Seite 1 von 1
Maschenstrukturen ohne Hintergrund zeichnen ?
Verfasst: Di Jan 12, 2010 22:22
von ingeborg hansen
Hallo
Ich arbeite zum ersten Mal mit Maschenstrukturen im DK 7.
Ich muss ein Diagramm für die Ohrenklappen von einer Mütze machen.
Rechts/links Muster, Zöpfe und Beidseitige Zunahmen. Das klappt auch alles, nur dass es in einem Viereck gezeichnet ist.
Ich habe versucht meinen "Dreieck" herauszuschneiden. Das geht scheinbar weder mit dem Auswahlrahmen und der "Schere", noch mit dem Verschieben des ausgewählten Teiles.
Geht das nicht, dass man solch ein geformtes Teil wie eine Ohrenklappe solo - drucken kann.
Ich könnte es natürlich als BMP speichern und in einem Fotoprogramm beschneiden.
Wer weiss wie ich das besser - eventuel transparent zeichnen kann???
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 07:13
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
ich fürchte, dreieckig "kann" DesignaKnit nicht. Es liegt sicherlich daran, dass ja auch ein Muster, das man in die Strickmaschine eingibt, immer durch Maschen- und Reihenzahl definiert wird, und das ergibt eben ein Viereck. Also ist das standardmäßig so im Programm vorgesehen. Du wirst wohl das Diagramm mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms aus einem Screenshot zurechtschneiden müssen.
Ich nehme in solchen Sonderfällen übrigens nicht DesignaKnit, sondern zeichne in Excel mit dem Font Roosmalen. Da kann ich Farbe und Umrandung der benötigten Kästchen (Spaltenbreite 2, Zeilenhöhe 14,25) notfalls einzeln festlegen und den restlichen Hintergrund randlos weiß setzen.
Zu Roosmalen und welches Zeichen auf welcher Taste liegt, hatten wir vor längerer Zeit schon mal einen
Thread.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 09:36
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Ja, das leuchtet mir ein. Deine Roosmalen "Übersetzungsliste" hatte ich gespeichert, nur wollte ich sie in Word benutzen. An Excel hatte ich nicht gedacht, weil ich es nur "kläglich" beherrsche und als Rentner nicht mehr benutze.
Dankeschön für die Antwort
Zur Not gibt es ja auch noch Papir und Rapidographos
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Do Feb 04, 2010 12:57
von ingeborg hansen
hallo
Ich habe einen Weg gefunden, wie man auch "nicht viereckige" Diagramme zeichnen kann. Das geht mit dem Lochmustermodul unter Verwendung des \ mit dem Querstrich nach oben. Damit kann ich leere leere Kästchen zeichnen. Für das wozu ich es benutzen wollte, geht es.
Siehe mein Diagramm für die Sockenpuschen in meinem Selfmade Blog. Da habe ich die Maschenstrukturen stehen lassen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Do Feb 04, 2010 20:14
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
ich habe leider nicht verstanden, wie Du diese Zeichnung erstellt hast, und ich schaffe es auch nicht, es nachzuvollziehen. Wenn ich das Lochmustermodul einschalte, sehe ich kein Symbol, das einen Querstrich nach oben hat. Ich kriege auch kein leeres Feld hin.
Dein Ergebnis ist jedenfalls bewundernswert und sieht sehr professionell aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Do Feb 04, 2010 21:10
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Es ist das Zeichen nr. 13 in der oberen Reihe der Symbolpalette. Dieses Symbol zeichnet alle Kästchen weiss. - Wundert mich eigentlich.
Ich wusste nicht, dass die Symbolpalette und die Lochmusterpalette identisch sind - und nur die grünen für Lochmuster.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Fr Feb 05, 2010 08:32
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
danke, funktioniert super!
Du hast mich nun überhaupt erst auf die Idee gebracht, mich mit den Symbolen für Struktur bei gleichzeitiger Maschendarstellung auseinanderzusetzen. Anscheinend kann man fürs "Leermachen" jedes Symbol verwenden, das mit keinem fest programmierten Maschenbild vorbelegt ist. DesignaKnit "weiß" nicht, welche Maschendarstellung dann gemeint sein könnte und lässt das Feld deshalb leer. Ich habe es gerade auch mit anderen Symbolen getestet, z.B. dem Viereck, 6. Reihe von oben, 11. Symbol von links. Geht auch. Man darf nur nicht die Ansicht "Maschenbild" abschalten.
Damit habe ich wieder viel über das Programm gelernt, vielen Dank für Deinen Input.
Zahlreiche Grüße
Kerstin