PPD und Muster drucken -PPD an den Laptop schliessen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

PPD und Muster drucken -PPD an den Laptop schliessen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Inzwischen weiss ich, dass ich den PPD nicht mit dem Fernseher, sondern mit dem Laptop benutzen werde. Dazu braucht mein Laptop, der mit CardBus ausgesteuert ist einen Avery TV-Tuner- Analog Cardbus. Die
Sache wäre also geritzt.

Nun lese ich weiter in der PPD Anleitung, dass man einen Drucker anschliessen kann. Erwähnt wird ein (alter) Brother Matrix Drucker. Weil ich die Teile noch nicht zusammengebastelt habe, weiss ich nicht, ob es auch mit einem anderen - Tintenstrahler Drucker geht.

Wer hat damit Erfahrung.

Ich "darf" meine neue KH 900 nicht aubauen bevor ich im Garten fertig bin, aber bei der Gartenarbeit gehen mir viele Gedanken durch den Kopf.
2 TAge Gartenwetter und die Arbeit wäre fürs Erste geschafft.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich habe mal das Zitat weggehauen ... :D

Solltest Du noch was ändern wollen, kannst Du es ja am Original noch mal ...

Mit dem Drucker wird es wohl so sein, daß der Matrixdrucker vom PPD in der eigenen Druckersprache angesprochen wird. Wenn der Tintenstrahldrucker nicht in der Lage ist, die Druckersprache des Matrixdruckers zu emulieren (eher unwahrscheinlich, glaube ich), dann wird das wohl nix werden. Das Problem ist ja folgendes, daß da kein separater Druckertreiber angesprochen werden kann, und das PPD direkt mit dem Drucker kommunizieren muß. Und das PPD wird da nicht wortgewandt genug sein, sich dem Tintenstrahler zu erklären. ;)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Dankeschön - ja so hatte ich leider schon die Antwort erwartet. Aber man wird sicher auch ohne Drucker auskommen :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Regina

Beitrag von Regina »

Hallo,

Vielleicht kann ein PrintScreen gemacht werden und der PrintScreen speichern als bit-map oder jpg und das dan drucken? Ist ein Umweg, aber das geht mit einen Tintenstrahler Drucker.

L.G. Regina
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

Hallo,

den Drucker zum gemütlichen Musterausdrucken habe ich auch schon oft vermißt. Daher habe ich mir vorgenommen, mir sämtlich Muster über den Bildschirm einmalig abzufotografieren. Mit einer Digitalkamera und kleiner Auflösung voreingestellt, kann man sich so preisgünstig das eigene Musterbuch zusammenstellen. Zur Not geht das schon mit dem Handy...

Ich habe kein Musterbuch zu dem Cartridge 3 und wüßte sonst gar nicht, was sich hinter der Nr. verbirgt.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
So weit ich weiss ist das Cartridge III ein leeres Speichercartridge.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
So weit ich weiss ist das Cartridge III ein leeres Speichercartridge.
Viele Grüsse
Ingeborg
Hallo Ingeborg,

ich habe doch den PPD 120 mit Cartridge 3. Dort sind jede Menge feste Muster drauf, leider fand ich in der Anleitung nicht genau spezifiziert von welcher Maschine. Ich bin mir ziemlich sicher, es sind Muster von der KH-940 (950i) und von der KH-270. Bei Bedarf kann ich mal nachschauen und das PPD anschließen (in dem Fall bitte nochmal melden), denn ich habe mich schonmal durch einige Musternummern durchgeklickt. Man findet die festen Muster über das Hilfemenue Punkt 7 "load stored pattern", nicht über das Hauptmenue! (Da übersehen es wohl einige immer mal...)
Man kann sogar von einzelnen festen Mustern neue Muster durch Kombinieren und Überlagen entwerfen.

Aaaber es ist ganz wichtig: Um die festen Muster nutzen zu können bzw. um den Speicherplatz (für eigene Muster) ebenfalls richtig nutzen zu können, dass man einmalig vor Nutzung den Modus ("Change Mode") richtig nach dem eigenen Strickmaschinentyp wählt. Grund hierfür sind die unterschiedlichen Speicherkapazitäten der Maschine. Wer also wie ich z.B. eine KH-930 nutzt, der MUß Modus 2 einstellen. In diesem Modus wird dann vom PPD (Cartridge) gesteuert, dass für die KH-930 nur 13600 Pixel übertragen werden. Wäre der Modus 1 (für KH-940, 950i, 270) eingestellt, würde das Übertragen der Muster nicht richtig funktionieren.
Das Cartridge 3 ist meines Wissens nach das Neueste am Markt mit einer riesen Auswahl an Mustern und Speichervermögen für eigene Muster.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Sabine
Leihweise habe ich den PPD 110 und das Cartridge II. Das geht jedoch nicht mit der KH 900 - denn das Cartridge II kann nur 2 Maschinentypen wählen: KH 940 oder KH 930.

Ich müsste also ein Cartridge haben, wo ich auch die KH 900 wählen kann. Das kann das Cartridge III.

