Seite 1 von 1
Knit Picks
Verfasst: Di Sep 08, 2009 16:34
von Plays-with-fire
Hallo Ihr Lieben,
ich hab da mal eine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit diesen Knit Picks? So ist das System ja toll, aber der Preis auch ganz stolz und deswegen wollte ich wissen ob das wirklich so gut klappt oder ob die Verbindungsstelle zwischen Seil und Nadel nicht doch hakt!
Warte gespannt auf Eure Antworten
LG Christin
Verfasst: Di Sep 08, 2009 17:31
von Michaela
Hallo,
am besten, du gibst oben in die Suckfunktion "Knitpicks" oder "Knit Picks" ein, da findest du alles, was hier schon darüber geschrieben wurde. Möglichst jeden Thread durchschmökern, das Thema wurde erschöpfend aus allen Gesichtspunkten behandelt.
Ciao
Michaela
Thread wurde von mir in passende Rubrik verschoben
Verfasst: Di Sep 08, 2009 22:41
von felidaehh
Ich stricke jetzt den dritten Revontuli mit den Nadeln und bin sehr zufrieden. Der Übergang hakt nicht und geht auch nicht auseinander. Ich habe bei den Tulis auch die Seile gewechselt und auch damit gab es keinerlei Probleme.
Bestellt hab ich meine bei
www.dibadu.de da sollen sie, lt vieler Aussagen von hier, am preiswertesten sein.
Die Lieferung geht schnell und unproblematisch.
(Die Wolle ist übrigens auch sehr schön!!!

)
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 08:29
von Plays-with-fire
Hallo Michaela,
vielen Dank für den Tip, leider schicken die ja nicht aus Amerika, aber ich werd mir mal den Shop ansehen!
LG Christin
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 09:12
von Mariachi
also ich habe die austermann black box - das sind die knitpicks/bzw jetzt heissen se ja knitpro nadeln, aber einfach in einem schwarzen etui
das set ist nun seit gut einem jahr in (laufender) benutzung und mittlerweile etwas ernüchtert.
zunächst mal das positive: es sind definitiv die besten nadeln, die ich jemals hatte - bis zu dem set konnt ich mir beim besten willen nicht vorstellen dass es auch bei stricknadeln so grosse unterschiede geben könnte.
sie sind schön spitz (gab anfangs einige löcher in der zeigefingerkuppe..), liegen gut in der hand, die übergänge zum seil hakeln nicht, das seil ist bzw war(komm ich gleich dazu) flexibler als "normal", nicht so störrisch und das wechselsystem ist einfach nur praktisch.
mir schraubt sich der übergang von den seilen übrigens durchaus immer wieder auf bzw. locker - aber das kurze nachdrehen alle paar reihen stört eigentlich net, mach ich inzwischen automatisch - da überwiegt das angenehme strickgefühl bei weitem.
nun zur ernüchterung:
vor gut einem halben jahr las ich in diesem forum, das sich jemand über die in dem etui enthaltenen plastiktaschen zur aufbewahrung der seile beklagte - ich muss dazu sagen, ich hab seinerzeit die nadeln und seile zusammengebaut und danach waren die permanent in benutzung ich hab immer nur die nadelspitzen auf den mitgeliefertem stück karton wo man sie befestigen kann angebracht und wieder runtergenommen - sprich das etui nach dem ersten tag nie wieder angefasst.
auf grund des forenbeitrags guckte ich mir das etui an und hatte 1. bei sämtlichen taschen direkt den verschluss in der hand - das plastik war inzwischen brüchig geworden und auch vom etui selber den griff vom reissverschluss........
jetzt wieder einhalbes jahr später stelle ich fest, dass auch die seile langsam immer störrischer werden, als würden auch sie "austrocknen" brüchig werden - kanns schlecht beschreiben.
die nadeln selber (zumindest die häufig benutzten stärken) haben sich an den griffstellen schwarz verfärbt (das mag am nickel und meinen hormonen liegen ka - bei anderen nadeln hatte ich das jedenfalls noch nie)
und die gewinde beginnen sich leicht zu verbiegen.
das ist jetz zwar alles nicht so dramatisch aber insgesamt bei so hochpreisigen nadeln (immerhin - das set kostete gute 70 euro) find ich das doch schon ärgerlich, zumal stricknadeln - zumindest für mich - keine artikel sind bei denen man ohnehin mit jährlichem austausch rechnet.
also so gute nadeln jederzeit wieder - die sind ihren preis wert (zumal die "billigen" ja auch net wirklich billig sind..) aber ob ich so ein set nochmal kaufen würde oder eher dann die ohne wechselsystem bzw. die höherwertigen von inox oder addi? weiss ich im moment nicht.
lg,
sonja
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 09:54
von Mallory
Neuerdings hat auch Woll-Rödel die KnitPro-Nadeln im Sortiment, in unserer Filiale jedenfalls. Dort sind sie preisgünstiger als beim Versand.
Ich stricke nur noch damit.
Schönen Gruß von Anna
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 19:14
von Tammina
Hallo Sonja,
bezüglich sich auflösendem Austermann-Etui:
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich habe meines schon seit ca. Ende 2007? und weder die Plastikeinhängetaschen noch der Etuireißverschluß (noch die lila Seile) haben sich irgendwie verändert.
Es kam mal vor, daß ein Seil aus seiner Metallhülse geschlüpft ist, aber das war mit einem Tröpfchen Sekundenkleber schnell behoben.
LG Tammina
KnitPicks
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 19:29
von Dagmar
Hallo,
schau mal bei folgendem Anbieter, da habe ich meine Nadeln her und war sehr zufrieden.
Kostenloser Versand und schnelle Lieferung
http://cgi.ebay.de/KnitPro-Symfonie-Del ... 911.c0.m14
LG
Dagmar
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 22:39
von Ulrike
Hi

Dagmar,
Dein Anbieter ist doch "dibadu", den ich hier auch schon mal empfohlen
habe.
Meine Pro Knitt sind auch ständig in Gebrauch und ich würde sie nieeeeee
wieder tauschen.
LG
Ulrike