Wer strickt interaktiv?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Wer strickt interaktiv?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Weil ich mich nun auch verkabeln ( nicht verkuppeln :lol: ) lassen habe, möchte ich doch mal fragen, wer diese Möglichkeit nutzt.

Hier im Forum habe ich mich zum Kabelkauf verführen lassen, obgleich es nie mein Interesse hatte. Das DesignaKnit habe ich mindestens schon 20 Jahre.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Ingeborg,
ich stricke immer wenn's geht interaktiv, auch bei der KH 260 und der KX 350, einfach nur praktisch!! Logischerweise nicht bei Socken, u.ä..
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3150
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich stricke auf allen meinen Maschinen interaktiv. Geht super. Für die KH940 kann ich mir dabei sogar aussuchen, ob ich nur mit dem Screenlink-Kabel stricke (das mache ich, wenn ich keine Muster einstricke) oder mit dem Brother Link 1. Das Screenlink-Kabel kann ich für alle Maschinen verwenden, auch für nicht computerisierte.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Giser
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 10, 2005 16:59
Wohnort: Neuss

Beitrag von Giser »

Hallo Ingegorg,

ich stricke nur interaktiv und ich finde, dass es eine
feine Sache ist.
Alles was ich machen muss, wird mir gesagt.
Man kann es auch auf dem Bildschirm sehen.


Viele Grüße Gisela
Brother KH 940, KR 850, KG 93, KG 95, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo an Alle
Ich habe bisher immer die Strickanleitungen mit der Maustauste durchgestrickt und mir meine Notizen auf der schon ausgedruckten Anleitung dazugeschrieben.

Natürlich hätte ich jetzt mehr Fragen dazu, aber ich werde es probieren, sobald das Kabel kommt. Die KH 940 nebst KG 95 sind da. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich fragen muss, was zu tun ist, wenn man kein ganzes Teil auf einmal strickt und zwischendurch eine Pause macht usw. usw.

Heute Abend werde ich die Anleitungen wälzen. Zum ersten Mal habe ich eine englische und eine deutsche Anleitung auf Wunsch bekommen.

Viele Grüsse
Ingeborg - die erstmal die englischen Stecker auswechseln muss, bevor es losgehen kann.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Montrealluchs
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Di Apr 26, 2005 09:08
Strickmaschine: Brother KH 970 + KR 850, KH 930+ KR 850 und KH 260 + KR260, KG u. DK 7
Wohnort: Hamburg

interaktiv

Beitrag von Montrealluchs »

hallo Ingeborg,

ich stricke auch den größten Teil interaktiv. Nur mit der 970er nicht, da ist es durch den CB-1 anders und ich kann dabei aus dem Fenster gucken, weil die Maschine günstig steht.

Aber komischerweise nutze ich doch mehr die 930er interaktiv!!!

Grüße an alle, heute wieder aus dem verschneiten Hamburg.
mit lieben Grüßen
Gisela
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6908
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ich stricke immer interaktiv mit der KH 965 und der KH 270, und es nervt mich richtig, wenn ich es mit der KX 350 nicht kann, weil die neben dem Computer keinen Platz mehr hat.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo und ein Dankeschön an alle für die Antworten.
Inzwischen ist mein Kabel da. Mit einer ausserordentlich "verdeibelten" Erklärung in einer schrecklichen deutschen Übersetzung auf der CD.
Zum Beispiel steht da, dass man wenn man JERSEY strickt, die KC Taste benutzen soll. Ich habe es auf allen zugänglichen Sprachen kontrolliert, es steht tatsächlich JERSEY.

Sind Eure Anleitungen auch von einem JOS ZIMMERMANN ?

Ich kann mir nicht denken, dass Ulrike Strenge auch solchen Scheiss verkauft. Entschuldige bitte den Ausdruck, aber es ähnelt einer Google Übersetzung.

Viele Grüsse
Ingeborg - die heute sicher genug Beschäftigung hat.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6908
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

der arme Mensch heißt Jos Timmermans. ;-)
Er ist einer der Beta-Tester von DesignaKnit. Und das Übersetzen von Fachtexten ist oft ein Problem, weil man für den jeweiligen Fachbereich ja erst mal jemanden finden muss, der die Ausdrücke in Quell- und Zielsprache gleichermaßen gut beherrscht. Mit "Jersey" ist wohl Jacquard gemeint.

Die deutsche Übersetzung der Hilfe-Datei von Onno Strenge ist jedenfalls erfreulich gut, da sind nur wenige "Hämmerchen" drin.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Eine Entschuldigung an Jos Timmermans, dessen Namen ich verkehrt geschrieben hatte - weil aus dem Gedächtnis. Bin also nicht viel besser als er.
Karoline hat geschrieben:
strickkontor hat geschrieben:...
Jetzt hat Jos Timmermans ein neues Interface entwickelt. Das SilverKnit. Dieses Interface benötigt zum Musterstricken keine DesignaKnit Software mehr. Die notwendige Software wird zum Interface mitgeliefert. Diese Software ist kein Konkurrenzprodukt zur DesignaKnit Software. Mit ihr können z.b keine Strickformen entworfen werden. Mit dem SilverKnit Interface wird lediglich das Musterstricken an den elektronischen Silver-Reed Strickmaschinen möglich. Und ich denke das zu einem passablen Preis.
Ich hoffe dieser doch sehr lang gewordene Beitrag konnte etwas Klarheit schaffen. Auslöser für viel Verwirrung sind wahrscheinlich die fast identischen Bezeichnungen. Ich hab schon zu Uschi gesagt, wir sollten das SilverKnit in MaschenOtto umbenennen.
Eure Elke vom Strickkontor
Nach diesem Zitat von Elke entwickelt der Jos Timmermans die Hardware + eventuell auch die Software. Leider kann ich nicht einmal draus schlau werden, wer denn nun eigentlich die Links verkauft/herstellt. Für mich ist es im Moment ein Gemisch aus DesignaKnit (Softbyte) Jos Timmermans - ein Link auf der installations CD führt direkt zu seiner Mail Adresse.

