Seite 1 von 2

Hilfe meine 950i qualmt

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 14:24
von elke
Hallo
nachdem ich alle Berichte,über qualmende Strimas gelesen hatte und auch deren Öffnung, fand ich bei mir keinen Zugang zum Netzteil oder gar Sicherung.??
Nachdem ich wie beschrieben die Platine abhob, ist dort nur für den Leser , das Rädchen zu sehen .muß ich das ganze lesegerät herausnehmen um an das Netzteilzu gelangen ?
Die Maschine müsste der 910 ähnlich sein.

An Ingeborg wie, kamst Du daran?
mitten im Stricken
Hilfe ,

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 14:34
von Victoria
Hallo Elke,
ich habe schon einmal eine 910 auseinandergebaut gesehen, ich selber habe die kh930. Aber die Kondensatoren stecken an den gleichen Plätzen. In dem rechten Seitenteil siehst Du eine kleine Platine. Dort gehen auch Kabel ab, z.B. für den Ein- und Ausschalter. Auf dieser kleinen Platine sind (ich glaube) zwei Kondensatoren, einer davon wird wohl geplatzt sein. Dort sitzt auch in einer Klammer die Glassicherung, die Du suchst :-), also nichts an dem Computerteil auseinandernehmen. Seitenteil abschrauben (rechts, wo auch der Stecker für den Strom ist) und dort ist was Du suchst.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 14:42
von elke
Hallo,
also ich habe den Deckel entfernt und schaue auf das Lesegerät ,jetzt habe ich die grüne Platine entfernt (nicht abgerissen). Und schaue nach rechts auf eine Metallabgrenzung , den Schalter und ist mit Plastikverkleidung verdeckt.
An die Schrauben komme ich nicht , die sind innen verschraubt .
Wie öffene ich jetzt das Ganze??

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 14:56
von Victoria
Hallo Elke,
das Seitenteil machst Du mit den zwei Schrauben rechts am Nadelbett auf. Dann ist noch eine Schraube weiter unten wo die Verlängerungsschiene eingeschoben wird. Dann die weissen Plastickstöpsel unter und hinter der Maschine vorsichtig entfernen. Dann kannst Du das Seitenteil zur Seite wegziehen. An dem Computerteil ist nicht, was Du suchst.

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:19
von elke
Hallo Victoria
wie entferne ich die Plastikstöpsel, die sehen sehr empfindlich , gegen hartes werkzeug aus.?

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:22
von Victoria
Ich nehme immer ein Küchenmesser und gehe ganz vorsichtig unter die Stöpsel. Sie bestehen aus zwei Teilen, einer den Du als erstes rausziehst sieht ein wenig aus wie ein Dorn mit Linsenkopf (den Du ja auch siehst) und in dem Loch steckt das Gegenstück. Nehme Dir am besten eine Tasse oder so etwas dazu und tue diekleinen Teilchen gleich da hinein (die verschwinden immer so schnell. Wie gesagt vorsichtig unter den "Linsenkopf" gehen und wie vorsichtig anhebeln. Ich weiss nicht wie ich es besser ausdrücken könnte, ich hoffe das Du weisst was ich meine.
LG

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:24
von elke
...ich habs, nA MAL WEITERSEHEN,..Zitter!

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:26
von Victoria
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen. Wenn Du schon so weit bist und alles wieder gerichtet hast, bietet sich eine Innenraumreinigung der Maschine an. Ich bin bald umgefallen was sich da so ansammelt. Seither mache ich das quasi turnusmässig und bin beim Maschine auseinanderbauen quasi Profi :lol: . Du schaffst das!!!

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:49
von elke
Halloo!
jetzt unter fürchterlich kratziger Wollmäuse
( habe nie mit sowas gestrickt :?: ,wohlgemerkt meine Maschine war vor 3-4 Jahren in der Inspektion für 100€ )

wieder eine Platine unten grün oben braun, mit einer funktionierenden Sicherung (die erkenne ich noch , ähnlich der meines damaligen VW-Käfers ,) aber 2 braunen aufglöteten "Irgentwas e".
Eines ist geplatzt und es quilt Geschmorrtes hervor , ist das der Kondensator von dem hier so oft geschrieben wurde ,wenn ja wo kaufe ich so einen neu

und wie entferne ich den "Alten" der ist ja angelötet wohl ?,..oder daran zerren??

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:55
von Victoria
Hallo Elke,
ja, das ist der Kondensator. Der aufgeplatzte ist der beschädigte. Hast Du einen Elektriker in der Nähe. Das wäre am besten. Den Kondensator bekommst Du in einem Elektro- oder Elektronikladen. Der muss aber ausgelötet und neu eingelötet werden.Schreibe Dir für den Kauf am besten die Beschriftung auf dem Kondensator auf aber ich glaube mich erinnern zu können das das hier im Forum schon einmal besprochen wurde. Ich weiss den Typ nicht. Das kostet nur ein paar Euro. Aber es ist schon der Hammer was sich da in der Maschine ansammelt, gell? Aber wenn Du das alle paar Monate mal machst, dann ist sie immer sauber und Du brauchst nicht wieder viel Geld zahlen. Natürlich öfter mal die Nadelsperrschiene raus und den Nadelkanal reinigen und ich sauge nach jedem Strickstück die Maschine ab.

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 16:19
von waltraudnymphensittich
Hallo Elke,
wenn Du schon alles auf hast würde ich an Deiner Stelle gleich bei Kondensatoren austauschen, der nächste fängt bestimmt auch bald an zu qualmen.
Und die Kondensatoren bekommst Du z.B: bei Conrad elektronik oder Reichelt oder Heise für ein paar Cent.
Ich hatte das Glück, dass ich einen lieben Schwiegersohn habe, der mir das alles repariert hat. (bei meiner neu erworbenen KH 940)
Gruß
Waltraud

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 16:21
von elke
Liebe Victoria ,

ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.:lol:
wenn ich das Forum nicht hätte....

