Seite 1 von 1
Erbitte Hilfe rundstricken/Brother
Verfasst: So Dez 13, 2009 12:40
von Nervi
Hallo und einen schönen 3. Advent!
Ich habe seit 3 Tagen das Problem, dass meine Maschine beim Rundstricken die letzten 3 Maschen am hinteren Bett nicht richtig strickt.
Der Faden hängt sich zwar über die Nadeln, wird aber nicht durchgezogen so dass ich die alte Masche und den Faden für die neue Masche liegen habe.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Denn ich möchte heut gern ein Paar Socken stricken.
Das Prinzip ist mir bekannt und es funktioniert auch, außer dass eben die letzten Maschen nicht vernünftig gestrickt werden.
Liebe Grüße
Vivi
Verfasst: So Dez 13, 2009 19:16
von biene11
Halio
Wenn Du später justieren willst, so schiebe die nadeln beim Doppelbett hoch.
Liebe Grüsse Romi
Verfasst: So Dez 13, 2009 19:39
von Nervi
Hallo,
ich habe mich, glaub ich, nicht richtig ausgedrückt.
Es ist frisch justiert und strickt auch rund.
Nur bei eben den letzten 2-3 Maschen rechts eben nicht
Ich habe die Vermutung, dass ich zu wenig Gewischte bzw sie nicht gut genug verteilt habe.
Gruß
Vivi
Verfasst: So Dez 13, 2009 19:50
von Doris
Hallo Vivi,
kann sein, dass das Gewicht nicht richtig verteilt ist, oder aber, dass diese drei Nadeln nicht richtig öffnen/schließen? - Tippe aber eher auf zu wenig Gewicht am Rand
liebe Grüße
Doris
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 15:25
von Marion
Vielleich hängen Maschen im Maschengitter fest?
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 16:30
von ingeborg hansen
.... oder fährst Du nicht weit genug über den Rand hinweg?
Grüsse Ingeborg
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 16:38
von Nervi
Hallo Marion, Hallo Ingeborg,
also ich denke, dass es auch nichts von Euren Ideen ist.
Sie hängen weder am Maschengitter fest( ist mir schon oft genug passiert

)
noch bin ich zu weit oder zu nah vom Rand weg.
Ich denk es sind wirklich die Gewichte. Weiß aber nicht wie bzw wie viele ich noch dran baumeln soll. So ne Socke bieten nicht viel Hängfläche*lach
Oder mache ich einen anderen Fehler?
Wenn ich umgehängt habe fürs rundstricken, muss ich doch auf H stellen oder?
Sonst haut das doch nicht hin.....
Das Bündchen geht einwandfrei, dann umhängen geht auch gut, dann rundstricken!
Das geht dann so 2-10 Runden und dann ist Essig
Ich hab hier schon zig Socken rumfliegen, wo ich dann von Hand die jeweiligen Maschen gemacht habe, aber das schaut bescheiden aus.
Der Rest mit der Ferse usw geht auch ohne Probleme.
Dann wieder das Runden und schon gehts wieder los.
Aber nur am hinterem Bett.
Vorne gehts super
Ich bin total traurig, weil einfach nüscht funktioniert.
Ich sitze und denke und grübele und versuche, aber......es kommt nichts bei raus.
Ich hätte so gerne für die Kids in der Famili Socken zu Weihnachten gemacht, da das Budget soooo knapp ist dieses Jahr.
Liebe Grüße
Vivi
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 16:47
von ingeborg hansen
Hallo
Wenn Du unbedingt damit weiter kommen willst, ist es doch nicht sooo schlimm die nicht gestrickten Maschen noch an der Maschine per Hand durchzustricken. Vielleicht klappt es dann wenn eine gewisse Länge erreicht ist und Du die Gewichte einhängen kannst.
Ich habe nicht den Thread zurückgelesen, aber hast du mal die 7 Drähte an den Seiten eingehängt ???? (Die Drähte die wie eine 7 gebogen sind und unten ein O.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 17:11
von waltraudnymphensittich
Hallo Vivi,
verschieb doch mal die ganze Socke ein paar Maschen nach der Seite wo´s strickt.(Hinteres und vorderes Nadelbett, so das die Socke nicht mehr in der Mitte ist))
Vielleicht sind es nur die Nadeln?
Gruß Waltraud
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 17:59
von Nervi
Huhu,
@ Ingeborg:
Ja, okay, die "Siebenen" habe ich, aber da ich die dazugehörigen Gewichte zum einhängen nicht habe, weiss ich nicht wie ich das machen soll. Ich habe nur die Krallengewichte in klein und groß.
@Waltraud: Auch das habe ich bereits probiert, trotzdem tritt das gleiche Problem auf :0(
Gruß
Vivi die grad mit 2 kranken Kids beim Doc war)
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 18:32
von ingeborg hansen
Hallo
Die Krallengewichte genügen schon - Sonst tu Dir eine Kartoffel in einen alten Strumpf und hänge das dran. Letzteres war nur, was ich mir denken könnte, dass Jeder im Haushalt finden kann. Kneifzange, Hammer oder sonstiges schwere ginge auch. Die Krallen werden es aber tun.
