Seite 1 von 1
addi click / knit pro
Verfasst: So Dez 27, 2009 17:35
von Ingrid1955
Strickt jemand von euch mit einem dieser Systeme und kann mir etwas darüber berichten? Wie klappt das zusammen"bauen", merkt man die Übergänge von Nadel zu Seil wirklich nicht?
Ingrid
Christkind
Verfasst: So Dez 27, 2009 18:05
von andrea0601
Hallo Ingrid,
mir hat das Christkind das Komplett-Set von Knitpro gebracht, das aus laminiertem Birkenholz. Ich hatte schon ein Paar Nadelspitzen und ein Seil. Ich bin ein absoluter Anhänger dieser Nadeln, den Übergang merkt man genau so viel oder wenig wie bei allen normalen Nadeln. Wenn man fest strickt, kann es schon mal schwierig sein, die Maschen über den Übergang zu bekommen. Besonders, wenn das Strickzeug längere Zeit gelegen hat. Die Verschraubungen halten sehr gut und die Seile sind einfach sehr angenehm, haben überhaupt keine Tendenz sich wieder einzurollen, wie man das oft von anderen Rundstricknadeln kennt. Ich kann die Nadeln nur weiterempfehlen.
liebe Grüße
Andrea
Verfasst: So Dez 27, 2009 18:12
von Nr. 999
Ich habe nur einzelne Nadelspitzen und Seile von Knitpro (einfach weil ich größere Nadeln als NS 4 ohnehin nicht benutze...) und bin sehr zufrieden. Die Übergänge sind nicht zu bemerken, bei mir löst sich auch nichts und bisher bin ich mit allen Nadelspitzen, ob Metall, Holz oder Kunststoff, zufrieden. Genial finde ich die Häkelnadeln zum Anschrauben, die sind sehr praktisch, um Maschen aus der Halskante aufzunehmen

. Ich hab auch andere Wechselsysteme (Denise und Boye), aber die Knitpro finde ich am schönsten! Auch aus meiner Sicht eine empfehlenswerte Anschaffung!
LG
Katja
Verfasst: Mo Dez 28, 2009 09:38
von Michaela
Hallo, Ingrid,
wenn du in der Suchfunktion "Knit pro" oder "Knit Picks" eingibst, bekommst du massenhaft Informationen, weil wir das Thema hier schon häufig durchdiskutiert haben.
Ciao
Michaela
Verfasst: Mo Dez 28, 2009 11:20
von SteffiSocke
Hallo Ingrid,
also ich habe das Set komplett und finde es sehr gut.
An den Übergängen merkt man garnichts, die Naelspitzen sind problemlos zu wechseln.
Auch die Nadeln sind sehr schön gearbeitet, liegen gut in der Hand.
Die Spitzen sind auch sehr spitz und ich finde beim Einstechen in die Maschen kommt man schneller voran. Anders wie bei Billignadeln.
Ich wollte diese Nadeln nicht mehr missen. Natürlich haben Sie einen stolzen Preis, aber schau mal im Net, da kannst du vielleicht ein paar Euros sparen.
LG
Stefanie
Verfasst: Mo Dez 28, 2009 12:09
von Victoria
Hallo Ingrid,
ich bin stolze Besitzerin des Addi click Systems und bin sehr sehr zufrieden damit. Die Nadeln sind sehr glatt und das Stricken ist somit eine Freude. Die Übergänge von Seil auf Nadel merkt man gar nicht. Also ich für meinen Teil kann das Addi System nur empfehlen. Die Seile werden mit einer halben Umdrehung auf die Nadeln geklickt und man benötigt kein Werkzeug. Das hält bombenfest und die Addi-Goldseile verdrehen sich ebenfalls nicht. Ich denke hier ist der persönliche Geschmack entscheidend. Der eine schwört auf Knit pro und der andere auf das Addy System. Das Addi System befindet sich in einer sehr schönen und übersichtlich gestalteten Schatulle - wie das bei Knit Pro ist, weiss ich nicht. Ich denke das ist keine leichte Entscheidung für Dich.
Verfasst: Di Dez 29, 2009 15:16
von Ulrike
Hallo Ingrid,
ich würde meine Pro Knit mit der Waffe verteidigen

.
Letztens habe ich mir zu dem großen Set noch Seilverbinder dazu gekauft.
Die Nadeln sind so vielseitig einsetzbar, da man sie für jede Arbeit anpassen kann. Und sie liegen soooo gut in der Hand.
Drei verschiedene Nadelspiele habe ich auch noch und Häkelnadeln kommen auch bald dazu.
Ich finde Pro Knit einfach genial.
Liebe Grüße
Ulrike
Verfasst: Di Dez 29, 2009 15:57
von Bine06
...ja, ich liebe mein KnitPro-Set auch. Da ich mein Strickzeug auch überall mit rumschleppe habe ich im Urlaub im praktischen Etui alles dabei.
Verfasst: Di Dez 29, 2009 17:14
von Siebenstein
Hallo,
ich stricke jetzt seit einem guten Jahr nur noch mit KnitPro (Holz) und bin weiterhin begeistert von den Rundstricknadeln. Die Verbindung zwischen Nadel und Seil hält gut und stört nicht beim Stricken; das kleine Loch, in das normalerweise das Festzieh-Werkzeug gesteckt wird, hat mir schon hervorragende Dienste beim Einziehen von "Lebenslinien" beim Tücher-Stricken geleistet.
Von den Häkelnadeln ist mir eine nach 5 Minuten abgebrochen, und bei den Strumpfstricknadeln sind mir bei den 2.0er-Nadeln schon drei durchgebrochen, da werde ich wohl auf meine alten Inox-Schätzchen zurückgreifen, wenn ich mal wieder Strümpfe stricken muß.
In den Größen ab 6.0 habe ich mir KnitPro-Spitzen und -Nadelspiele aus Acryl zugelegt, aber noch wenig Erfahrung damit, da ich fast nur mit Nadelstärken zwischen 2 und 3.5 stricke. Die Filzwolle für meine Weihnachtgeschenkproduktion an Filzpantoffeln ließ sich jedenfalls gut mit den Acrylnadeln stricken.
LG,
Ulrike
Verfasst: Mi Dez 30, 2009 01:09
von mero-lugaa
Hallo Ingrid,
auch ich stricke seid etwa einem Jahr ausschließlich mit meinem Knit-Pro Set aus Birkenholz und einigen einzelnen Rundstricknadeln in den kleinen Größen (2,5 bis 3), die man nicht zum Anschrauben bekommt. Ich liebe diese Nadeln und stricke nur noch damit. Nadelspiele habe ich mir gar nicht erst gekauft, sondern verwende auch für Socken 80er und 100er Rundstricknadeln für die Magic Loop Methode, je nachdem, ob ich einen oder direkt beide Socken auf einmal stricke. Die Nadeln eignen sich dafür hervorragend, die Maschen gleiten gut über die Übergänge und sie sind angenehm in der Hand. Ich mag Metallnadeln überhaupt nicht mehr anfassen! Insgesamt hat sich die Ausgabe für mich auf jeden Fall gelohnt, weil das System so flexibel ist. Ich hatte allerdings durch jahrelange Strickabsinenz auch keine große Nadelsammlung, da ich früher immer die Nadeln meiner Mutter ausgeliehen habe. Und als ich dann wieder richtig ins Stricken einstieg, wollte ich doch meine eigenen Nadeln haben. Nach ein, zwei Umwegen über Bambusnadeln, die allesamt innerhalb von wenigen Wochen ihren Geist aufgegeben haben, bin ich dann bei den Knitpicks gelandet und immer noch super zufrieden mit meiner Entscheidung, da diese deutlich stabiler sind als Bambus und auch nicht so verbiegen, aber trotzdem nicht so hart und kalt wie Metallnadeln sind.
Verfasst: Mi Dez 30, 2009 13:04
von Karoletta
Hallo!
Ich habe auch das KnitPro System, allerdings hieß es früher KnitPicks. Und zwar habe ich dieses Set mit Seilen und
Nadelspitzen aus Metall vernickelt, weil ich am liebsten mit Metallnadeln stricke. Inzwischen gibt es das Set mit Holz-,
Metall oder Acrylnadeln - es ist also für jeden Geschmack was dabei und alles ist untereinander austauschbar.
LG

Knit Pro Nadeln
Verfasst: So Jan 17, 2010 17:15
von Volker
Verfasst: So Jan 17, 2010 17:30
von Knackendöffel Maren
Hallo Volker,
soll ich mal ein wenig an Deinem Grinsen kratzen?
Was macht man, wenn man lieber mit feineren Nadeln als 3,0mm strickt?
Die Nadeln fangen doch erst bei 3,0mm an, oder bin ich falsch informiert?
Viele Grüße von Maren
Verfasst: So Jan 17, 2010 21:21
von Volker
So schnell kratzt man / Frau nicht an meinem Ego 8)
Nicht umsonst bin ich als KnitProMoter bekannt.
Die Knit Pro Rundstricknadeln gibt es schon seit langem in :
2,00 2,25 2,5 2,75 und 3mm, allerdings in einer Einheit.
Das heißt fest mit dem Seil verbunden.
http://www.knitpro.eu/German/GR_HW_RFCK ... edles.aspx
Es liegt am Gewinde der Seile, die unter 3mm nicht haltbar wären.
Wünsche dir einen angenehmen Start in die neue Woche.

Verfasst: So Jan 17, 2010 21:56
von Knackendöffel Maren
Hallo Volker,
dann brauche ich mir doch keine Nadeln zu kaufen, denn dann fällt der Vorteil der wechselbaren Seile weg und es tun die ganz normalen Nadeln aus dem Fundus.
viele Grüße von Maren
Verfasst: So Jan 17, 2010 22:26
von Volker
Aber ausprobieren kann ich dir wirklich ans Herzchen legen.
Es geht halt alles damit schneller, sie sind spitzer, das Garn flutscht nur so über die Nadeln, sind auch leichter, stabiler als Bambus, sehen edel aus, und die Seile sind nicht so störisch und bleiben in Form.