DK7 mit Apple iMac ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
DK7 mit Apple iMac ?
Guten Morgen,
da ich jetzt stolze Besitzerin eines neuen iMacs bin, wollte ich Euch mal fragen, ob DK7 damit kompatibel ist. Ich möchte Windows nicht auf diesem PC installieren. Hat jemand Erfahrung damit ? Ein Anruf bei Frau Strenge brachte nichts. Ich sollte zurückgerufen werden, aber das erfolgte nicht.
da ich jetzt stolze Besitzerin eines neuen iMacs bin, wollte ich Euch mal fragen, ob DK7 damit kompatibel ist. Ich möchte Windows nicht auf diesem PC installieren. Hat jemand Erfahrung damit ? Ein Anruf bei Frau Strenge brachte nichts. Ich sollte zurückgerufen werden, aber das erfolgte nicht.
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Hallo, Sterntaler,
Da stehst du genau am dem Punkt, an dem ich angelangt bin
!
Mir wurde aus vielen Seiten erklärt, die einzige Möglichkeit sei, Window zu installieren! Will ich auch nicht!
ES GIBT KEINE DK7 VERSION FÜR MAC!!
Es gibt ein anderes Programm, siehe:
http://homeatelier.catserver.de/_forum/ ... f=2&t=1910
Wahrscheinlich werde ich es mir kaufen, sobald ich Geld habe, (sollte es je der Fall sein!!)
So gut wie DK7 ist es nicht, habe ich gehört, aber eine andere Lösung wäre, ein zweit-Rechner gebraucht zu kaufen, habe ich auch schon überlegt.
Na ja, da ich sowieso warten muß, kann ich noch überlegen
!!!
Grüße
François
Da stehst du genau am dem Punkt, an dem ich angelangt bin

Mir wurde aus vielen Seiten erklärt, die einzige Möglichkeit sei, Window zu installieren! Will ich auch nicht!
ES GIBT KEINE DK7 VERSION FÜR MAC!!
Es gibt ein anderes Programm, siehe:
http://homeatelier.catserver.de/_forum/ ... f=2&t=1910
Wahrscheinlich werde ich es mir kaufen, sobald ich Geld habe, (sollte es je der Fall sein!!)
So gut wie DK7 ist es nicht, habe ich gehört, aber eine andere Lösung wäre, ein zweit-Rechner gebraucht zu kaufen, habe ich auch schon überlegt.
Na ja, da ich sowieso warten muß, kann ich noch überlegen

Grüße
François
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
Mac
Hallo Francois,
das ist aber schade ! Ich wollte doch den komfortablen iMac mit DK7 nutzen.
Na ja, dann muss ich weiterhin mit Windows und DK7 arbeiten. Zum Glück habe ich 2 PC's und kann mit dem anderen weiterhin an der Strickmaschine arbeiten.
Es wäre doch zu schön gewesen. Aber DK7 möchte ich auch nicht mehr missen.
Was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden.
Einen schönen Abend noch !
das ist aber schade ! Ich wollte doch den komfortablen iMac mit DK7 nutzen.
Na ja, dann muss ich weiterhin mit Windows und DK7 arbeiten. Zum Glück habe ich 2 PC's und kann mit dem anderen weiterhin an der Strickmaschine arbeiten.
Es wäre doch zu schön gewesen. Aber DK7 möchte ich auch nicht mehr missen.
Was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden.
Einen schönen Abend noch !
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Hallo Rosanna,
ich arbeite auch am Mac und mit dem Garment Designer. Allerdings nutze ich diesen bislang nur, um Schnitte zum Nähen zu erstellen. Aber dafür seeeehr gerne
Lange Vorrede, kurzer Sinn: lade Dir die Demoversion runter und guck es Dir an! Dann gewinnst Du am besten einen Eindruck, wie Du damit klar kommst.
Gruss,
alinora
ich arbeite auch am Mac und mit dem Garment Designer. Allerdings nutze ich diesen bislang nur, um Schnitte zum Nähen zu erstellen. Aber dafür seeeehr gerne

Lange Vorrede, kurzer Sinn: lade Dir die Demoversion runter und guck es Dir an! Dann gewinnst Du am besten einen Eindruck, wie Du damit klar kommst.
Gruss,
alinora
Ich stricke überwiegend auf fünf Nadeln und gelegentlich auf ein bis zwei Betten (KH 863 von brother). Und nun auch auf einer KX 355...
Hallo Françoise,
auf der Cochenille-Seite gibt es folgenden Link für 10.4 und 10.5
http://www.cochenille.com/garm.html#demo.
(Direkt unter der Demoversion für Windows.)
Mich würde interessieren, ob es funktioniert
Gruss,
alinora
auf der Cochenille-Seite gibt es folgenden Link für 10.4 und 10.5
http://www.cochenille.com/garm.html#demo.
(Direkt unter der Demoversion für Windows.)
Mich würde interessieren, ob es funktioniert

Gruss,
alinora
Ich stricke überwiegend auf fünf Nadeln und gelegentlich auf ein bis zwei Betten (KH 863 von brother). Und nun auch auf einer KX 355...
Hallo, Alinora,
Mein Freund hat mir die Demo - Version installiert. Ich habe dann bis jetzt gespielt. Zum Schneidern finde ich sie zu "schlicht"!
Was die Strickvorlagen angeht, weiß ich nicht so recht. Im Prinzip kann ich mit Papier und Bleistift das gleiche erreichen, denke ich, und ein Schnitt kann ich auch nach Maß herstellen auf die Folie vom Schnittleser.
Also träume ich weiter vom DK7!!!
Gute Nacht wünsche ich allerseits!
Gruß
Françoise
Mein Freund hat mir die Demo - Version installiert. Ich habe dann bis jetzt gespielt. Zum Schneidern finde ich sie zu "schlicht"!
Was die Strickvorlagen angeht, weiß ich nicht so recht. Im Prinzip kann ich mit Papier und Bleistift das gleiche erreichen, denke ich, und ein Schnitt kann ich auch nach Maß herstellen auf die Folie vom Schnittleser.
Also träume ich weiter vom DK7!!!
Gute Nacht wünsche ich allerseits!
Gruß
Françoise