Seite 1 von 1

Carriage lock für das Doppelbett (Brother KR 260 und KR 850)

Verfasst: Mi Jan 20, 2010 23:49
von ingeborg hansen
Hallo
Ich packe meine Maschinen gehörig zusammen und benutze dabei die Anleitung. Mir ist ein Teil aufgefallen dass sich CASE nennt - ich habe es noch nie gesehen - wüsste auch nicht, was das sein sollte. Das es Kästchen oder Etui bedeutet weiss ich schon. Aber habt Ihr solch Dings mit der Maschine bekommen?

Auch ist eine Transportsicherung abgebildet. Ich wüsste nicht, wie man die anbringen sollte, denn meine Schlitten und Abstreifer lagen alle in vorgeformtem Styroporfächern. Ich habe zwar 2 solch Dinger hier liegen + 1 grösseres.

Wer klärt mich bitte mal auf, denn wie transporiert man ein Doppelbett, wenn nicht zerlegt im Karton ????

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jan 21, 2010 12:51
von Knackendöffel Maren
Hallo Ingeborg,
nachdem nun keiner Deine Frage so aus dem Stegreif heraus beantworten kann, habe ich mir mal meine Anleitung für das KR850 geholt.
:D
Ein Teil, das sich Case nennt finde ich darin nicht und die Schlittensicherung macht mich stutzig und ich kann mich daran nicht erinnern :oops:
Für mich macht auch der Hinweis, dass der KH-Schlitten damit befestigt werden soll, keinen Sinn.

Also, ich bin genauso dumm wie Du :lol: :lol: :lol:

Meine Teile waren auch in Styropor verpackt.

Also, wer weiß dazu mehr zu berichten???

Viele Grüße von Maren

Verfasst: Do Jan 21, 2010 13:19
von Karoline
Huhu ich weiß was :D ,

diese Frage hatte ich mal Frieda gestellt:

Hallo Frieda,

in der Inventarliste/Anleitung von dem KR wird eine Schlittensicherung aufgeführt mit der man den Schlitten von der KH befestigt (sogar mit Bilder). Das funktioniert ja bei allen Maschinen so. Egal ob Brother oder Silver.

Aber in der Inventarliste vom KH ist auch noch eine Schlittensicherung aufgeführt. Leider ohne Bilder. Was macht man mit diesem Teil? Kann der Schlitten vom Doppelbett auch irgendwie befestigt werden?

Antwort von Frieda:

Die Schlittensicherung, die beim KR aufgeführt ist, die verwendet man, wenn man die Befestigungslaschen vom Doppeltbett am Hauptbett angebaut hat. Die andere Schlittensicherung, die beim KH aufgeführt ist, die verwendet man, wenn man keine Doppelbett-Befestigungslaschen am Hauptbett hat. Beide sind aber für den Schlitten des Hauptbettes gedacht. Für den Doppelbettschlitten gibt es keine separate Sicherung.

Re: Carriage lock für das Doppelbett (Brother KR 260 und KR

Verfasst: Do Jan 21, 2010 13:22
von Karoline
ingeborg hansen hat geschrieben:... Das es Kästchen oder Etui bedeutet weiss ich schon. Aber habt Ihr solch Dings mit der Maschine bekommen?
...
Viele Grüsse
Ingeborg
Hallo Ingeborg,

über die Beschreibung von dem Dingens bin ich auch gestolpert. Im Original habe ich so etwas auch noch nicht gesehen.

Verfasst: Do Jan 21, 2010 13:36
von frieda
Ha, da brauch ich ja gar nix mehr zur Schlittensicherung schreiben, ich wollte eben schon dazu anheben ...

:D

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Do Jan 21, 2010 13:43
von ingeborg hansen
Karoline hat geschrieben:Huhu ich weiß was :D ,

diese Frage hatte ich mal Frieda gestellt:

Antwort von Frieda:

Die Schlittensicherung, die beim KR aufgeführt ist, die verwendet man, wenn man die Befestigungslaschen vom Doppeltbett am Hauptbett angebaut hat. Die andere Schlittensicherung, die beim KH aufgeführt ist, die verwendet man, wenn man keine Doppelbett-Befestigungslaschen am Hauptbett hat. Beide sind aber für den Schlitten des Hauptbettes gedacht. Für den Doppelbettschlitten gibt es keine separate Sicherung.
Ne ne Frida so schnell habe ich das doch noch nicht kapiert. Was sind denn Doppelbettbefestigungslaschen am Hauptbett??? Wo sitzen die Dinger?

Viele Grüsse Ingeborg
Nun will ich's doch genau wissen :lol: :lol:

Verfasst: Do Jan 21, 2010 14:14
von frieda
Ingeborg, schau doch mal, wie das Doppelbett am Hauptbett befestigt ist ...

