KG 93 kann er auch mehrfädiges Garn verstricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
elisabeth1959

KG 93 kann er auch mehrfädiges Garn verstricken

Beitrag von elisabeth1959 »

brauche Hilfe für meinen KG, denn in der Bedienungsanleitung steht dass man dünnes Garn welches man Mehrfädig verstricken muß damit nicht stricken kann, stimmt das oder hat jemand schon so ein Mehrfädiges Garn verstrickt - lasse meine Konen immer auf dem Boden stehen und verstricke sie so.

Kann mir bitte jemand diese Frage beantworten.

Liebe Grüße

Elisabeth
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Elisabeth,

ich verstricke fast nur gefachtes Garn und das auch mit dem KG. Habe damit noch nie Probleme gehabt, ausser wenn ein Faden mit Elasthan Anteil dabei ist. Der liegt zu eng an den Nadeln und wird daher sehr oft von dem KG ausgelassen. Aber bis zu 8 Fäden (34/2) macht er locker.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Ilse Fichtner

Beitrag von Ilse Fichtner »

Ich stricke immer mit gefachtem Garn, hatte noch nie Probleme. Allerdings bisher nur Wolle, mit Synthetik habe ich keine Erfahrung.

Viele Grüße
Ilse
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elisabeth,

ich hatte mit gefachtem Garn am KG mitunter Probleme, wenn das Garn sehr unelastisch war (z.B. Leinen oder manche sperrige Viskose) oder aus diversen verschiedenartigen Materialien bestand, so daß sich leichter Schlaufen bildeten. Aber einigermaßen elastisches Garn, verarbeitet von mehreren Konen, die hinter der Maschine auf dem Boden stehen, sollte eigentlich keine Probleme verursachen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickomi
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi Apr 05, 2006 17:52
Wohnort: A- 3580 Horn, NÖ

Beitrag von Strickomi »

Ich twiste meine Garne immer selbst. Beim Stricken mit dem KG muß man da halt schon lieber dabeibleiben, da solche Garne dann auch manchmal hängenbleiben. Aber die Mühe lohnt sich.
Anfänger sollten lieber doch fertige Knäuel verwenden. Am schönsten werden glatte Garne mit seidigem Schimmer. Reine BW ist meist zu hart. da sollte etwas Viskose beigemengt sein. Auch reine Merinowolle sieht toll aus.
Die angegebene Nadelstärke auf den Banderollen sollte zwischen 2 1/2 und 3 1/2 liegen.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“