Grüsse Ingeborg
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 18:55
von Nervi
Ingeborg du bist eine absolute Quelle der Inspiration
Eine Kartoffel in nen Strumpf
Danke Dir! Du hast mich grad zum grinsen gebracht
Aber mal im Ernst, es geht einfach nicht!!
Ich habs grad nochmal mit den 7´nen versucht und probehalber die Krallen mit ner besonderen Bandtechnik(lach) drangehängt.
Auch dabei tut sich nichts
Wie schafft ihr das immer?Wie verliert ihr nicht den Mut und die Lust Euch an die Maschinen zu setzen?
Ich werkele jetzt seit über 4 Wochen rum.
Da ich keine Muster mag, war für mich das wichtigste Socken zu stricken.
Und wie bereits gesagt, das Prinzip geht mir ja locker von der Hand.
Nur leider die Ausarbeitung in Runden nicht.
Und das frustriert ganz schön!
Vivi
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 19:04
von ingeborg hansen
Hallo Vivi
Du hast doch die kleinen Tonnengewichte wenn du das DB hast - oder hast Du die nicht mitbekommen. Die haben so kleine Haken. Sonst benutze ich oft kleine S-Haken, so wie beim Metzger benutzt werden, oder wo man Küchengeräte anhängt.
Wenn man die 7 Drähte benutzt, legt man sie an den Randmaschen und zwischen beide Betten ein, strickt ein paar Reihen und setzt sie weiter nach oben zwischen die zuletzt gestrickten Reihen.
Nun kann ich mir aus der Ferne vielleicht nur noch denken, dass die Fadenspannung zu stramm ist. Helfe mal etwas nach indem du wenn du am Ende der Reihe bist, den Faden etwas ziehst, so dass er lockerer wird.
Es scheint so als würde sich der Faden nur vorbei den letzten Maschen legen, so dass die Nadeln nicht fangen können.
Schade, dass es niemanden in Deiner Nähe gibt, der mal vorbeigucken könnte.
Ps. Versuche mal die andere Fadenführung zu nehmen. Ich denke, dass du auch 2 von den Fadenführer/Spannungsröllchen hast. Wo liegt Deine Wolle? Läuft sie schwer ab?
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 19:44
von Bini
Hallo Vivi,
hast Du die Wolle gut paraffiniert? Ich kenn das Problem nur zu gut bei mancher Sockenwolle mehr, bei mancher weniger. Meistens hilft es, nochmal über das Paraffin zu wickeln.
viele Grüße, Bini
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 20:45
von Nervi
Hallo Bini,
ja auch das stimmt alles überein.
Ich habe in der letzten Woche glaub ich 15 verschiedene Sockenwolle ausprobiert....ich hab ne ganze Kiste Reste stehen.
Es wird und wird nicht!
Irgendwo liegt wohl nen Fehler(sitzt im Zweifelsfall direkt vor der Maschine**lach), den ich wieder nicht sehe.
Falsche Schlitteneinstellung, falsche MW, doch nicht richtig justiert, Tisch immer noch zu schief oder nen Denkfehler....
Grüßli
Vivi
Verfasst: Mo Dez 14, 2009 21:02
von ingeborg hansen
Hallo Nervi
Versuche mal ganz ohne Fadenführung, indem Du den Faden in der Hand hälst.
Es könnte sein, dass Deine Fadenstange und der Draht, der sich biegt falsch "eingestellt" sind.
Der dünne Draht muss bei korrekter Fadenspannung einen Kreis bilden, wenn man sich die Fortsetzung des Drahtes vorstellt. Ncht oval oder flach, sondern kreisförmig.
Hast Du mal unterm Schlitten geguckt, ob sich die Räder/Bürsten alle drehen - eventuell abschrauben und nachgucken ob sich ein Faden mit reingeschlichen hat.
Weil es auf dem Hinteren Schlitten ist, versuche mal die letzten Nadeln jedes Mal wenn hinten gestrickt wird, in E Position (Ruhe und ganz nach vorne zu schieben. Der Schlitten müsste die Nadeln zwangsweise stricken.
Bald ist meine Weisheit auch zu Ende, aber plötzlich klappt es sicher.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Di Dez 15, 2009 10:10
von ingeborg hansen
Hallo Nervi
Wenn Du die Krallen/Gewichte einhängst, dürfen sie eventuell nicht ganz durch beide Sockenlagen pieksen. Stecke ein Stück Pappe in passender Breite in die Sockenöffnung zwischen den Betten. Einige von uns benötigen beim Rundstricken keine Gewichte, sondern ziehen den Strumpf kräftig mit der Hand runter währen des Rundstrickens. Bei der Ferse kann man (ich) nicht auf die Krallen und Gewichte verzichten.
Aber mit der Ferse hast Du ja keine Probleme.
Viele Grüsse
Ingeborg