Seite 1 von 1
Abketten
Verfasst: Do Jan 14, 2010 09:25
von Marlies
Hallo zusammen,
ich habe da noch mal ein Frage.
Dies habe ich in einem Thema gefunden. Das schrieb Kerstin.
ich habe gar keinen Abkettschlitten. Eine Reihe große Maschen (notfalls von Hand oder mit Hilfe der Doppelbett-Ergänzung)
Was ist damit gemeint"mit Hilfe der Doppelbett-Ergänzung"?
Verfasst: Do Jan 14, 2010 12:19
von Marcella
Hallo Marlies,
damit ist gemeint das man eine Sprengreihe am Doppelbett arbeitet.
Doppelbett in Arbeitstellung und jede 2te Nadel in Arbeitsposition bringen eine Reihe Stricken. Maschen die sich am VNB gebildet haben wieder abwerfen und schon hat man lange Maschen am HNB. Nun kann man mit der Arbeitzungennadel super locker Abketten.
Gruss Marcella
Verfasst: Fr Jan 15, 2010 13:36
von Marlies
Hallo Marcella,
wie geht das denn, wenn man 1 li, 1 re strickt. Dann sind doch schon Maschen am VNB.
Geht das denn auch mit dem Halsausschnitt? So ganz verstehe ich das nicht. Ich bin da sowieso nicht so gut drin, um mir das vorstellen zu können.
Ich könnte mir das nur so vorstellen, das ich zu erst alle Maschen auf dem dem HNB hänge und dann so stricke wie Du schreibst. Oder sollen dann alle Nadeln mit stricken. Ich meine damit, das bei rechts, links gestrickten. Die Nadeln, die leer sind da bei hole. Aber dann kann ich das VNB nicht abwerfen, wo sich die langen Maschen gebildet haben.
Ne, keine Ahnung. Das geht doch auch nicht.

Verfasst: Fr Jan 15, 2010 19:54
von Kerstin
Marlies hat geschrieben:wie geht das denn, wenn man 1 li, 1 re strickt. Dann sind doch schon Maschen am VNB.
Genau, dann geht es natürlich nicht auf die von Marcella beschriebene Weise. Du könntest in so einem Fall die MW an beiden Betten auf Maximum stellen und das VNB einen Tick absenken (Hebel nach oben drücken, nicht nach unten). Möglicherweise reicht das dann, um ausreichend lange Maschen zu produzieren. Wenn Du mit sehr großer MW am Doppelbett strickst, dann wird es aber wohl nicht funktionieren.
Halsausschnitte stricke ich übrigens meistens, indem ich anschlage, dann "zum Pullover hin" stricke und dann die Ausschnittkante dazuhänge. Dann von Hand lange Maschen und abhäkeln. Aber wie man vorgeht, ist Geschmackssache, es kommt auch darauf an, was für ein Aussehen man erzielen möchte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin