Seite 1 von 2
7-Circle Shawl - wer hat die beste Maschinenlösung?
Verfasst: So Nov 22, 2009 20:47
von ingeborg hansen
Hallo
Natürlich kann man diesen Schal
viewtopic.php?t=17976
auch mit der Maschine stricken. - Entweder lang oder quer.
Damit ich mir nicht alleine überlegen muss, wie das geht würde ich es gut finden, wenn hier mehrere Lösungsvorschläge kommen.
"Faulheit lass los, oder ich brauche Gewalt"
Für mich liegt die Problematik darin, dass es ja nicht genau die Hälfte ist, die in offenen Streifen gestrickt wird, sondern sich eher wie 1/4 zu 3/4 verhält und das 1/4 in einem geraden Stück gestrickt wird.
Schöne Aufgabe - oder?
Hinterher können wir alle davon profitieren.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: So Nov 22, 2009 22:27
von frieda
Hm, ich würde ihn längs stricken. Das gerade "zusammene" Stück könnte man in Intarsientechnik stricken, und dann die einzelnen Streifen eben einzeln. Also die Partien mit Kontrastgarn abwerfen, die gerade nicht gestrickt werden, und dann Partie für Partie einfach als schmale Streifen stricken. Anschließend zusammennähen oder wenn man einen offenen Anschlag gemacht hätte, könnte man zusammen abketten.
Oder man strickt die Streifen ganz einzeln und fügt die Partien, die verbunden werden sollen per Haarnadeltechnik oder Nähnadel zusammen.
Das Quer zu stricken würde mich wahrscheinlich ernsthaft anpesten, denk nur mal an die irren Mengen Maschen, die man da aufnehmen und abketten muß ... *örks*
So, genug für Dich gedacht.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: So Nov 22, 2009 23:41
von ingeborg hansen
Hallo Frieda
Jo, Jo, nun habe ich selbst weiter gedacht:
Man strickt einen Rundgestrickten Schlauch, wo man z.B. alle 15 RH einen Kontrastfaden einstrickt. Hinterher kann man dann gemütlich im Sessel die Maschen auf eine Nadel nehmen, Kontrastfaden raus über 3/4 der Maschen und abketten. Gleichzeitig¨muss man dann das 1/4 mit dem Kontrastgarn mit der originalwolle im Maschenstich wieder zusammennähen. Hm.......... Noch nicht ausgereift.
Vielleicht zu viel Arbeit. Längsgestrickt, rollt es sich wohl leider nicht so gut ?
Der KG könnte auch 7 Streifen stricken, die man dann über 1/4 zusammennähen muss + Längsnaht. Anschlagen und abketten kann er ja ganz alleine.
Noch nicht ganz reif
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 00:20
von Jette
ingeborg hansen hat geschrieben:
Längsgestrickt, rollt es sich wohl leider nicht so gut ?
Es wird sich "umgekehrt" rollen mit der glatte Seite aussen. Das wäre vielleicht auch schön.
Mit dem KG muss man wohl irgend etwas mit dem Nylonfaden machen um nicht die ganze Breite abketten zu brauchen.
Morgen werden wir weiter denken ... es ist schon spät!
Gruss Jette
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 00:38
von Doris
Hallo,
also ich würds läns stricken, aber ob die 200 Maschen reichen?
Ich würde auch nicht alles einzeln stricken und jede Reihe komplett abketten.
Ich würde z.B.
1. Farbe alle 200 Maschen - gewünschte Reihenzahl
dann würde ich den Teil, der nicht mehr gestrickt wird abketten - neue Farbe - gewünsche Reihenzahl
Dann würde ich mit der nächsten Farbe neue Maschen im Wickelanschlag anschlagen - gewünschte Reihenzahl - wieder die nicht mehr gebrauchten Maschen abketten usw.
Liebe Grüße
Doris
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 07:55
von Knackendöffel Maren
Hallo,
wie wäre es, wenn man quer runde Schläuche strickt? Dann hat man keine Näharbeit. Die könnte man wahlweise mit der linken oder rechten Seite oder auch gemischt verwenden.
Anfang und Ende der Schläuche würde ich mit offenen Maschen stricken, die könnte man dann zu den Maschen des Halsteiles dazuhängen, natürlich immer doppelt, weil man das nicht auffalten kann.
Das wäre eine Version für Nähfaule