Ich habe gestern danach gegoogelt und gefunden, dass es noch die Cartridges mit den Bezeichnungen: Memo und Extra gibt. Auf dem Extra sind alle Muster aus dem Brother Volume 5 Buch und man kann auf diesem Cartridge nichts ändern oder speichern.

Die Memo Cartridge ist eigens für die KH 900, weil da der Speicher so klein ist. Allerdings hat der 3 Speichereinheiten.

Du musst Dir keine Umstände wegen der Muster machen - ich bin kein Musterfan, aber für den KG müsste ich eigene Muster fabrizieren können.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

Hallo Ingeborg,

auf meinem Cartridge steht nur folgender Text:

"Stitch pattern Cartridge III"

Kein Zusatz mit "Extra" oder so. Laut Anleitung gibt es vier verschiedene Modi für folgende Maschinentypen:

Mode 1 KH 940, 950i, 270
Mode 2 KH 930
Mode 3 KH 930M
Mode 4 KH-900
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Sabine
Ja, genau, darum taugt die Cartridge II nicht auf meiner KH 900.
Das Volume 5 Buch kann man übrigens auf einer CD im Ebay kaufen.
Ich glaube ich habe die Adresse auf dem anderen PC gespeichert, falls Du sie möchtest.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

Danke, nein.
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo,
ein bißchen Senf kann ich zu dem Thema beisteuern:

Habe viele Muster ausgedruckt mit einem Canon Tintenstrahldrucker aus dem Jahr 1999 -ohne USB-Anschluß natürlich.
allerdings direkt ab PPD mit Klick auf 'Muster drucken' im Hauptmenue- Das Kabel PPD>>Drucker gehörte zur PPD-Ausstattung.Ging problemlos.

Es stimmt: Cartridge III enthält außer einem Speicher für eigene Muster, die der KH940 und KH270.
abzurufen über Hilfsmenue>>Festmuster. Vorher aber >>Hauptmenue >>Musteraufbau wählen.
Ein eigenes Musterbuch zu Cartridge III existiert nicht.
Vorsicht: wenn man von einem Maschinentyp zu einem anderen umschaltet, werden eigene Muster im Speicher gelöscht.
Maschinentyp also vor Mustereingabe wählen.
Es grüßt die wollmieze
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Wollmieze
Dann werde ich einfach mal den Drucker bemühen. Die "Stecker" stimmen nämlich überein. Weiss leider nicht wie all dieser EDV- Kram auf deutsch heisst. Wir werden hier in DK immer mit englischen Bezeichnungen abgespeist.

Viele Grüsse und Dankeschön
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Ingeborg,
Wenn es sich nicht um einen USB-Anschluß handelt, meinst Du wohl eine parallele Schnittstelle, die mit den vielen Stiften. (So drückt sich der
Laie aus).
Zum PPD- Musterdrucken braucht man ja logischerweise ein Menue - in meinem Fall auf dem Fernseher.
Es interessiert mich, ob das bei Dir nun mit Deiner neuen 'sowieso'Karte auf dem PC-Bildschirm erscheint
oder kannst Du damit die PPD-Muster ins DK7 laden und von da aus drucken?

Meinen besagten Canondrucker habe ich vor einiger Zeit im Vorbeigehen vom Tisch gewischt und leider hat er denSturz nicht überlebt ('Schädelbruch :roll: )
Jetzt habe ich ein Multifunktionsgerät, ohne parallele Schnittstelle, nur USB, somit kann ich das PPD-kabel nicht mehr anschließen.
Gibt es einen"Converter"oder wie auch immer, oder einKabel mit eine Seite serielle Schnittstelle anderes Ende USB.
Oder sind serielle Schnittstellenkabel ganz out?
Es grüßt die wollmieze
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Wollmieze
Wenn ich soweit bin dass ich das ausprobiert habe, melde ich mich. Ich habe mir "Strafarbeiten" auferlegt, bevor ich die neue Maschine und den anderen Kram testen "darf".
Ich habe auch kein Kabel zum Übertragen ins DK7 - soweit ich weiss. Auch stricke ich nie interaktiv mit dem DK7. Irgendwie interessiert mich das nicht, weil ich kein grosser Musterfan bin - nur neugierig.

Die Strafarbeiten im Garten sind abgearbeitet, die Körbe mit der schmutzigen Wäsche leer, die Bügelwäsche gerade überstanden. Es kann also an diesem Wochenende los gehen.

Wenn ich nicht erst solche Dinge erledige, habe ich ein schlechtes Gewissen wenn ich mit der Strima arbeite - und weniger werden die Strafarbeiten dann ja leider auch nicht. Es war auch viel zu schönes Wetter in dieser Woche.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Ingeborg,
Da bin ich gespannt, wie das funktioniert.
Immerhin bist Du zu beneiden, daß Du schon alle Strafarbeiten hinter Dir hast............
:lol: :lol: -dann mal schönes Tüftel-WE
Es grüßt die wollmieze
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Wollmieze,
es gab Converter Parallel oder Seriell to usb, zumindest in der Zeit als Leute Drucker und Modems ohne usb weiterbenutzen wollten. Schau mal im Versandhandel. freundliche Grüße von Marianne
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Marianne,
danke für Deine Antwort. Werde mich drum kümmern.
Es grüßt die wollmieze
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“