Ich würde auch immer einen V-Ausschnitt für eine Weste bevorzugen. Dann wird am tiefsten Punkt "geknöpft" und es flattert nichts nach oben hin. Nur als Anregung für Diejenigen, die es nachmachen wollen.

Bei solchem Garn macht 1 Masche mehr oder weniger schon fast 1 Grösse Unterschied aus.

Ich denke, dass ich eine kleine Weste in Gr 38/40 auf dem Grobi stricken kann. Bis jetzt stricke ich noch schneller auf dem Grobi als mit der Hand. Vielleicht nimmt das Wenden beim Handgestrickten zu viel Zeit - Genau wie bei den Schwimmsportlern.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Sep 01, 2009 12:04
von wollwuschel
hallo liebe Ingeborg, verzeih meine verspàtete Antwort aber ich war heute etwas im Stress :((
die Stege des Fischer-Garns sind 4 cm lang - gestrickt hab ich den Schal mit Nadeln Nr.7
der Schal ist nicht zu lappig und trotzdem kuschelig weich, einfach das beste aller durchprobierten Garne - und man kann sicher sein,dass alle Knàuel identisch sind !!
Ciao Ingeborg und viel Spass beim Verstricken des Garns :)

Verfasst: Di Sep 01, 2009 12:09
von ingeborg hansen
Hallo Wollwuschel
Eigentlich glaube ich dass es egal ist, mit welcher Nadelstärke man strickt, ausser wenn man 2 Maschen aus den Stegen stricken will.
Strickt man nur 1 Masche, egal ob mit Nadel nr. 7 oder 3, wird sich die Masche der Steglänge anpassen und den Pompon als Bremse haben.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. - Stress ist nichts Gutes

Verfasst: Di Sep 01, 2009 16:28
von wollwuschel
liebe Ingeborg, ich glaube, im Prinzip hast du recht , nur, ich persònlich stricke diese Stege leichter ab, wenn auf der Nadel nicht so viel Spielraum ist, das Ganze liegt etwas stabiler in der Hand und die Knubbel reihen sich wie von selbst ein - aber das ist subjektives "Empfinden" ....
und auch mit deinem Nachsatz hast du recht,aber der Stress liess sich heute nicht vermeiden ....
danke dir und lieben Gruss von Erika

Verfasst: Di Sep 01, 2009 18:47
von ingeborg hansen
Hallo Erika
Ja, da kann ich Dir nur Recht geben. Wenn man genau die Nadelstärke findet, wo der Steg sich zu einer lockeren aber anliegenden Masche bildet, ist das Stricken wesentlich leichter, weil man nichts "regulieren" muss - ich meine das Garn nachziehen.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Sep 08, 2009 10:49
von Baum
Hallo,

so habe die Wolle verstrickt, der Schal ist sehr schön geworden, da ich 3 Knäul bestellt hatte und für meinen nur 2 brauchte , habe ich noch einen Kinderschal zum verschenken gestrickt.

Das Garn macht süchtig...aus den anderen drei mach ich mir noch
einen etwas
breiteren Schal mal schaun vieleicht anstatt die angegeben 7 M lt. Anleitung 9M od. 10M im Anschlag.

Euch nochmal Danke..

lg
Birgit