Seite 1 von 1

Betonte Abnahme bzw. Zunahme

Verfasst: Sa Nov 07, 2009 13:51
von Bella Block
Hallo zusammen,
in manchen Anleitungen steht,man soll eine Betonte Abnahme bzw. Zunahme stricken.Wie das funktioniert,weiß ich noch nicht,damit muß ich mich noch befassen.Aber meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen betonter und normaler Abnahme bzw. Zunahme und wann wird diese angewendet?
Bella

Verfasst: Sa Nov 07, 2009 14:20
von Michaela
Hallo,

zunächst ein optischer Eindruck, wie betonte Abnahmen aussehen.

Sie werden meistens an Raglanschrägungen und Kragenausschnitten angewandt.
Die betonte Abnahme folgt dem Verlauf der Kante und betont diese (daher der Name "Bratwurst") :wink:

Wie man an den Bildern sieht, gibt es dafür verschiedene Techniken.
In der Regel wählt man eine Masche in einer bestimmten Entfernung vom Rand. Diese liegt bei den Abnahmen dann immer obenauf.

Verschiedene Anleitungen für betonte Abnahmen finden sich auch HIER

Bei einer einfachen betonten Abnahme erzeugt man diese "Betonungsmasche" auf der linken Seite durch rechts zusammenstricken mit der Masche davor. Auf der Rechten Seite hebt man diese Betonungsmasche wie zum Rechtsstricken ab, strickt die folgende Masche und hebt die Betonungsmasche darüber.

Das betonte Zunehmen findet man häufig beim Raglan von oben gestrickt.
HIER sieht man die vier Raglanlinien die sich durch die Zunahmen ergeben. Wenn man diese Linien nun als Zopf oder Löcherkette gestaltet, handelt es sich um betonte Zunahmen.

Ciao
Michaela