, da muss man nur noch das Halsteil abketten und die Fäden vernähen.
Viele Grüße von Maren
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 10:52
von ingeborg hansen
Doris hat geschrieben:Hallo,
also ich würds läns stricken, aber ob die 200 Maschen reichen?
Ich würde auch nicht alles einzeln stricken und jede Reihe komplett abketten.
Ich würde z.B.
1. Farbe alle 200 Maschen - gewünschte Reihenzahl
dann würde ich den Teil, der nicht mehr gestrickt wird abketten - neue Farbe - gewünsche Reihenzahl
Dann würde ich mit der nächsten Farbe neue Maschen im Wickelanschlag anschlagen - gewünschte Reihenzahl - wieder die nicht mehr gebrauchten Maschen abketten usw.
Liebe Grüße
Doris
Hallo
Damit wir uns einig sind:
Längs stricken = gleich lange Streifen über wenige Nadeln stricken =horizontal
Quer stricken = über das ganze Nadelbett - oder weniger = waagerecht.
Doris Beitrag hat mich da etwas verwirrt, wenn ich den mit Marens Beitrag zusammenhalte - oder ich bin total auf dem falschen Dampfer.
Nun zeigt sich wieder mal, dass ich nicht nach Anleitungen stricken kann - oder dass ich nur schwer den Gedankengang von Anderen verfolgen kann.
Leider.
Viele Grüsse Ingeborg
Ich muss immer eine Skitze dabei haben, wie es gemeint ist.
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 10:53
von ingeborg hansen
Hallo Maren
Ich verstehe nicht ganz, wie Du Dir das denkst, denn gerade die Anschlag- und Abkettreihen sollen sich ja rollen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 11:24
von Knackendöffel Maren
Na ja Ingeborg,
das verstehe ich schon, aber wenn man Schläuche strickt, dann sieht das doch auch nicht soo viel anders aus, die sind eben rundherum gerollt
Müssen die denn unbedingt offen sein? Ich dachte nur an die Vereinfachung bei 5 Enkelinnen
Dein Längs- und Querstricken würde ich genauso verstehen, wie Du.
Viele Grüße von Maren
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 11:46
von ingeborg hansen
Hallo Maren
Ja, die Originalen Versionen fallen etwas anders aus auf Ravelry - ich glaube die kann man nur einsehen, wenn man dort ein Konto hat.
Natürlich möchte ich es so leicht wie möglich machen, und das wäre Handstricken - aber ich dachte mir, dass es mit der Maschine schneller gehen würde.
Die Arbeit mag auch sehr pfrimelig werden, weil sich eben alles rollt.
Überlegen, Überlegen .........
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Am einfachsten: Man strickt einen Schlauch (Maschine) aus filzbarem dünnen Garn, filzt den Kram und schneidet die Löcher. Das wäre doch Ruck-Zuck. Aber immer noch nicht wie das Original.
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 13:39
von Knackendöffel Maren
Hallo Ingeborg,
nicht nur überlegen!! Ausprobieren im Kleinformat!
Viele Grüße Maren
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 13:54
von ingeborg hansen
Hallo Maren
Gerade dazu wollte ich doch Andere locken
Habe zu viel anderes um die Ohren.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 17:04
von Knackendöffel Maren
Wer hat das nicht in dieser Zeit?
Viele Grüße Maren
Verfasst: Di Nov 24, 2009 17:16
von Wollminchen
Also ich würde es so machen:
der Einfachheit halber und weil ich ja doch auch etwas faul bin

.
sieben schmale Streifen stricken in glatt rechts, damit es sich schön rollt, auf der Länge des Schals;
anschliessen Maschen zusammenhängen, damits rund wird, und abketten.
für den zusammenhängenden Teil, so breit wie er werden soll, Randmaschen aus dem ersten dieser Streifen aufnehmen, das Zwischenstück stricken, Randmaschen des nächsten gestrickten schmalen Streifens dazuhängen, abketten.
und dann das ganze wieder von vorn, bis alle Längsstreifen verarbeitet sind.
liebe Grüsse
die Wollsocke
Verfasst: Di Nov 24, 2009 18:22
von ingeborg hansen
Hallo Wollsocke
Danke für Deine Mühe, aber ich bin zu blöde um zu verstehen, wie du das meinst. Eine Skizze würde mich besser auf die Sprünge helfen.
Fest steht doch aber, dass sich Rundgestricktes besser rollt als Längsgestricktes, wenn es zur Runde geformt werden soll. Das verhält sich ja auch bei Stoffen so, dass Längs- und Querrichtung einen anderen Fall haben.
Viele liebe Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Di Nov 24, 2009 18:44
von Wollminchen
Hallo Ingeborg,
ich versuche es mal mit der Skizze...
hoffe Du kannst damit was anfangen, da ich kein "picasso" bin,
und auch zur Zeit kein Corel draw auf dem PC habe.
schick Dir gleich mal ne PN
liebe Grüsse
die Wollsocke
Verfasst: Di Nov 24, 2009 18:47
von ingeborg hansen
Hallo Wollsocke
Um so besser, dass Du kein Picasso bist, den den kann auch nicht jeder sofort verstehen

. Freue mich auf eine PN.
Viele Grüsse
Ingeborg
Titel
Verfasst: Di Nov 24, 2009 19:55
von Maja
Ingeborg !!
Warum nicht ?
Gruß
Erika
Re: Titel
Verfasst: Di Nov 24, 2009 20:01
von ingeborg hansen
Maja hat geschrieben:Ingeborg !!
Warum nicht ?
Gruß
Erika
Was warum nicht?
Grüsse Ingeborg
Verfasst: Di Nov 24, 2009 20:42
von Maja
Hallo Ingeborg
Dies habe ich gemeint
-Um so besser, dass Du kein Picasso bist, den kann " auch " nicht jeder sofort verstehen -
Gruß
Erika