Seite 1 von 1

Grobi-Doppelbett Bündchen ??

Verfasst: So Apr 23, 2006 20:40
von elke
Hallo Ihr lieben Strickerinnen und -riche,

Meine Maschenprobe, ist MW 7 auf dem Grobi KH-260
Damit habe ich 1r 1li ein Bündchen gestrickt mit dem Doppelbett, dann umghängt und jetzt glatt rechts.

Nun ist das Bündchen ein riesen Lappen und das re.Gestrickte wie die Maschenprobe bei gleicher Maschenweite o.k.????? .

Den Anschlag habe ich wie im Buch KR-260 gemacht .
Auf Seite 23 wird zuletzt die Maschenweite mit 2 angegeben ,
Schalte ich dann nicht auf meine Maschenweite 7 ?
Das habe ich natürlich getan,statt 2 MW 7
Wird das Bündchen immer in MW 2 gestrickt, egal wie die Wolle ist?
Dann stimmt doch der KL-116 Schnitt nicht mehr.??

Oder liegt es am Feinstrickhebel (S. 11. )Muß der auf II gestellt werden,damit das Gestrick fester wird ??
Im Heft zeigt es I.??

Helft mir doch auf die Sprünge , bevor ich wieder 20 MAPROS stricke.

Verfasst: So Apr 23, 2006 21:03
von Kerstin
Hallo Elke,

wenn Du glatt rechts mit MW 7 strickst, darfst Du das Bündchen nicht mit derselben MW stricken.
Beim Bündchenstricken läuft der Faden zwischen den Betten hin und her, die M haben dadurch an der Maschine einen größeren Abstand voneinander, als wenn man nur an einem Bett strickt. Das zieht Garn ins Bündchen hinein, so daß sich die M vergrößern.

Ich würde so ein Bündchen, wenn es 1re 1 li ist, vielleicht mal mit MW 2 an beiden Betten probieren und mich dann langsam höher tasten. Strickst Du Dein Bündchen 2re 2 li, dann kannst Du mit der MW etwas höher gehen, weil da nur bei jeder 2. M zwischen den Betten gewechselt wird.

Denselben Effekt hat man auch beim Feinstricker. Fürs Bündchen stelle ich die MW immer DEUTLICH kleiner ein als für glatt rechts, meistens weniger als die Hälfte. Dafür spare ich mir die Zunahmen, die beim Handstricken nach dem Bündchen meistens vorgesehen sind.

Die Angaben im KR 260-Anleitungsbuch auf Seite 11 sind übrigens mehr als dürftig. Man muß bei dieser Maschine viel probieren. Mach Dir unbedingt Notizen, welche Einstellungen mit welchem Garn gute Ergebnisse gebracht haben, damit Du nicht bei jedem Modell mit dem Testen von vorn anfangen mußt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Apr 23, 2006 22:44
von elke
Vielen Dank Kerstin,
es hat mit Mw 2 geklappt.

Nun eine weitere Frage:

Aber einen Streifen 2x 1r. 1l. M mit hochzunehmen (Längsstreifen) mit Doppelbett,wird schwierig ,

da brauche ich ja zwei MW oder.?

Verfasst: Mo Apr 24, 2006 06:50
von Kerstin
Hallo Elke,

wenn Du nur wenige Rippen (also nicht über die ganze Breite) am VNB stricken willst, dann geht das, indem Du die MW am VNB ziemlich klein einstellst. Die Maschen ziehen sich dann noch zurecht.
Strickst Du also das Hauptteil am HNB mit MW 7, dann nimmst Du für die wenigen M am VNB MW 2-3. Was den VNB-Maschen ggf. an Weite fehlt, bekommen sie durch das Garn, das zwischen den Betten verläuft.

Wie schon gesagt, man muß da allerlei experimentieren, beobachten und Umwege gehen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin