Es ist durchaus möglich, erst die Maschen von der linken auf die rechte Nadel abzustricken und dann umgekehrt von der rechten auf die linke, ohne das Gestrick zu wenden. Man kann dazu den Faden von der linken auf die rechte Hand nehmen und sozusagen spiegelbildlich stricken. Das ist allerdings für die allermeisten Strickerinnen eine verflixt mühsame und ungewohnte Angelegenheit. Bis man damit ein gleichmäßiges Gestrick zustandebringt, hat man vermutlich mindestens einen Pullover auf die herkömmliche Weise fertig.

Es wäre ja, als müßte man noch einmal stricken lernen und dabei erst mal alles vergessen, was man schon kann.
Ich habe mal spaßeshalber gelernt, den Kreuzanschlag (German long-tail cast-on) spiegelbildlich zu machen, also Nadel in der linken, Faden über der rechten Hand, weil ich keine Lust hatte, das Gestrick immer mit einer Rückreihe anfangen zu müssen. Das kriege ich mittlerweile einigermaßen flüssig hin, wenn auch nur höchstens halb so schnell wie den üblichen. Auch noch spiegelbildlich stricken zu lernen wäre mir im Augenblick zu aufwendig.
Zahlreiche Grüße
Kerstin