Seite 1 von 1

Wolle für Bartträger

Verfasst: Do Sep 17, 2009 07:50
von marlemio
Hallo zusammen,

ich wöllte meinem lieben Mann gern mal einen Pullover stricken. Da er aber einen sehr starken Bartwuchs hat, zerkratzt er sehr schnell alle Kragen.
Es soll ein Pulli mit einem V-Ausschnitt werden aber selbst dort kommt der Bart noch ran....

Welche Wolle/welches Garn ist möglichst stabil, damit ich nicht alle 2 Monate einen neuen Bund anstricken muß? Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?

Danke und einen schönen Tag - LG Marle

Verfasst: Do Sep 17, 2009 10:13
von Knit2000
Hallo Marle,

Du könntest es mit Sockenwolle probieren, aber ich glaube die würde auch bei der starken Reibung auf Dauer optisch leiden.

Ich würde deswegen einfach den Pulli und den Kragen separat stricken und gar nicht verbinden. Z.B. einen Pulli mit Rundhals und dann als "Aufsatz" einen weiten Rollkragen. Den Rollkragen hat man relativ schnell gestrickt und den könnte man dann immer mal austauschen oder sogar wenden. Für meinen Sohn mache ich oft solche Kragen, damit er immer den Hals schön warm hat und es geht wunderbar. Er ist schnell aus und angezogen, sitzt immer richtig und sieht auch schön aus. Er kann auch durchaus mal in einer anderen Farbe sein, gerade zum Beispiel, wenn man Norweger gestrickt hat und der Kragen mal in der Kontrastfarbe angezogen wird.

Verfasst: Do Sep 17, 2009 12:03
von marlemio
... hey Sabine, daß ist ja mal ne klevere Idee! Dankeschön!!!

Verfasst: Do Sep 17, 2009 12:28
von ingeborg hansen
Hallo Marlemio

Vor 5 Minuten habe ich das gleiche Thema mit meinem Mann besprochen. Er wünscht sich nämlich einen richtigen Seemannspullover mit Rollkragen. Ich habe ihm sonst immer Troyer gestrickt mit einem hohen Kragen und Reissverschluss. Aber ne, er möchte einen Rollkragen. Da weiss ich dann auch, dass der Kragen von innen nach kurzer Zeit völlig aufgeraut ist.

Mein erster Gedanke war darum das Innenleben des Rollkragens an der strategischen Stelle aus Baumwolle zu stricken. Ist vielleicht auch noch angenehmer zu tragen.

Entschlossen habe ich mich noch nicht. Ich werde aus ARWETTA Sockenwolle stricken. 80 % Merinowolle - 20 % Nylon. Lauflänge 210/50 Gram.

Aber..... ganz entschlossen habe ich mich noch nicht, wie der Kragen werden soll. Ich finde abstehende Rollkragen nicht so gut für Männer. Erinnere mich aber auch daran, dass mein Mann bei manchen anderen gekauften Rollkragenpullovern immer am Hals herumfummelt - sicher weils juckt - mit Bart. Die Probleme haben wir Frauen ja nicht :lol: :lol:

Viele Grüsse Ingeborg

Ps. Sabines Ide mit dem losen Kragen finde ich sehr gut - dafür ist mein Mann aber zu konservativ - leider.

Verfasst: Do Sep 17, 2009 15:09
von marlemio
Hallo Ingeborg,

ich glaube, wenn man diese losen Roll-Kragen sehr schmal strickt und so, daß der Anfang in den Pulli gezogen werden kann, sieht man das gar nicht. Die Idee ist zwar noch in meinem Kopf "unterwegs" und ich hab mich noch nicht so recht entschlossen aber ich glaube, das kann man so machen, daß es niemand merkt, ob der Kragen fest oder lose ist.

Sieht das nicht komisch aus, wenn Du die Innenseite von einem Rollkragen mit Baumwolle strickst? Ich könnt mir das sehr steif vorstellen, zumal Du ja den restlichen Pulli aus Merino-Sockenwolle machen willst.

