Seite 1 von 1
PPD - Unterschiede ? PPD an einen PC Monitor anschliessen?
Verfasst: Fr Sep 11, 2009 14:40
von ingeborg hansen
Hallo
Mit meiner neuen KH 900 und einem ausgeliehenen PPD habe ich fürs erste genug zu tun - und es tauchen sehr viele Fragen auf.
Ich habe das PPD 100 - und die Anleitung für das PPD 110. Gibt es dort Unterschiede?
An die Rückwände unserer Fernseher komme ich nur schwer ran. Leichter wäre es, wenn man den Monitor von einem PC gebrauchen könnte, aber das hapert dann sicher an dem Stecker? Oder gibt es einen Converter für so etwas?
Wie war es doch einfach mit meiner ersten Brother KH 585. Fast habe ich noch etliche Muster in den Fingern sitzen.
Viele Grüsse Ingeborg
Leider Gartenwetter - vor Strickwetter -

Verfasst: Fr Sep 11, 2009 16:03
von frieda
Was die Unterschiede anbelangt, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Wenn Du den PPD jedoch an den PC anschließen möchtest, dann bräuchtest Du eine TV-Karte für den PC, wo Du dann in den Antennenanschluß den PPD anstöpselst. Habe ich auch eine Weile mal so betrieben, als ich noch einen PPD hatte.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Sep 11, 2009 16:14
von Knackendöffel Maren
Hallo Ingeborg,
Du hast einen PPD 110 !!!!!!
Auf dem Grundgerät steht zwar 100 aber auf dem Cartridge steht eine II.
Das macht Dein Grundgerät zu einem PPD 110. Die Grundgeräte sind alle gleich, nur der Inhalt des Cartridges bestimmt, 100, 110 oder 120.
Du hast auch die passende Beschreibung zu Deinem Cartridge II, also insgesamt ein PPD 110.
Es ist uninteressant, dass auf Deinem Gerät eine 100 steht!
Viele Grüße von Maren
Verfasst: Fr Sep 11, 2009 19:11
von wollmieze
So,wie Maren es beschreibt, stimmt es.
Ich habe 1989 PPD 100 -so steht es in der Anleitung- mit Cartdige II gekauft.
Der PPD funktioniert noch heute mit allen Cartidges: II, III, Lace- und Drei-Farben-Cartidge. Letztere 3 sind inzwischen auch mehr als 12 Jahre alt.
Alle Muster darauf sind nach all den Jahren noch vorhanden.
Auch alle Muster auf Disketten (Diskettenstation ebenso alt) sind noch abrufbar /strickbar.
Die KH970 mit ihrem Muster- und Schnitte-Computer ist inzwischen auch 12 Jahre alt
Eine Batterie wurde noch nirgendwo ausgewechselt.
>dreimalaufholzklopf< daß das noch lange so bleibt.
Wenn die Muster alle mal verschwinden kommt das einem Supergau gleich, wo doch sooo viel Arbeit drinsteckt

Verfasst: Mi Okt 21, 2009 19:11
von Pinklady
Hallo wollmieze,
ich habe mir meine Muster mittlerweile von meinem Mann auf den PC sichern lassen.
Mit diesem Emulator:
http://www.knitandsew.demon.nl/dk/fb100emu-ge.htm
Du benötigst aber noch ein Brotherlinkkabel, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Für viele hier im Forum ein alter Hut, da Sie das DesignaKnit haben.
Für mich war das nur eine kostengünstige Alternative.
Hiermit möchte ich nochmals bei den Forenmitglieder bedanken, die mir zu dieser kostengünstigen Alternative mit Tips geholfen haben.
Das Kabel war aber ein Eigenbau (aber nicht von meinem Mann), auch das ist eine Möglichkeit.
Verfasst: Mi Okt 21, 2009 23:00
von wollmieze
Hallo Pinklady,
Besten Dank für Deinen 'tröstlichen' Hinweis. Ein 5er Brotherlink besitze ich 8) glücklicherweise.
Übrigens: Eure web-site ist Klasse. Alle Infos gefunden.
Verfasst: Do Okt 22, 2009 17:23
von Pinklady
Hallo wollmieze,
warum tröstlicher Hinweis?
Da Du ja den Brotherlin 5 hast, sehe ich kein Problem darin, die Muster aus der Maschine oder dem PPD mit diesem Emulator auf dem PC zu speichern und zu sichern.
Man kann die Muster dann auch wieder zurück in die Maschine oder PPD speichern.
Oder hab ich dich da falsch verstanden?
Vielen Dank für das Lob.
Verfasst: So Okt 25, 2009 19:04
von wollmieze
Halllo Pinklady,
mit nicht toternst gemeintem 'tröstlich' meinte ich: ein Glück, daß ich jetzt das Kabel nicht kaufen muß, da ich es schon habe, denn das ist ziemlich teuer.
Schönen Abend noch
Re: PPD - Unterschiede ? PPD an einen PC Monitor anschliessen?
Verfasst: So Dez 30, 2018 15:50
von strick-rosy
Hallo liebe Leute!
Der Beitrag ist zwar schon alt, doch das Thema ist für mich total aktuell.
Ich habe schon einige Male über das PPD geschrieben.
Es geht um eine Frage.
Ich habe das PPD 100 und das PPD 120.
Nach einigen Versuchen habe ich bemerkt, beide PPD es funktionieren mit dem STITCH Pattern Cartridge III
Dann habe ich noch STITCH Pattern Cartridge EXTRA'S
obwohl er auch Muster enthält, passiert auf den PPdes nichts.
Dann ist da noch ein Blank Cartridge, darauf wollte ich die entworfenen Muster speichern. Doch auch mit dem
bleibt der Bildschirm tot.
Aus dem Beitrag konnte ich herauslesen, dass noch einige Strickerinnen damit arbeiten.
Was habt Ihr für Erfahrung damit?
Was passiert mit den Mustern auf dem CART.
Kann man die PPDes auch ohne CART. benutzen?
Liebe Grüße
Sylvia
Re: PPD - Unterschiede ? PPD an einen PC Monitor anschliessen?
Verfasst: So Dez 30, 2018 16:05
von Knackendöffel Maren
Hallo Sylvia,
Die Cartridges enthalten Batterien, die eigentlich eine Lebensdauer von 10-12 Jahren haben sollten, gehalten haben sie aber bei mir viel länger. Es könnte sein, dass einfach die Batterie am Ende ist. Ich habe so ein Teil mal vorsichtig aufgemacht, die Batterie ist eingelötet. Frag mich jetzt aber nicht, ob die Muster nach einem Batteriewechsel noch erhalten sind. Es ist einfach zu lange her, dass ich damit gearbeitet habe. Vielleicht wissen das andere Stricker besser als ich.
Re: PPD - Unterschiede ? PPD an einen PC Monitor anschliessen?
Verfasst: So Dez 30, 2018 16:31
von Digitalis
Man kann die Batterie wieder aufladen
Ein 9Volt Blockbatterie, zwei dünne Drähte oder diesen Anschluss Kabel
https://www.ebay.de/itm/9-Volt-Batterie ... :rk:1:pf:0
Der Anschluss auf der Batterie von der Cartrige (rot ist + und schwarz ist -) mit Klebeband oder Klammer von Plastik oder Holz befestigen.
Anschließen auf der Blockbatterie, nur 3 Minuten warten und alles voneinander lösen.
Voilà!!!! Geht wieder viele Jahre mit
Ich mach dass sehr often mit aller flacher Batterien und explodieren niemals wie manche Leute sagen...

Re: PPD - Unterschiede ? PPD an einen PC Monitor anschliessen?
Verfasst: Do Jan 03, 2019 12:24
von strick-rosy
Als erstes, Ein Gutes Neues Jahr.
Ich habe das Cartridge: STITCH CARTDRIDGE EXTRA´S gerade ausprobiert. Es funktioniert!
Warum hat das Cart. dann weder bei PPD100 noch bei PPD120 reagiert?
Ich habe das Teil schon 30 Jahre!!!!
Aber die Batterie auswechseln trau ich mich nicht
Ich war einmal in einem Elekrogeschäft und wollte die Batterie wechseln lassen. Doch da hatte sich keiner ran getraut.
Liebe Grüße Sylvia