Seite 1 von 1

Chenillegarn

Verfasst: So Apr 30, 2006 20:04
von *Karamba006
Hallo liebe Strickerinnen,

brauche dringend euren Beistand! :roll:
Habe endlich angefangen meinen riesen Vorrat an Chennille zu verstricken. Zuerst auf der Maschine ( KX 355), das wurde schon mal nicht besonders, da es sich verzog. Nun bearbeite ich das Material mit Nadeln, ist aber auch nicht schön, es sieht so unregelmäßig aus und hat auch den Hang zum verziehen. :cry: Gibt es irgend einen Trick? Ach ja, beim stricken von der Kone verdreht sich auch das Garn soo ekelhaft.
Bitte Helft mir, ich bin total verzweifelt, denn ich wünsch mir sooo sehr einen schönen kuscheligen Sommerpulli. :lol:

eine verzweifelte Silvia

Verfasst: So Apr 30, 2006 22:26
von Uta
Ich habe schon Chenillegarn verstrickt, allerdings mit der Hand und ich habe mehrere andere Fäden dazugewickelt. Das verzog sich gar nicht. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, noch ein paar andere Fäden BW oder Viskose dazu mitzustricken?

Verfasst: Mo Mai 01, 2006 07:51
von Uschi
Hallo!
Ich muß Utas Vorschlag unterstützen.
Chenille allein verstrickt verzieht sich.
Es hilft nur eine Plattiertechnik in rechts-links Muster mit einem anderen Faden, oder die Webtechnik.
Unterfaden ist dann ein ganz normaler und die Chenille als Webfaden zu benutzen.
Ich habe eine Web-Strickprobe von unserem Forumsmitglied strickbär gesehen und war begeistert.

Viele Maigrüße sendet Uschi

Verfasst: Mo Mai 01, 2006 13:50
von *Karamba006
Vielen Dank Uta und Uschi

Werde heute abend mit der Hand gleich Utas Vorschlag anwenden, :P werde meine schon gestrickten 20cm aber mal abketten und waschen, mal sehen ob sich dann eventuell auch etwas verändert. :shock:
Die Idee mit der Maschine das Garn zu verweben ist auch fantastisch. Das probier ich natürlich auch noch aus, denn ich habe einen ganzen Schrank voll Chenille in allen möglichen Farben gekauft, da ich mal einen schönen Pullover hattte der sich so toll tragen ließ.

Es dank herzlich Silvia

Verfasst: Mo Mär 12, 2007 11:10
von ramona-gabriela
hallo silvia.ich bin auch anfänger,stricke seit sonntag mit chenille.ich nehme den faden doppelt,und muss sagen da verzieht sich nichts,habe bündchen mit nd,5 und glatt rechts mit nd 9 gestrickt,ist super geworden,ich hoffe ich konnte dir weiter helfen,mfg ramona

Verfasst: Mo Mär 12, 2007 12:03
von Esli
Hallo Silvia,

ich habe mir eine Kone Merino in gleicher Farbe dazugekauft und beide Konen beim Stricken nebeneinader verarbeitet. Es hat sich nichts verzogen.

Liebe Grüße
Ilse

Verfasst: Di Mär 13, 2007 09:59
von erdnuckel-geli
Hallo Silvia,
ich hab auch schon Chenille verstrickt und hatte das gleiche Problem, aber mit einem passenden Beilauffaden ist das kein Problem mehr :wink:

Verfasst: Di Mär 13, 2007 14:45
von stregabella
Hallo Silvia!

Das Problem mit dem Chenillegarn ist mir bestens bekannt. :( Ich habe es dann entsprechend dem Rat des Garnherstellers so gelöst:

Mit zwei Fäden stricken - 1 Faden für die Rückseite, 1 Faden für die Vorderseite. Dazu musst du mit einer Rundstricknadel arbeiten und das Strickstück nach jeder Nadel wieder zurückschieben, um mit dem zweiten Faden zu stricken. So strickst du eigentlich immer 2 Reihen rechts, 2 Reihen links - aber es funktioniert!

So wird das Gestrick schön gleichmässig und kuschelig - wie man/frau sich das eben wünscht :)

Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Chenillestrickerei!

Liebe Grüsse,
Katarina

Verfasst: Di Mär 13, 2007 19:55
von *Karamba006
Oh hallo ihr lieben Helferinnen :D ,
was für eine nette Überraschung das nach fast einem Jahr nochmals gute Tips von euch kommen für mein Chenilleproblem :D
Den Pullover hatte ich mit der Hand gestrickt, nach Utas Rat mit noch 2 anderen Beilauffäden. Das Ergenbis hat sich immer noch ein wenig verzogen, aber es war tragbar ( Habe ihn aber nicht fotografiert). Leider hatte er mir die letzte Wäsche etwas übel genommen :oops: er ist min 2 Nummern kleiner geworden.
Sag mal Katarina, kann man deinen erwähnten Trick auch auf der Strickmaschine umsetzen? Die Idee hört sich super an.
Ramona das mit dem doppelt genommenen Chenillegarn werde ich auch mal am Grobstricker ausprobieren.


Liebe Grüße von Silvia

Verfasst: Di Mär 13, 2007 22:46
von stregabella
Hallo Silvia,

ja, der Trick, mit zwei Garnen zu stricken, funktioniert auch mit der Strickmaschine.

Ist ja witzig, ich hatte gar nicht gesehen, dass deine Frage schon ein Jahr alt ist... :oops: :wink: :lol:

Nun ja, macht ja nichts - die guten Tricks kommen ja immer besser spät als nie!

Belustigte Grüsse,

Katarina