Verlängerung KX 350

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Verlängerung KX 350

Beitrag von Annie »

Hey,

nachdem ich eben am Maschine hin un her und um und abbauen bin habe ich mich auch mal über meine KX 350 hergemacht. Ich möchte dieVerlängerung einbauen um zu kontrollieren, ob das funktioniert. Die Frage, die sich mir stellt ist, wie mache ich das und vor allem wo verlängere ich? In der Mitte oder rechts oder links? Und wie läuft das dann mit dem Schaumstoff, der ja so was wie die Nadelsperrschiene ist? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung, dann werde ich die Händlerliste mal durchfragen, oder gab's da gar nix zu?

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Annie,
Meine KX ist schon etliche Jahre alt und ich weiß noch, dass ich das Verlängern sehr "primitiv" fand. Ich hatte die gleich mit Verlängerung neu gekauft.
Verlängert wird an der Seite. Bei mir war ein Stück Schaumstoff dabei, aber nicht über die ganze Breite. Die Nadeleinteilung stimmt dann auch nicht mehr. Ich habe mir mit wasserfestem Filzstift die Mitte und jeweils Fünferschritte markiert.
Da die Teile nur sehr "dürftig" verschraubt werden, habe ich die Maschine auch nie wieder ohne Verlängerung benutzt.
Ich weiß nicht, ob Dir diese Beschreibung hilft. Ich könnte dir auch Fotos machen.
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo Maren,

ich dank dir schön :D Damit komme ich schon klar - denke ich. Der Schaumstoff der hier drin ist, ist sowieso ziemlich runtergekommen und ich werde wohl neuen einziehen müssen. Dann werde ich das gleich entsprechend berücksichtigen. Was mich irritiert hat war, dass die Verlängerung keinen Schaumstoff hat.
Wie ich zusammenbaue weiss ich, weil ich schon mal so eine Maschine frisch bezogen habe.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Anni,

ich habe meine auch verlängert und das gleiche Material ( auch doppelt) Schaumstoff genommen wie für den Feinstricker.

Was mich nun interessieren würde, woher bekommt man den fehlenden Einhängekamm für die Verlängerung? :roll:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey,

bei mir war er dabei. Genauso wie die Nadeln und ich denke, die Verlängerung war noch nie benutzt, da die Nadeln noch wunderbar fein säuberlich verpackt waren :D
Es hat übrigens funktioniert und alles passt und tut :D
Danke euch!

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“