Apropos Sockenwolle: Stirbt man da nicht den Heldentod mit Sockenwolle und wenn möglich noch mit ner 3er Nadel??? Also mein Mann hat XXL und ich würde wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag nadeln.... :wink:

Hmmm... ich merk schon, mit dem Bart der Männer haben wir lieben Frauen so unsere Problem :lol:

Liebe Grüße und einen schönen Tag - LG Marle

Verfasst: Do Sep 17, 2009 17:03
von ingeborg hansen
Hallo Marlemio

Ich hatte übersehen, dass Du mit der Hand strickst. Mit der Maschine ist es schneller, und die strategische Stelle kann ich mit dünner Baumwolle stricken. Das ist ein Vorteil beim Maschinenstricken, dass man unterschiedliche Wollestärken verwenden kann.

Viele Grüsse Ingeborg

Verfasst: Do Sep 24, 2009 12:17
von Anette
Hallo!

Diese losen Rollkragen benutze ich statt Schal. Aus schöner kuscheliger Wolle gestrickt.

Rollkragenpullover sind mir meist zu warm und wenn ich schnell mit meinem Hund losgehe zieh ich mir diesen Kragen über.

Meine Tochter hat mich belächelt, aber vor ein paar Tagen kam sie abends spät noch mit dem Rad vorbei und als sie nach Hause fahren wollte fragte sie nach einem Schal,da es doch schon etwas frisch war.
Sie fand die Idee praktisch.

Gruß Anette

Verfasst: Do Sep 24, 2009 21:27
von ingeborg hansen
Hallo Annette
Bist Du denn Bartträger????? - Nein Spass beiseite - es ging doch um "etwas um den Hals zu tragen" für Bartträger. Mein Mann hat keinen Bart, aber die Stoppeln tuns auch. Selbst bei teuren Polo T-Schirts (GANT) wechsel ich den Kragen aus - oder drehe ihn um. Hier soll auch nicht gelacht werden :roll: Aber ihr kennt sicher alle, dass Männer alte Kleidungsstücke lieben und nicht gerne neue kaufen.

Viele Grüsse Ingeborg

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 14:50
von marlemio
... und nun sind wir an dem Punkt, wo sich mal ein Erfinder einschalten könnte, und mega-strapazierfähige Wolle für unsere lieben Männer erfinden könnte :lol: ...

Aber um mal ehrlich zu sein, glaube ich, daß es sowas doch bestimmt gibt. Wenn ich mir so einen alten "Almöhi :lol:" auf seiner Alm vorstelle, der nur selten seine Sachen erneuert und ständig in Strickpullovern rumrennt (im Winter!)... da ist mir noch nie aufgefallen, daß die zerfuselte Pulloverkragen haben. Okay, daß sind keine Designerteile aber es geht auch auch um die Wolle... das Garn... wie auch immer.

Ich wünsche Euch allen ein superschönes WE - LG Marle

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 15:25
von Knit2000
Hallo,

ich benutze in solchen Fällen (also nicht wegen Bartwuchs :lol: , sondern wegen normalem "Fusselüberschuß" diese Batterien-Fusselrasierer. Danach sieht der behandelte Pulli auch wieder aus wie neu.

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 15:30
von ingeborg hansen
Hallo Knit2000

Es dreht sich ja nicht um "Pilling", sondern um ein echtes aufgekratztes Material in dem man keine Strickstruktur mehr erkennt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 15:32
von frieda
marlemio hat geschrieben: Aber um mal ehrlich zu sein, glaube ich, daß es sowas doch bestimmt gibt. Wenn ich mir so einen alten "Almöhi :lol:" auf seiner Alm vorstelle, der nur selten seine Sachen erneuert und ständig in Strickpullovern rumrennt (im Winter!)... da ist mir noch nie aufgefallen, daß die zerfuselte Pulloverkragen haben.
Wenn ich mir den Öhi so vorstelle, dann mit langem Rauschebart. Und der ist lange nicht so kratzig wie Bartstoppeln oder ein kurzer Bart.

Grüßlis,

frieda