Seite 1 von 1

Shape Datei für meine Grobisocken

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 14:45
von ingeborg hansen
Hallo
Ich wollte mal zum Üben mit dem Kabel meine Anleitung für die Grobi-Socken im DK7 Shape zeichnen. Der Schnitt sieht ok aus. Ich habe die Abnahmen so eingezeichnet, wie sie wirklich sind. (Eine blöde aufwendige Arbeit, wenn mann es leichter hätte ziehen können anstatt Punkte einzusetzen) was rauskommt ist total bescheuert verglichen mit den Abnahmen, wie ich sie mir in jeder 2. Reihe wünsche.

Wie kriegt man das gezeichnet, wenn man genau weiss, was man will.
Boomerang Ferse in jeder 2. Reihe und Bandabnahmen in jeder 2. Reihe.
Bei mir werden die Abnahmen sehr unterschiedlich, mal 1, mal 2 abnehmen, usw. Manchmal denke ich dass ich mit dem DK 7 im Dunklen tappe und irgend etwas wesentliches nicht begriffen habe.

Wie zeichnet Ihr Abnahmen, wenn Ihr wisst, wie sie fallen???
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 16:53
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

es gibt Sachen, die gebe ich nicht in DK7 ein, weil dabei einfach Murks herauskommt. Gerade kleinere Sachen lassen sich einfacher auf Kästchenpapier (bzw. wie Du es schon gemacht hast, als reines Muster) zeichnen.

In der 5er Version von DesignaKnit, die noch unter DOS lief, hatte man die Möglichkeit, mit "Genau" wirklich exakt die Zu- und Abnahmen vorzugeben. Seit Version 6 ist das nicht mehr möglich. Seither mogle ich mich durch die Anweisungen und halte mich z.B. beim Halsausschnitt nie exakt daran, sondern habe fast immer ein Notizheft daneben, in das ich die tatsächliche Formgebung eintrage. Der Nachteil ist, dass ich SHP-Dateien eigentlich nie ohne Kommentar und zusätzliche Anweisungen zur Verfügung stellen kann.

Ich hoffe sehr, dass in der nächsten Version mehr Freiraum für die Designer ermöglicht wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 17:06
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Danke für die Antwort. Genauso wie Du es beschreibst habe ich auch bisher immer die Anweisungen ausgedruckt, und an einigen Stellen dann berichtigt und mir Notizen gemacht. Darum habe ich mir auch nie ein Kabel gewünscht, weil es ja doch nicht 100 % mit allen Angaben wirkt.

Ich habe sowieso schon einen heissen "Quark-draht" zu Matthew Bragg wegen der Mist-info die mit dem Kabel kam. Da werde ich das Thema ansprechen.

Dankeschön und viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 17:12
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

das Kabel ist schon eine feine Sache, gerade wenn man mehreres gleichzeitig beachten muss, z.B. Farbwechsel und Formgebung beim Ärmel oder ähnliches. Ich möchte mein Kabel nicht missen. Wenn man umfangreiche Muster oder etwas mit dem Schnitt Integriertes in die Strickmaschine bringen will, ist es unverzichtbar.

Bei verzwickten Abnahmen und wenn ich in besonders pingeliger Stimmung bin, verwende ich zusätzlich meine Notizen. Ich brauche beides. :-)