Pfaff/Passap Randmaschensicherungen und blockierter Schlitte
Verfasst: Do Jan 28, 2010 18:27
Hallo ihr Lieben,
es ist soweit: mein ehemaliger Duo Schrotthaufen strickt wieder. Die Stunden bis es so weit war zähle ich lieber nicht, aber es tauchen gleich mal Fragen bzw. Problem(chen) auf:
Wenn ich die Randmaschensicherungen am HNB auf eine Nadel setze, dann geht die Nadel vorne runter, der Nadelfuß hebt sich ein wenig und dann mag der Schlitten nicht drüber gehen. Am VNB ist das nicht der Fall. Im Moment habe ich zwar keine Probleme, wenn ich die am HNB weglasse, aber wer weiß, was kommt. Verwendet ihr die immer oder lasst ihr die auch mal weg?
Zweitens: Von den anderen Maschinen bin ich gewohnt, dass man den Schlitten abheben kann, wenn es mal klemmt (Brother, Singer, Toyota, Empisal), bei der Pfaff/Passap sehe ich da keine Möglichkeit, oder?
Drittens: kommt es mir nur so vor, oder reagiert die Pfaff/Passap sehr empfindlich auf zu hohe Fadenspannung? Der erste Versuch lief nämlich nicht sehr gut, da hätte ich mir dann Punkt zweitens gewünscht, denn mir blieb nichts anderes als das VNB abzusenken und zur Schere zu greifen, sonst hätte ich nicht gewusst, wie ich das Gewusel hätte auflösen können.
Aber ich finde es sehr witzig, ohne Gewichte zu stricken. Dauernd ertappe ich mich dabei, dass ich unter die Maschine greifen möchte, um den Abzug zu kontrollieren, aber da ist NICHTS!!
Mit dem Farbwechsler kämpfe ich noch ein wenig, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Schönen Abend wünscht euch
Andrea
es ist soweit: mein ehemaliger Duo Schrotthaufen strickt wieder. Die Stunden bis es so weit war zähle ich lieber nicht, aber es tauchen gleich mal Fragen bzw. Problem(chen) auf:
Wenn ich die Randmaschensicherungen am HNB auf eine Nadel setze, dann geht die Nadel vorne runter, der Nadelfuß hebt sich ein wenig und dann mag der Schlitten nicht drüber gehen. Am VNB ist das nicht der Fall. Im Moment habe ich zwar keine Probleme, wenn ich die am HNB weglasse, aber wer weiß, was kommt. Verwendet ihr die immer oder lasst ihr die auch mal weg?
Zweitens: Von den anderen Maschinen bin ich gewohnt, dass man den Schlitten abheben kann, wenn es mal klemmt (Brother, Singer, Toyota, Empisal), bei der Pfaff/Passap sehe ich da keine Möglichkeit, oder?
Drittens: kommt es mir nur so vor, oder reagiert die Pfaff/Passap sehr empfindlich auf zu hohe Fadenspannung? Der erste Versuch lief nämlich nicht sehr gut, da hätte ich mir dann Punkt zweitens gewünscht, denn mir blieb nichts anderes als das VNB abzusenken und zur Schere zu greifen, sonst hätte ich nicht gewusst, wie ich das Gewusel hätte auflösen können.
Aber ich finde es sehr witzig, ohne Gewichte zu stricken. Dauernd ertappe ich mich dabei, dass ich unter die Maschine greifen möchte, um den Abzug zu kontrollieren, aber da ist NICHTS!!
Mit dem Farbwechsler kämpfe ich noch ein wenig, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Schönen Abend wünscht euch
Andrea