Seite 1 von 1

Verfasst: Do Jan 07, 2010 12:48
von Sonja
Hallo

jetzt muß ich nach langer Zeit auch mal was fragen,wenn man den U-Bootausschnitt mit verkürzten Reihen vorne strickt,ab wann strickt man das Schulterbündchen?wenn man den Ausschnitt plus Schulter fertig strickt,und dann mit den Kragenbündchen anfängt,der geht dann ja auch über die Schulter,wird der Pullover dann nicht zu lang?oder legt man die Schultermaschen still,strickt den Ausschnitt,und nimmt dann die Schultermaschen für das Bündchen wieder dazu?

Verfasst: Do Jan 07, 2010 21:04
von Kerstin
Hallo,

ich habe Deine Frage mal aus dem alten Thread herausgetrennt und hoffe, das ist so für Dich in Ordnung.
Bei einem "echten" U-Boot-Ausschnitt geht die Blende von Schulter zu Schulter quer über das gesamte Leibteil. Wie hoch sie ist, ist Geschmackssache. Ich würde sie bei einem Erwachsenen-Modell zwischen 3 und 5 cm hoch machen.
Um diese 3-5 cm musst Du natürlich das unteren Teil kürzer stricken, sonst wird Dein Modell besagte 3-5 cm zu lang.

Wenn man da nun verkürzte Reihen haben will, dann müssen diese verkürzten Reihen unterhalb der eigentlichen Blende gestrickt werden. Hier ist eine Schemazeichnung, die das Prinzip verdeutlichen soll, in Wirklichkeit würdest Du natürlich alles in einer einzigen Farbe stricken:

Bild

Das Hellblaue unten ist das gerade hoch gestrickte Leibteil. Ist die gewünschte Ausschnitthöhe abzüglich der 3-5 cm Blende erreicht, dann teilt man die Arbeit und strickt die Schulterbereiche (im Bild orangefarben) jedes für sich hoch. Man darf dabei keine Maschen abketten, sondern muss mit verkürzten Reihen stricken, sonst kann man nicht mehr sauber drüberstricken. Wie viele Maschen man auf wie viele Reihen stilllegt, hängt von der Maschenprobe und den Maßen des Teils ab, das muss man sich vorher ausrechnen.
Sind die orangefarbenen Schulterbereiche gestrickt, dann werden alle Maschen wieder in Betrieb genommen, und man strickt (hier in Grün dargestellt) über alle Maschen die Blende an. Das sind in der Zeichnung 10 Reihen gerade hoch; die Kurve hat man ja weiter unten schon eingearbeitet.
Die Schulternaht wird in beliebiger Breite geschlossen, man muss nur drauf achten, dass der Kopf noch durchpasst.

Ansonsten ist vielleicht auch :arrow: Ingeborgs Tipp für Dich hilfreich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Jan 07, 2010 21:09
von ingeborg hansen
Hallo
So wie Kerstin es beschreibt mache ich es oft bei Pullovern. Bei dem gelben sieht man die verkürzungen ganz genau. Weiter unten wie gut der Ausschnitt passt.

http://strikinge.blogspot.com/2009/08/l ... ang-i.html

http://strikinge.blogspot.com/2009/09/j ... luser.html

http://strikinge.blogspot.com/2009/05/s ... krift.html

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jan 07, 2010 22:39
von Sonja
Hallo


danke für die Antworten,ja,das ist in Ordnung,mit dem verschieben,dann werde ich den Ausschnitt mal probieren,der normale U-Boot ist mir am Hals zu hoch,das stört,ich zieh dann dran rum

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 09:29
von Sonja
Hallo Ingeborg



wie ich das sehe,auf den Bildern,bei den Lila Pullover,sind Rücken und Vorderteilausschnitt gleich Tief?oder sehe ich das falsch?

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 11:47
von ingeborg hansen
Hallo Sonja
Ja Du hast es richtig gesehen. Vorder- und Rückenteile sind gleich. Jedoch mache ich manchmal einen Brustabnäher im Vorderteil. Für einen Sommerpulli mit so einem doch "flachen" Ausschnitt ist es meiner Meinung nach egal ob das hintere Teil wie das vordere Teil ist. Wenn man eventuel das Rückenteil gerade hoch strickt und auch die Blende gerade, hat das ein wenig Einwirkung auf den vorderen Ausschnitt, weil der Rücken den Ausschnitt hoch ziehen würde.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Apr 05, 2010 19:53
von GuteMine
Ich hab zu diesem Thema, was schon eine Weile her ist, noch eine Frage.

