Seite 1 von 1

Randmaschensicherung beim Feinstricker - Patentmuster

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 19:13
von ingeborg hansen
Hallo
Mir sausen jetzt schon zum X'ten Mal die rechten Randmaschen runter. Natürlich habe ich viele Gewichte bei der Strickerei. Ausserdem stricke ich mit dem Feinstrickhebel auf II, MW 1 , Feinstrickleiste ........ und schwarze Wolle 16/1.
Gibt es eigentlich eine Randmaschensicherung für die Feinis ausser dem 7-Draht mit Gewichten dran?

An den Nadeln liegt es nicht, die sind neu. Sperrschiene auch ok.

Viele Grüsse Ingeborg

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 20:27
von ingeborg hansen
Hallo
Ein neues Spiel - ein neues Glück :lol: :lol:
Wenn es nur so wäre.

Jetzt habe ich folgendes geändert. Feinstrickhebel zurück auf 1. Das geht dann so lange gut, bis das Gestrick so lang ist, dass der Kamm unten es gut breit festhält, dann wird das Gestrick schmal über die Mitte und wieder breit, wo es in den Nadeln hängt. Dabei ziehen sich die seitlichen Maschen dann zu Mitte und liegen sehr schräg in der Nadel. Nun hake ich seitlich den 7-Draht ein und ziehe damit unterhalb der Randmaschen das Gestrick in die Breite. Das geht, aber ist ein unmögliches Vorhaben.

Ich kann den Kamm nicht wieder rausnehmen und oben einsetzen, dann würde mir alles runterpurzeln. Es ist sehr feine Merino mit Angora Wolle mit der ich stricke.

Hat Jemand eine bessere Ide?

Viele Grüsse
Ingeborg - die nicht gerne aufgeben möchte. :roll:

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 21:14
von Wollminchen
Hallo Ingeborg :wink:

versuch doch mal Folgendes (etwas Unkonventionelles):

nimm einen s-Haken und befestige an ihm ein Stück festes Garn;
den Haken hängst Du dann in die Randmaschen Deines Gestricks.
An das andere Garnende machst Du eine Schlaufe oder auch einen s-Haken, um ein Tonnen- oder anderes Gewicht dranzuhängen und führst den Garnfaden über den letzten Haken des Maschengitters links und rechts.
Alle paar Reihen den s-Haken in den Randmaschen wieder höher hängen:
so errreichst Du, dass das Gestrick in die Breite gezogen wird und die Randmaschen gerade hängen und leichter abstricken.

Es funktioniert leider nicht bei jedem Garn, aber ein Versuch ist es vielleicht wehrt.

Liebe Grüsse
die Wollsocke

Verfasst: Mo Nov 02, 2009 21:27
von ingeborg hansen
Hallo Wollsocke
Danke für den Tip. Meine Wolle ist zu zart dafür, aber so ähnlich wie du es vorschlägst habe ich es schon mal mit Erfolg bei einem anderen Teil gemacht.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Nov 03, 2009 16:19
von Wollminchen
Hallo Ingeborg,

da fällt mir jetzt spontan nur noch das sogenannte "Spreizholz" ein.

Hast Du das schon mal probiert?

Liebe Grüsse
die Wollsocke

Verfasst: Mi Nov 04, 2009 13:28
von Francoise
Hallo, Ingeborg,
Ich weiß nicht, wie es mit dem Feini ist (meinst du die Maschine, mit 4,5mm?,dann ist es wie meine, den Super Feinstricker kenne ich nicht).
Auf jedem Fall, wenn ich dein Problem habe, und nur mit einem Bett stricke, benütze ich den Kamm, der nur feine Hacken hat, den man sonst mit kleinen Gewichte hängt, auf die ganze Breite, ohne Gewichte, und spanne das Strickstück in der Breite, so dass die Randmasche nicht runter springen. Ausserdem hänge ich noch Randgewichte an das Gestricke. Alle 20 Reihen wieder hochhängen! Funktioniert mit KG prima.
Ich hoffe, ich habe klar genug dargestellt, was ich meine, und konnte dir helfen.
Viele liebe Grüße
Françoise