Huhuuu Forum,
hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit diesen Kurbel-lieschen gemacht? ich würde gerne damit meine feinen reste zu Strängen kurbeln um daraus sitzkissen ö-ä, zu stricken.
muss man da echt nur den Faden einlegen und kann das ganze Knäul kurbeln und unten kommt dann der strang?
Das wäre fantastisch!
Bevor ich aber so ein ding kaufe, wüsste ich gerne ob sich das loht, ob dieses maschinchen auch hält was es verspricht...
ich habe wenig lust nach kurzer zeit frust zu bekommen, ansonsten würde ich das mit einer ganz normalen strickliesl sicher ebenso zum zeil kommen, nur nicht so schnell...
Vielen dank für eventuelle Erfahrungen damit, LG, Athena (die nicht weben kann)
Srickliesl zum Kurbeln
ich habe so ein Gerät, und es geht schon relativ fix, ich weiß ja nicht, was du machen möchtest...
Leider funktioniert es nicht mit jeder Wolle - dass musst du individuell probieren! Ich habe mich wochenlang gequält, weil es nicht funktionierte - dabei hatte ich wohl nur die falsche Wolle! Sockenwolle scheint prima zu gehen, aber keine "schweren" Garne (ich hatte ein BW-Garn) oder zu dicke Wolle...
Außerdem muss der fertige Teil immer "unter Spannung" stehen, d.h. du musst regelmäßig das Gewicht umhängen, was auf die Dauer schon belastend werden kann!
Das fertige Gestrick solltest du immer mal kontrollieren, da es passieren kann, dass doch mal ein paar Maschen runter fallen!
Ansonsten macht es schon Spaß!
Leider funktioniert es nicht mit jeder Wolle - dass musst du individuell probieren! Ich habe mich wochenlang gequält, weil es nicht funktionierte - dabei hatte ich wohl nur die falsche Wolle! Sockenwolle scheint prima zu gehen, aber keine "schweren" Garne (ich hatte ein BW-Garn) oder zu dicke Wolle...
Außerdem muss der fertige Teil immer "unter Spannung" stehen, d.h. du musst regelmäßig das Gewicht umhängen, was auf die Dauer schon belastend werden kann!
Das fertige Gestrick solltest du immer mal kontrollieren, da es passieren kann, dass doch mal ein paar Maschen runter fallen!
Ansonsten macht es schon Spaß!
Vielen dank Catwoman, ich glaube ich hab edas nicht klargeschreiben... also:
ich möchte einen strang kurbeln, der genauso ist wie das ergebnis einer Handstrickliesl.
Mit diesem Strang wollte ich dann Sitzkissen häckeln..
geht das damit? ich habe verschiedene dinger gesehen, unter anderm eben auch eine mit denen man schläuche stricken kann, aber ich möchte keinen schlauch, sondern einen dicken strang mit dem ich stricken oder häckeln kann, und das eben mitso wenig aufwand wie möglich..
ich möchte einen strang kurbeln, der genauso ist wie das ergebnis einer Handstrickliesl.
Mit diesem Strang wollte ich dann Sitzkissen häckeln..
geht das damit? ich habe verschiedene dinger gesehen, unter anderm eben auch eine mit denen man schläuche stricken kann, aber ich möchte keinen schlauch, sondern einen dicken strang mit dem ich stricken oder häckeln kann, und das eben mitso wenig aufwand wie möglich..
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Feb 13, 2008 11:27
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Hallo Athena,
meinst du so eine Strickmühle?
http://www.amazon.de/dp/B000TQHWP6/?tag ... 06zukk9t_e
Ich habe schon mal meine Reste bis Nadelstärke max 3.5 damit verarbeitet und angefangen, einen Teppich zu häkeln.
Es geht ganz gut zum häkeln, stricken habe ich nicht versucht.
Die Mühle macht Spaß und geht recht zügig.
Viel Erfolg
Monika
meinst du so eine Strickmühle?
http://www.amazon.de/dp/B000TQHWP6/?tag ... 06zukk9t_e
Ich habe schon mal meine Reste bis Nadelstärke max 3.5 damit verarbeitet und angefangen, einen Teppich zu häkeln.
Es geht ganz gut zum häkeln, stricken habe ich nicht versucht.
Die Mühle macht Spaß und geht recht zügig.
Viel Erfolg
Monika
Ich stricke seit 25 Jahren mit der Hand, seit Frühling 08 auf der Brother KH-892 und KH-260, übe mit KR-850 und KR-260