Da werden doch so 2 Nasen vom Doppelbett in Halterungen am Hauptbett reingeschoben. Und diese Halterungen sind nicht von Anfang an im Hauptbett, die werden mit dem Doppelbett geliefert und müssen dann in "Leerschächte" eingesetzt werden. Und wenn man diese Halterungen drin hat, dann passt der Schlittensicherungsbügel vom Hauptbett nicht mehr. Daher wird mit dem Doppelbett ein anderer mitgeliefert.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Do Jan 21, 2010 14:30
von ingeborg hansen
Hallo Frieda
Für diese Antwort bekommst Du eine 1 - wenn das in Deutschland immer noch eine gute Note ist. In Dänemark wäre es eine schlechte Note. :lol:

Hat jemand aber schon mal solch ein Dings mitgeliefert bekommen? Ich kann mich nicht erinnern bei meinen 3 KG's solch Ding gesehen zu haben.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jan 21, 2010 15:49
von Karoline
ingeborg hansen hat geschrieben:...

Hat jemand aber schon mal solch ein Dings mitgeliefert bekommen? Ich kann mich nicht erinnern bei meinen 3 KG's solch Ding gesehen zu haben.

Viele Grüsse
Ingeborg
Hallo Ingeborg,

wieso bei den 3 KG's? Was hast Du da für eine Beschreibung?
Gib schon zu, Du wolltest mit Deinen 3 KG's bloß strunzen. :lol: :lol: :lol:

Ich dachte Du meinst das Mäppchen lt. Beschreibung des KR 260!

Ich habe meine Anleitung jetzt extra rausgekrammt. Im Deutsch-Heft :D heißt es Mäppchen. Keine Ahnung für was das sein soll. Vielleicht für die Ersatznadeln?

Verfasst: Do Jan 21, 2010 15:56
von ingeborg hansen
Hallo Karo
Verzeihe mir bitte den Schreibfehler ich meinte KR's
Ich Struntze nicht, hatte bis vorgestern 3 KG's und auch 3 KR's heute sind es nur noch je 2 Stck. Und ich bin heilfroh, dass ich die Herde reduziert habe........ Obgleich ich mit einer KH 940 liebäugle :lol: Aber ich habe auch die anderen Maschinen zum Verkauf annonciert. (In Dänemark) -
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jan 21, 2010 16:04
von Karoline
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Do Jan 21, 2010 17:51
von Wollminchen
Hallo Ingeborg,


die Schlittensicherung gibt es bei den Hauptbetten.

Das ist ein Metallbügel, mit dem Du den Schlitten auf dem Nadelbett am Anfang sicherst, damit er beim Transport nicht hin und her schwappt.
Am einen Ende wird er befestigt, wo normalerweise der Abstreifer angeschraubt wird, am anderen Ende hat er eine Metallnase nach unten, wo Du ihn vor dem Nadelbett einhakst; dann sitzt der Schlitten fest.

Das Case ist, zumindest bei den Grobstrickern ein Plastikkästchen, in dem alle Utensilien untergebracht werden, die man zum Stricken braucht, und das man hinten an das Hauptbett anbringen kann.
Bei meiner KH230 gibt es dafür an der Maschine extra eine Position, wo man es anbringen kann.
Bei der KH260 bin ich leider noch nicht soweit....
aber ich denke mal da wird das Prinzip ähnlich sein.

liebe Grüsse
die Wollsocke

Verfasst: Do Jan 21, 2010 18:50
von ingeborg hansen
Hallo Wollsocke
Friedas Erklärung ist schon das was meine Frage nach der Transportsicherung für die KR beantwortet.

Das "Case" Dingsbums wurde bei keiner von meinen KR's mitgeliefert, vielleicht hat man das ab einem bestimmten Jahrgang als überflüssig gehalten.

Gut, nun weiss ich beides. Die Transportsicherung für das Hauptbett hat ja auch seine Berechtigung - und die gab es schon so lange ich Maschinen habe - seit mitte 1960.

Vielen Dank für die Antwort
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Jan 21, 2010 19:24
von Karoline
wollsocke hat geschrieben:...
Das Case ist, zumindest bei den Grobstrickern ein Plastikkästchen, in dem alle Utensilien untergebracht werden, die man zum Stricken braucht, und das man hinten an das Hauptbett anbringen kann.
Bei meiner KH230 gibt es dafür an der Maschine extra eine Position, wo man es anbringen kann.
Bei der KH260 bin ich leider noch nicht soweit....
aber ich denke mal da wird das Prinzip ähnlich sein.
liebe Grüsse
die Wollsocke
Bei der KH 260 gibt es keine Stelle für ein Plastikkästchen. In der Zubehörliste wird das Dingens als Mäppchen bezeichnet.

Dann ist das bei der KH 230 anders. Die kenne ich nicht.

Verfasst: Do Jan 21, 2010 19:37
von ingeborg hansen
Hallo an Alle
Es scheint ja unterschiedlich zu sein, und das Ding kann man sicher entbehren.
Dankeschön
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Jan 22, 2010 08:45
von Inselrose
Ihr Süßen ,

jetzt habe ich auch meine englische Anleitung des KR 260 vor mir .... das Case ist eine kleine Hülle in der 3 Ersatznadeln sind ! :idea:

Verfasst: Fr Jan 22, 2010 09:21
von Dotty
bei mir handelt es sich auch um ein kleines plastiketui für die ersatznadeln.