Ich find den Ausschnitt sehr schön und bewundere die schönen Pullis. Ich habe ihn an meinem Sommerpulli bereits ausprobiert. Was ich allerdings nicht beachtet habe, war die Schulterschräge. :?
Ich wollte nicht mehr aufribbeln und hab deshalb weitergestrickt und hab jetzt eine, sich an den Schultern dünner werdende Blende. Sieht auch nicht schlecht aus. Und ich lass es so.

Also sollten sie Schulterschrägungen auch schon vorher mit einberechnet werden?!
Was mach ich, wenn ich nach den Abnahmen für den Halsausschnitt noch 6 Reihen stricken soll? Da entstehen ja dann Löcher, wenn ich mit der Blende weiterstricke. Der Strickrechner von Fully Fashioned rechnet immer alles so toll aus! :lol:
Die Abnahmen dann umrechnen und so gestalten, dass ich keine extra Reihen mehr am Ende der Abnahmen mehr zu stricken habe und sich die Abnahmen an der Schulter sich irgendwie decken mit dem Ausschnitt?


Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.

Danke
GuteMine

Verfasst: Mo Apr 05, 2010 20:06
von ingeborg hansen
Antwort an Gute Mine
Schreibst Du bitte mal auf welchen Beitrag du hier antwortest?
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Apr 05, 2010 23:17
von empisal
Hallo Ingeborg,

Dein letzter Beitrag ist vom 8.1.2010 und GuteMine schrieb am 5.4.2010.

Daher :

""Ich hab zu diesem Thema, was schon eine Weile her ist, noch eine Frage"" .......

Liebe Grüße
empisal

Verfasst: Di Apr 06, 2010 07:00
von GuteMine
Hallo Ingeborg,

na eigentlich zu diesem Beitrag "Fragen zum U-Bootausschnitt" :?

Ich hab in der Suchfunktion diesen Beitrag gefunden und darauf dann geantwortet bzw.zu fragen versucht. Muss ich das anders machen?

Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, da ja schon einer besteht. Ich wäre dann eh an diesen Beitrag verwiesen worden, oder? :wink:

Grüße
GuteMine

Verfasst: Di Apr 06, 2010 07:24
von Kerstin
GuteMine hat geschrieben:Ich find den Ausschnitt sehr schön und bewundere die schönen Pullis. Ich habe ihn an meinem Sommerpulli bereits ausprobiert. Was ich allerdings nicht beachtet habe, war die Schulterschräge. :?
Ich wollte nicht mehr aufribbeln und hab deshalb weitergestrickt und hab jetzt eine, sich an den Schultern dünner werdende Blende. Sieht auch nicht schlecht aus. Und ich lass es so.

Also sollten sie Schulterschrägungen auch schon vorher mit einberechnet werden?!
Was mach ich, wenn ich nach den Abnahmen für den Halsausschnitt noch 6 Reihen stricken soll?
Hallo Gutemine,

ja, die Schulterschrägung muss bereits unterhalb der Blende fertiggestellt werden, sofern man eine haben will.
Das Charakteristische an einem U-Boot-Ausschnitt ist, dass er sehr flach ist. Wenn Du nach der letzten Abnahme noch weitere Reihen hoch stricken sollst, ist es kein U-Boot-Ausschnitt mehr, sondern ein normaler runder. Dann kann man die Technik mit der durchlaufenden Blende nicht mehr anwenden.

Du hast beim Reanimieren des Threads nichts falsch gemacht. Es war ja alles nachzulesen, wenn man ein bißchen nach oben scrollt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Apr 06, 2010 14:54
von GuteMine
Hallo Kerstin,

vielen Dank für die Antwort.

Genau das wollte ich wissen, Danke. Jetzt werd ich gleich den nächsten Pulli "richtig" stricken.
:lol:
Grüße
GuteMine