Suche Anleitung Halbpatent mit 2 Farben

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Suche Anleitung Halbpatent mit 2 Farben

Beitrag von MIG »

Hi,

habe die anleitung der KH 970 und des Doppelbettes KR 850 durchsucht.
Habe die Anleitung für Halbpatent gefunden.

Aber keine Anleitung für 2 Farben - oder habe ich nur ein Brett vorm Kopf?
Kann mir bitte mal jemand helfen?
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Maja
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mi Apr 11, 2007 08:43
Wohnort: Gifhorn

Anleitung Halbpatent

Beitrag von Maja »

Hallo Ilona

Hast Du schon das Musterbuch durchsucht ?

Gruß
Erika
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ilona,
mir ist noch nicht ganz klar, was Du mit den zwei Farben machen willst. Vermutlich nicht einfach Blockstreifen :wink:
Möchtest Du vielleicht Patent mit Plattieren am Doppelbett verbinden? Leider kann ich das gerade nicht an meiner Maschine ausprobieren, die ist fleissig mit Karl Gustav beschäftigt und wird nicht vor morgen abend frei.
Viele Grüße,
Karin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

ich möchte gern sowas ( http://www.flickr.com/photos/migmobil/4 ... 1/sizes/m/ ) mit der Maschine stricken.
Leider sind meine Proben beim Ansatz der zweiten Farbe mir immer auf die Füße gefallen.

Entschuldige die schlechte Qualität - Kamera Akku leer - Bild mit dem Handy gemacht.

Edit: Neues Bild

http://farm3.static.flickr.com/2698/434 ... 7157fa.jpg
Zuletzt geändert von MIG am Mi Feb 10, 2010 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ilona,
ich kann tatsächlich nicht sehr viel erkennen. Ich rate mal: das könnte einfaches Plattieren am Doppelbett sein. Oder? Wenn die hellen Streifen rechte und die dunklen linke Maschen sind (oder umgekehrt) und die Rückseite ziemlich genauso aussieht (NICHT mit vertauschten Farben), dann tippe ich sehr auf das Plattieren. Ob man das mit Patentstrick kombinieren kann, weiß ich nicht - vielleicht bringt DB-Plattieren alleine schon das gewünschte Muster, hast Du das mal probiert?
Wenn die Frage in ein paar Tagen noch aktuell ist, probiere ich gerne selbst mal rum, sobald meine Maschine wieder frei ist.
Plattieren am DB ist jedenfalls beim KR 850-Anleitungsbuch beschrieben, ein paar Seiten hinter Halb- und Vollpatent.

Ach ja: sind da wirklich rechte und linke Maschen drin? Falls nein, könnte es normales Plattieren zusammen mit Fangmuster sein. Das wäre dann ähnlich wie Halbpatent, aber nur am HNB. Du könntest Muster Nr. 320 versuchen, Fang-Plattier-Technik. Da sind nur breitere Streifen als auf Deinem Foto. Wenn's die richtige Technik ist, kannst Du das Strickmuster dann ja leicht abwandeln.

Aber vielleicht haben noch andere eine Idee?
Schönen Abend und fröhliches Tüfteln,
Karin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

erst mal herzlichen Dank für die Antworten.
Ich werde morgen halt noch mal probieren ... falls es nicht gehen
sollte mache ich noch mal ein schöneres Bild mit neuer Batterie.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7173
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,

das Muster auf deinem Bild ist wirklich nicht so gut erkennbar.

Ist es vielleicht sowas?
Bild

Hier nochmal in Grau
Bild

oder eher dieses?
Bild

Von der Rückseite sieht das obere Muster so aus
Bild

Beides wurde mit der Lochkarte und Farbwechsler gearbeitet. Das obere als Fangpatent mit den Tuck-Tasten, das untere - gleiche Lochkarte - mit den Part-Tasten.

Ich komme gerade nicht an meine Stricksachen, aber die Lochkarte habe ich selbst hergestellt. Ich meine aber, dass die auch im normalen Brother-Repertoire ist.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi Michaela,

laut Anleitung KR (Seite 32-Halbpatent/Perlpatent) mache ich das ohne (Muster/Lochkarte).
Es wird nur die P-R-Taste am Schlitten vom KR hoch gestellt.
Am oberen Schlitten wird nichts eingestellt.

Wenn ich das Ganze mit einer Farbe versuche, dann funktioniert es ja.
Nehme ich aber die zweite Farbe vom Farbwechsler, dann fällt mir das Alles auf die Füße
obwohl ich sehr darauf achte, dass das Garn richtig im DB-Schlitten eingehängt ist.
Es sind auch beide Randnadeln am hinteren Bett- so wie es in der Anleitung steht.

Ich denke, laut Deinen Bildern ist es eher das Graue ....
Aber Bild folgt in den nächsten Minuten .... Sch...... Kamera .... :roll:

Sowas will ich gern mit Maschine stricken ....

Bild
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ilona,
das klingt ja, als hättest Du im Prinzip das gewünschte Muster und nur das Umstellen auf ein anderes Garn macht Probleme. Hm, das ist jetzt schwierig zu sagen, woran's liegt - so aus der Ferne.
Aber ich hatte schon ein paar mal bei Norweger-Jaquard (also auch mit Farbwechsler und Doppelbett) die "Freude", dass mir das Gestrick von der Maschine fiel, obwohl das Garn im Nüßchen ordentlich drin war. Ich hab schließlich herausgefunden, dass sich das Garn ganz links am Maschengitter verhakt hatte und dadurch zu weit oben hing, das kam dann nicht in die Nadelhaken rein. Das ist mir immer nur bei der ersten Reihe mit der Musterfarbe passiert oder wenn ich zwischendurch den Anschlagkamm/Gewichte hochhängen musste, da hab ich wohl manchmal den Faden an ungute Stellen gerückt.
Vielleicht ist es sowas auch bei Dir?

Viele Grüße,
Karin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Nicht so ganz,

das Halbpatent-Muster mit einer Farbe funktioniert.
Aber wenn ich mit 2 Farben stricken will, dann fällt mir meistens - nicht immer- alles runter
und wenn es denn mal oben bleibt, wird es nicht so streifig wie das Handgestrickte
von der Farbgebung her.

Also muss ich bestimmt noch irgend was einstellen, damit ich diese Farbgebung hin bekomme. Aber was????
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ilona,
wie ist denn das Handstrickmuster? Vielleicht fällt jemandem noch was ein, wenn er/sie die Handstrick-Anleitung sieht.
Ich hatte eben überlegt, ob man für die Streifen vielleicht in JEDER Reihe die Farbe wechseln muss. Mit dem Farbwechsler wird das ja nur jede zweite Reihe gemacht. Aber das ist eigentlich nur geraten. Und hilft nicht gegen das Runterfallen des ganzen Gestricks...
Ich glaube, ich muss passen. :(
Viel Glück,
Karin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

das Handgestrickte - Bild weiter oben - ist ganz normales Halbpatent mit 2 Farben.

2 Hinreihen stricken
Reihe 1) Farbe 1 - 1 rechts 1 links Voderseite/Hinreihe
Reihe 2) Farbe 2 - 1 wie zum linksstricken mit Umschlag abheben - 1 links - Vorderteil/Hinreihe

Um drehen = 2 Rückreihen stricken

1. Farbe 1 - rechts links
2. Farbe 2 - 1 Ma rechts 1 Ma wie zum links stricken mit Umschlag abheben.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ilona,
etwa so wie hier beschrieben?
http://www.ls-liane-stitch.de/ (dort durchklicken bis zu Strickmuster-Anleitungen, Teil 1)
Da muss ich ein Weilchen drüber grübeln und auch ausprobieren - wie gesagt ist meine Strima derzeit belegt. Aber ich würde das Muster keinesfalls als "einfaches Halbpatent" bezeichnen, schon weil man jede Reihe zweimal (einmal pro Farbe) stricken muss. Ob das so einfach auf die Maschine umzusetzen ist, weiß ich nicht.
Sicher, dass das Halbpatent ist? Weil bei Hin- und Rückreihen mit Umschlag gearbeitet wird, das hätte ich spontan als Vollpatent einsortiert.
Ich werde mal versuchen, das mit Vollpatent und zwei Farben zu stricken. Muss es ausprobieren, nur theoretisch krieg ich das nicht hin. :?
Falls meine Idee funktioniert und das Thema noch aktuell ist, melde ich mich.
Erst mal wünsche ich einen schönen Abend!
Karin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi Karin,

danke für Deine Hilfe ...

