Ja, Karo ... mit meinem Lochmusterschlitten von der 260er hatte ich auch so einen Aha-Effekt. Der ging schon immer schwerer als der Hauptschlitten und als er dann mal so richtig zum Einsatz kommen sollte, stand auf einmal eine der Trommeln ... ließ sich fast gar nicht mehr bewegen

Mein Mann hat dann in einer Nacht- und Nebelaktion den ganzen Schlitten samt Trommeln auseinander genommen ... da fanden sich dann noch Wollreste von der Vorbesitzerin in den Trommeln ... von außen völlig unsichtbar ... kein Wunder, dass das Ding so schwergängig war. Prompt habe ich meinem Göga natürlich auch den Hauptschlitten reinigen lassen ... mit ähnlichem Erfolg. Beide Schlitten laufen jetzt zu vorher superleicht
Aber nun wieder zu den Schlitten der 305er: der Hauptschlitten ist frisch gereinigt und läuft super. Auch der DB-Schlitten wurde nach seiner Ankunft vorgestern gründlich gesäubert und neu geölt ... also daran sollte es aaaaaeigentlich auch nicht liegen
Die erste Socke ist inzwischen unter Qualen fertiggestrickt, bei der Spitze wurden die Reihen ja immer kürzer, so dass der Kraftaufwand dann nicht mehr ganz so heftig war ...
Für den ersten Sockenversuch bin ich eigentlich zufrieden ... ich habe das Prinzip verstanden ... Foto folgt später noch

Der Fuß ist ein bissel lockerer im Sitz als beim handgestrickten Socken. Das Bündchen allerdings gefällt mir gar nicht

Mit Hand stricke ich zwei rechts, zwei links ... mit der Maschine habe ich zum Üben 1 re, 1 li genommen und prompt ist das Bündchen für meine kleinen, dicken Stampfer zu eng. Wäre das bei 2 re, 2 li vielleicht lockerer geworden??????
Die Ferse ... hmmm ... eigentlich ganz gut ... Löcher gibt es kaum ... mit der Hand kann ich es allerdings (noch) besser. Naja, ich hoffe, dass hier mal wieder Übung den Meister macht
Ich werde nachher, wenn Sohn endlich im Bett auch schläft und keine Turnstunde mehr veranstaltet, mal einen weiteren Sockenversuch starten ... jetzt dann wohl mit 2 re, 2 li ... um den Unterschied erkennen zu können. Oder sollte ich die Maschenweite beim Bündchen höher stellen??? Bin mal gespannt, ob der DB-Schlitten wieder am Fuß zu streiken beginnt.
Apropro ... beim Stöbern im Forum bin ich immer wieder auf die DB-Justierung gestoßen und habe mir auch die Anleitung beim Wollhamster genau angesehen ... leider trifft die ja nicht für Empisal zu, denn die gezeigten Schrauben gibt es hier gar nicht. Kann mir vielleicht jemand dazu etwas 'sagen'? Vielleicht ist das DB ja nicht richtig justiert und deshalb läuft der Schlitten soooo schwer????
Bitte habt Nachsicht mit meinen Fragen ... ich bin wirklich blutige Anfängerin
Grüßles
SaLü