Morgen ist der Mann wieder im Hause , der wirds wissen.

Ich wollte soooo gerne heute noch die Teile einkaufen und das versuche ich jetzt, denn Mo gehts wieder in den Beruf und da ist meist keine Zeit für Hobbies.

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 16:31
von Victoria
Hallo Elke,
das habe ich doch gerne getan. Ich bin auch froh wenn ich Hilfe bekomme und ich finde wie alle anderen hier auch das man sich immer gegenseitig helfen sollte. Ich wünsche Dir von Herzen das alles bald wieder in Ordnung ist und das Maschinchen schnellstmöglich einsatzbereit ist. Ich hatte das auch -einen geplatzten Kondensator - . Der war aber scheinbar schon im Eimer als ich die Maschine gekauft habe. Sie lief einwandfrei und es ist mir nicht aufgefallen. Ich hatte meine Maschine auseinandergenommen weil ich sehen wollte wie die Schaumgummipolsterung unter den Nadeln aussieht. Beim Aufmachen fiel mir die Platine im Seitenteil entgegen weil sie nicht wieder so festgemacht wurde wie es sich gehört (vom Vorbesitzer). Da habe ich das Mallheur gesehen. Ich bin dann zu meiner Freundin gefahren. ihr Ehemann hat die Sache gerichtet (hat noch keine 5 Min. gedauert) und das Seitenteil ordnungsgemäss zusammengebaut. Jetzt ist alles paletti, Gottlob.

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 20:05
von elke
Hallo ,
So, also eine Entlötsaugpumpe besorgt usw.
Doch D a s Fachgeschäft conr..... hat solche Kondensatoren nicht, :"klar 20-30 Jahre und aus England ", nun habe ich hier in der Suchfunktion Kondensator eingegeben und siehe da

viewtopic.php?p=99484&sid=44efc6a93a5c9 ... e5bfeebdf7

Im Fachgeschäft wurde mir dann gesagt das dieser Kondersator im Link:" hat kein Wert/Nutzen da mein müu vieeeeeel niedriger sei".

1 STD Fahrt dann 40min warten und nun bin ich platt, ohne Mü und Volt ,ohne Kondensator wieder da .

Das ist der schwärzeste Tag , die schwarze Wolke über mir hatte ich ja heute mittag aus meiner Maschine .
Morgen wird alles wieder gut ,ganz bestimmt.Ich halte Euch auf dem Laufendem

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 20:14
von waltraudnymphensittich
die Kondensatoren bekommst Du z.B: bei Conrad elektronik oder Reichelt oder Heise für ein paar Cent.
die sind aber soweit ich weiss nur zum funkentsören.
wenn also Deine Sicherung noch intakt ist, kannst Du weiterstricken bis die Kondensatoren da sind.
_Gruß
Waltraud

chat

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 20:26
von Maja
Hallo Waltraut

Ich habe dir eine Mail geschickt
LG
Erika

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 20:26
von waltraudnymphensittich
Hallo Elke,
ich hab das grad aus einem ander Threa herauskopiert

Hallo Ihr,

"wenns mal wieder an Kondensatoren fehlt, einfach mal, wer einen um die ecke hat, bei Conrad schauen.
Oder mal ganz lieb bei uns anfragen :0)
Ich hab da so ganz ganz viele Werkstattmagazine......

Ganz viele Widerstände und auch ein paar Kondensatoren Wink

Und da ist der Versand dann auch nicht ganz soooo teuer*lach

Also bevor ihr irgendwo bestellt einfach mal ne PN an mich, ich schau dann mal nach.

Liebe Grüße

Vivi" (Nervi)


Vielleicht kann Dir Vivi helfen
Gruß Waltraud

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 20:38
von elke
Hallo Waltraut,

Ehrlich? das ist ja super, ich kann wirklich weiterstricken?? brennt es dann nicht wieder ??

Denn gerade stricke ich an einem lila Durchbruchmusterschal und der ist wieder sooo kompliziert , es geschah in der 10R.

nevenblanklieg.....

und noch die „unendliche Geschichte“ mit der Telecom !!! und dem gefräßigen Laminiergerät und dann noch Exitus des digitalen Fotoapparates.

Wir leben doch sehr abhängig in der gegenwärtigen Zukunft ,und schön ist es , sonst hätte ich kein Forum ,in dem mir mit meinem Hobby stets weitergeholfen wird und vieles mehr.

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 21:18
von ingeborg hansen
Hallo Elke
Sehe erst jetzt Deinen Thread. Die Kondensatoren sind wirklich nur zum Funkentstören. Ich habe damals alles per E-mail bestellt und auch so bezahlt. Leider habe ich alles wieder gelöscht, aber ich habe vielleicht irgendwo Fotos, wo man die Nr. sehen kann.
Bild

Bild

Meine Kondensatoren hat mein Mann abgelötet und die Neuen aufgelötet. Es müssen sicher nicht genau die Gleichen sein. Meine hatten etwas andere Bezeichnungen. Aber wie schon Jemand hier geschrieben hat. Sie dienen zur Funkentstörung - damit nicht andere elektrische Geräte von der Strima beeinträchtigt werden. Radío - Fernseher.

Die haben nur um höchstens 2 Euro gekostet.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 22:37
von elke
Liebe Ingeborg

der 2. war es,

Morgen schaut der Liebste sich das einmal an.Für mich ..Peinlich.

Ich wollte soooo gerne das Strick-Amazonen das auch können.

Schaaaaade.