Das ist jetzt eigentlich auch unwichtig. Wichtig finde ich es jedoch, dass man Jos Timmermans und Softbyte darauf aufmerksam macht, welchen schlechten und sehr verwirrenden Eindruck sie auf die Käufer des B1 Links machen, wenn sie ein so schlechtes Material liefern. Das gilt für CD wie auch für die 2 Seiten A4, die man mit dem Kabel geliefert bekommt.

Mit meiner Anleitung war auf der 2. Seite eine Illustration, die die Montage eines kleinen schwarzen Kästchens auf dem Schlitten zeigte. Ich dachte also sofort, dass ich dieses Ding nicht bekommen hatte. Weiter konnte ich dann lesen, dass die Zeichnung nicht für das B1-USB Kabel und noch andere Kabel gültig sei - Es stand aber nirgends, dass ich für meine Maschine keinen Magneten zum Befestigen am Schlitten brauchte.

Alle Anweisungen auf der CD waren entweder so wie diese oder noch schlimmer
Ich muss das Brotherlink 5 Kabel von der Konsole meines Bother KH970 während das interaktiv Stricken abtrennen. Ist dieses dieselben für den Brotherlink 5 USB?
Ich meine, dass sich Jemand mal dahinter klemmen müsste und dem Verkäufer sagen, dass es so nicht geht. Das Kabel ist ja schliesslich teuer genug. Meines habe ich in England mit meiner Maschine gekauft.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

Hallo Ingeborg,

obwohl ich mein Kabel in Holland bestellt habe, auf USB und noch dazu für einen guten Peis von 76€, habe ich eine gute und ausführliche Beschreibung für die Software bekommen. Dazu habe ich ja eh schon das dicke Handbuch von DK in Deutsch, was zwar ein wenig trocken zu lesen ist, aber meiner Meinung nach alles verständlich erklärt.

Insofern kann ich zwar Deinen Ärger verstehen, aber bei mir hat es primal geklappt und ich stricke sehr gern interaktiv..

Liebe Grüße.

Eva
Karoline

Beitrag von Karoline »

ingeborg hansen hat geschrieben:...
Ich meine, dass sich Jemand mal dahinter klemmen müsste und dem Verkäufer sagen, dass es so nicht geht. Das Kabel ist ja schliesslich teuer genug. Meines habe ich in England mit meiner Maschine gekauft.
Viele Grüsse
Ingeborg
Hallo Ingeborg,

wer weiß was Du für eine Übersetzung bekommen hast? Vielleicht hat die Dein Strickmaschinenverkäufer aus England selbst mit einem Übersetzungsprogramm angefertigt und einfach den Text von Herrn Timmermann als Grundlage genommen und übersetzt?

In Deutschland wäre das Kabel noch teurer ... :roll:

Was hälst Du denn davon wenn der Jemand Du bist und Du Dich selbst beim Herrn Timmermann beschwerst?

Ganz unten auf der Seite findest Du seine Mailadresse:
http://www.silverknit.nl/dk/silverknit-ge.htm

Und wie Eva gerade geschrieben hat, sie hat eine gute und ausführliche Beschreibung für kleines Geld bekommen.

Ich habe den Herrn Timmermann auch schon mal angeschrieben. Seine Mail war in Ordnung und er hatte mir damals sehr ausführlich meine Fragen beantwortet.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Karo
Ich habe mich bereits mit Jos Timmermanns in Verbindung gesetzt. Er hat selbst die Übersetzung gemacht und mir geschrieben, dass er nicht gut deutsch schreiben kann. Das ist also ein Original von Ihm. Ich habe genau so viel für das KABEL bezahlt, wie es bei Ulrike Strenge kostet (135 €). Mein Verkäufer ist offizieller DesignaKnit Verkäufer und hat mir auch das Kabel zu meiner Maschine aus Holland kommen lassen.

Auch Matthew Bragg von Designaknit (Softbyte) hat sich bereits bei mir gemeldet und sich für die schlechten Übersetzungen auf der CD entschuldigt.
Zur Zeit arbeiten sie Tag und Nacht daran das DK 7 in einer neuen Version herauszubringen.

Mag sein, dass Ihr von der CDS eine ganz andere CD Version bekommt als ich sie bekommen habe. Es sah fast so aus, als käme mein Kabel von Holland - nach England und dann nach Dänemark, wenn ich den Umschlag studiere.


Vielen Dank für Deine Nachricht.
Liebe Grüsse
Ingeborg.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“