Weil ich mich nun auch verkabeln ( nicht verkuppeln

Hier im Forum habe ich mich zum Kabelkauf verführen lassen, obgleich es nie mein Interesse hatte. Das DesignaKnit habe ich mindestens schon 20 Jahre.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich meine, dass sich Jemand mal dahinter klemmen müsste und dem Verkäufer sagen, dass es so nicht geht. Das Kabel ist ja schliesslich teuer genug. Meines habe ich in England mit meiner Maschine gekauft.Karoline hat geschrieben:Nach diesem Zitat von Elke entwickelt der Jos Timmermans die Hardware + eventuell auch die Software. Leider kann ich nicht einmal draus schlau werden, wer denn nun eigentlich die Links verkauft/herstellt. Für mich ist es im Moment ein Gemisch aus DesignaKnit (Softbyte) Jos Timmermans - ein Link auf der installations CD führt direkt zu seiner Mail Adresse.strickkontor hat geschrieben:...
Jetzt hat Jos Timmermans ein neues Interface entwickelt. Das SilverKnit. Dieses Interface benötigt zum Musterstricken keine DesignaKnit Software mehr. Die notwendige Software wird zum Interface mitgeliefert. Diese Software ist kein Konkurrenzprodukt zur DesignaKnit Software. Mit ihr können z.b keine Strickformen entworfen werden. Mit dem SilverKnit Interface wird lediglich das Musterstricken an den elektronischen Silver-Reed Strickmaschinen möglich. Und ich denke das zu einem passablen Preis.
Ich hoffe dieser doch sehr lang gewordene Beitrag konnte etwas Klarheit schaffen. Auslöser für viel Verwirrung sind wahrscheinlich die fast identischen Bezeichnungen. Ich hab schon zu Uschi gesagt, wir sollten das SilverKnit in MaschenOtto umbenennen.
Eure Elke vom Strickkontor
Das ist jetzt eigentlich auch unwichtig. Wichtig finde ich es jedoch, dass man Jos Timmermans und Softbyte darauf aufmerksam macht, welchen schlechten und sehr verwirrenden Eindruck sie auf die Käufer des B1 Links machen, wenn sie ein so schlechtes Material liefern. Das gilt für CD wie auch für die 2 Seiten A4, die man mit dem Kabel geliefert bekommt.
Mit meiner Anleitung war auf der 2. Seite eine Illustration, die die Montage eines kleinen schwarzen Kästchens auf dem Schlitten zeigte. Ich dachte also sofort, dass ich dieses Ding nicht bekommen hatte. Weiter konnte ich dann lesen, dass die Zeichnung nicht für das B1-USB Kabel und noch andere Kabel gültig sei - Es stand aber nirgends, dass ich für meine Maschine keinen Magneten zum Befestigen am Schlitten brauchte.
Alle Anweisungen auf der CD waren entweder so wie diese oder noch schlimmerIch muss das Brotherlink 5 Kabel von der Konsole meines Bother KH970 während das interaktiv Stricken abtrennen. Ist dieses dieselben für den Brotherlink 5 USB?
Hallo Ingeborg,ingeborg hansen hat geschrieben:...
Ich meine, dass sich Jemand mal dahinter klemmen müsste und dem Verkäufer sagen, dass es so nicht geht. Das Kabel ist ja schliesslich teuer genug. Meines habe ich in England mit meiner Maschine gekauft.
Viele Grüsse
Ingeborg