Seite 1 von 1

Versatzmuster am DB

Verfasst: So Mai 07, 2006 19:49
von pingi68
Hallo Ihr lieben,

ich fiebere ja so ein bisschen der Ankunft meines KR 850 entgegen. Ja nee, heute am Sonntag natürlich nicht *g*
Nun habe ich gerade mal im Brother Punchcard Pattern Vol. 5 rumgeblättert und da sind Versatzmuster am Doppelbett drin. Sieht ja nicht schlecht aus aber kapieren tu ich aus dem Buch überhaupt nix.
Geduld ist ja nicht gerade meine Stärke, das wisst Ihr ja schon, deshalb habe ich jetzt mal zwei Fragen an Euch.

1.) Sind die Erklärungen in dem Anleitungsbuch des KR 850 verständlich, sind da vor allem auch die Symbole erklärt, die man im Musterbuch wiederfindet

2.) Hat schon jemand von Euch solche Muster gestrickt und kann mir mal sagen ob das sehr schwer ist?

Werde natürlich erstmal "nur" Bündchen mit dem DB stricken, aber man kann ja schon mal fragen :)
Dann habe ich die passenden Antworten gut abgeheftet gleich zur Hand, wenn ich denn da mal ankommen sollte.


Danke für Eure Antworten

Liebe Grüsse

Verfasst: So Mai 07, 2006 19:54
von Uta
Versatzmuster sind ganz einfach. Ich habe zwar das Vol.4-Buch, aber sicher sieht das 5er nicht viel anders aus. Du siehst da sicher so eine Zeichnung die aussieht als ob sich immer 2 Nadeln gegenüberstehen oder? Daran kannst Du erkennen, welche Nadeln am VNB (vordere Nadelbett) oder HNB (hintere Nadelbett = Einbett) in Arbeit stehen, also in B und welche in A.

Und dann ist da so eine Tabelle, da steht dann sowas wie 5 3 1 3 5 3 1 3 5.. oder? Daran kannst Du erkennen, in welcher Position das VNB sich jeweils befinden muß. Schwer zu erklären, wenn Du es noch nicht hast. Wenn es da ist, wirst Du es sicher verstehen.

Du mußt Dir das so vorstellen, daß man das VNB immer nach jeder oder jeder 2. R eine oder 2 Positionen nach re oder links verschiebt, dadurch entstehen solche Zickzackmuster.

Wie gesagt, wenn das VNB da ist, wirst Du es schon kapieren.

Verfasst: So Mai 07, 2006 20:37
von Kerstin
Hallo Marion,

das grundsätzliche Stricken von Versatzmustern ist in der Anleitung zum Doppelbett erklärt. Wenn Du es danach erst einmal versucht hast, wird Dir auch klar, wie die Beschreibungen im Musterbuch zu verstehen sind.

Generell sind diese Muster recht einfach zu stricken. Bei "dichten" Versatzmustern (viele Nadeln am VNB) sollte das Garn allerdings nicht zu dick sein, sonst kann man das Modell hinterher in die Ecke stellen. Und beim Stricken sollte man sich unbedingt Zeit nehmen und sich konzentrieren, denn man muß doch auf vielerlei gleichzeitig achten. Mal eben zehn Reihen stricken und dann wieder etwas anderes erledigen ist hier nicht die beste Methode; Du darfst raten, woher ich das weiß. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Mai 08, 2006 10:41
von Ines2
Hallo, Pingi,
am DB ist ein Versatzhebel mit "Zählwerk", dort findest Du dann die Ziffern wieder, die Uta Dir beschrieben hat. In der Anleitung immer schön abstreichen, wo Du gerade warst - wenn Du mal ne Pause machen mußt. Und beim Wiedereinsteigen nochmals vergleichen!
Viele Grüße