ja, es ist Halbpatent, da immer nur die auf der rechten Seite rechts erscheinende Masche doppelt ist.
Die linke Masche - von vorn gesehen - ist immer einfach.
Ich zitiere mal von Lianes Seite - Thema Halbpatent
"Angefangen wird mit 1 li - 1 re wie gewohnt. Beim Halbpatent wird die re Msche auf der Vorderseite
der Arbeit 1 Reihe tiefer eingestochen, die li Masche wird li gestrickt. Die Rück - Reihe stricken ,
wie sie kommt, re Masche re und li Masche li - ohne tieferstechen."
Anstelle des "tiefer stechens" benutze ich einen Umschlag. Ist aber das Gleiche Ergebnis wie bei Liane.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
rosalinde
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: So Dez 17, 2006 16:39
Strickmaschine: Brother 940 mit KR , KH 892 mit KR, KG 89 u.93, Silver Reed 860 mit DB, Alles verbunden mit DK 8
Wohnort: Saarland

Beitrag von rosalinde »

Hallo Mic
Wenn man das Muster auf der Maschine stricken will ,strickt man ja mit jeder Farbe nur eine Reihe. Demnach mußt du den Schlitten auf der anderen Seite wieder aufsetzen ,weil da die Farbe ist mit der du weiterschricken willst.
LG Rosi
Stricke mit KH 950i u.DB u. KG, KH 892 mit KG, eine Silver Reed 860 ist auch noch dazu gekommen und DK7
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

rosalinde hat geschrieben:Hallo Mic
Wenn man das Muster auf der Maschine stricken will ,strickt man ja mit jeder Farbe nur eine Reihe. Demnach mußt du den Schlitten auf der anderen Seite wieder aufsetzen ,weil da die Farbe ist mit der du weiterschricken willst.
LG Rosi
OK - Danke,

das versuche ich heute Abend mal.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

das ist eine gute Idee. Das werde ich so schnell wie möglich probieren und dann mal berichten was daraus geworden ist.

Still in mich reindenk ...... ich habe doch irgend wo noch einen Fadenhalter für 4 x Wolle. Wenn ich den benutze und 4 x Wolle, dann
kann ich auf jeder Seite den Faden wechseln ohne den Schlitten umsetzen zu müssen.....mmmhhh .....
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ilona,
da bin ich ja gespannt, ob Du es hingekriegt hast und wie viel Aufwand es ist. Ich selbst hab nun auf das Rumprobieren verzichtet - mich hat ein Magen-Darm-Virus erwischt und sowas legt immer sofort mein Hirn lahm...
Zum Strickmuster: OK ist sehe ein, das ist wohl Halbpatent. :oops: Ich hab's noch nie mit Umschlägen gestrickt, immer nur mit tiefer einstechen - und mit zwei Farben schon gar nicht. Aber bei meinem "nicht einfach" bleibe ich hartnäckig. :lol:
Hut ab, wenn Du das mit der Maschine hinkriegst! Ich glaube, ich hätte nicht die Geduld, den Schlitten immer umzusetzen - ging das auch ohne? Vorstellen kann ich es mir nicht so recht, aber das will momentan ja nix heißen. Aber wenn Du immer mit der einen Farbe von rechts nach links und mit der anderen zurück strickst... woher kriegst Du dann immer den passenden Faden? *Hirn verknot*
Virenverseuchte Grüße,
Karin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

karo hat geschrieben:.. woher kriegst Du dann immer den passenden Faden? *Hirn verknot*
Virenverseuchte Grüße,
Karin
Hi, .... :lol:

genau das war ja auch meine Überlegung ....

Schau mal einen Beitrag höher auf meine stillen Gedanken.

Ich denke, dass ich das heute Nachmittag/Abend mal probiere.
Ich gebe auf jeden Fall Bescheid, wie die Sache ausgegangen ist.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“